Inhalt
Vorwort von Marianne Obermülller
Das Lernen der Zukunft: Paradigmenwechsel als Antwort auf neue Herausforderungen
Projekt Verantwortung: Spüren, wie es ist, gebraucht zu werden
Projekt Herausforderung: An die eigenen Grenzen stoßen und darüber hinauswachsen
Menschen mit Botschaften kommen in die Schule – von Zeitzeugen bis zu Nobelpreisträgern
Lernbüro und Logbuch: Lernen im eigenen Tempo, individuell und selbständig
Motivierende Leistungsbewertung: Wertschätzung und Förderung statt Defizitblick und Noten
Innovationsfähigkeit ist lernbar – individuell und im System Schule
Klassenrat und Soziales Lernen: Schule gemeinsam verantworten
Naturerfahrung und Gemeinschaft: Neue und fast vergessene Wege zur Potenzialentdeckung
Alle ins Ausland: Wie Heranwachsende Weltentdecker und Weltbürger werden
Lernen vom Kopf auf die Füße gestellt: Wie Schüler Lehrer und Erwachsene fortbilden
Mit lebendigen Ritualen eine Mut- und Mitmachkultur festigen
Die Zukunft der Bildung hat schon begonnen: Blick nach Deutschland und in die Welt