Erstes Kapitel

Untersuchungshaft

1989

Ein Haufen uniformierter, bewaffneter Männer und ein paar in Zivil Gekleidete kreisten Ali, seine beiden Freunde und mich ein, richteten ihre Waffen auf uns und brüllten: »Polizei!« Einer der Zivilen stand direkt vor mir und schlug mir völlig unerwartet mit seiner Pistole auf den Kopf, sodass sich die Erde wie ein Karussell um mich herum drehte. Ich schwankte. Der Mann umklammerte meinen Oberkörper, drückte mich nieder und presste mir ein Knie gegen den Hals. »Keine Bewegung!« Schließlich drehte er mir die Hände auf den Rücken und legte mir Handschellen an.

Völlig überrumpelt lag ich auf dem Boden. Der Zivile steckte seine Hand in meine Tasche und holte meinen Geldbeutel heraus. Dann half er mir, mich aufzurappeln und begleitete mich zu einem Auto, das neben ein paar anderen hinter der Treppe des Tempelturms geparkt war.

Der Mann am Steuer fuhr scharf an, und das losrasende Auto zog eine dichte Staubwolke hinter sich her. Ich drehte mich um und sah sechs oder sieben Autos hinter uns. Ein Uniformierter saß neben mir auf dem Rücksitz. Der andere steuerte das Auto, und der Zivile saß neben ihm.

»Darf ich fragen, was los ist?«, fragte ich.

Der neben mir drückte mit der Hand meinen Kopf nieder, schimpfte grob »Halt’s Maul!« und verband meine Augen mit einem Tuch.

Die Welt war ausgeknipst. Pulsierende Wellen in meinen Augenhöhlen. Ein komisches Gefühl, gefesselt zu sein. Polizei? Wieso?

Die Polizisten schalteten Musik ein. Die sanfte Stimme der libanesischen Sängerin Fairuz drang an mein Ohr: »Ich liebe dich im Sommer. Ich liebe dich im Winter …«

Draußen tobte der übliche Nachmittagslärm der Stadt, der sich mit menschlichen Stimmen vermischte, sobald das Auto irgendwo anhielt. Kurze Zeit später vernahm ich das Geräusch eines starken Windes, der heftig an das Autofenster schlug. Nach einer Weile war nichts mehr zu hören außer der Musik. Das Auto rollte einige Minuten lang sehr langsam und blieb dann unvermittelt stehen.

Ich hörte, wie die Wagentüren aufgerissen wurden, und die Schritte der Polizisten, die ausgestiegen waren. Einer griff nach meinem Arm: »Beweg dich!«, schnarrte er. Ich stieg aus und hörte die vielen Schritte um mich herum, das stärker gewordene Klopfen meines Herzens. Wir marschierten los. Nach ungefähr dreihundert Metern das Knarren einer Tür. Noch einige Schritte. Dann durfte ich mich auf einen Stuhl setzen. Die Schritte entfernten sich. Ich hörte gar nichts mehr.

Es war kalt. Seltsame Geräusche nebenan. Sie näherten sich. Ein flüsterndes Pfeifen in meinen Ohren. Es kam näher und entfernte sich wieder. Dann nichts mehr. Stille. Wieder ein Pfeifen. Ob hier einer mit mir spielte? Stille.

Fragen schwirrten durch meinen Kopf. Was ist los, verdammt noch mal?! Warum? Ich konnte mich nicht konzentrieren. Mich an nichts Konkretes erinnern. Ich fühlte aber die Angst in mir, die wie Sandkörner in meinem leeren Inneren durcheinanderwirbelte. Ich wusste nicht genau, wie lange ich dasaß. Fünf Minuten oder eine Viertelstunde? Es fühlte sich an wie eine Ewigkeit.

Plötzlich ein Krach. Eine Tür war zugeschlagen worden. Dann eine andere Tür, näher als die erste. Schritte näherten sich. Einer legte die Hand auf meine Schulter. »Steh auf!« Ich ging einige wenige Schritte. Der Bewacher klopfte an eine Tür. »Komm rein!«, sagte einer. Wieder einige Schritte. Der Begleiter salutierte: »Zu Befehl!« Dann flüsterte er mir ins Ohr: »Setz dich!«

Noch einige Sekunden Lautlosigkeit. Dann hörte ich leise Geräusche. Irgendjemand blätterte vermutlich in einem Buch oder in einer Zeitung. Nach mehr als einer Minute ertönte eine sehr harte, kräftige Stimme: »Bist du Mahdi Muhsin?«

»Ja. Mit wem spreche ich?«

»Antworte auf die Frage! Bist du es?«

»Ja. Bin ich.«

»Wie alt bist du?«

»Achtzehn.«

»Beruf?«

»Schüler.«

»Wie heißt dein Vater?«

»Muhsin Hussein.«

»Der Beruf deines Vaters?«

»Geografielehrer.«

»Und wie heißt die Mutter?«

»Haiat Mozan.«

»Wo leben deine Eltern?«

»Sie sind tot.«

»Wo bist du geboren?«

»In Babylon. Hilla.«

»Seit wann wohnst du in Nasrijah?«

»Über ein Jahr.«

»Bei wem?«

»Bei meinem Onkel.«

»Habt ihr in der Familie einen, der im Gefängnis war?«

»Nein.«

»Also, ich rate dir etwas. Es gibt eine Redewendung: ‹Die Rettung liegt in der Ehrlichkeit.› Wenn du ehrlich bist, bist du gerettet.« Die Stimme näherte sich meinem Gesicht. Ich bemerkte den Gestank von Rauch. »Junge! Wenn du lügst, dann werde ich dir das Leben zur Hölle machen.«

»Ich sag Ihnen alles, was Sie wollen.«

»Ich will aber nicht, dass du uns sagst, was wir wollen, sondern nur die Wahrheit. Mehr will ich von dir nicht hören.«

Der Mann schwieg eine Weile. Dann fragte er: »Möchtest du Tee, Kaffee oder Wasser?«

»Wasser, bitte.«

Mir wurden die Handschellen geöffnet und das Tuch abgenommen. Das grelle Licht der Glühbirne blendete mich. Ich sah einen großen Raum. Ohne Fenster. Weiße Wände. Dann erkannte ich einen etwa fünfzigjährigen Mann, der mir gegenübersaß. Weiße Haut, graue Haare und ein schwarzer Anzug. Zwischen uns nur ein weißer Tisch. Darauf ein großer blauer Ordner, in dem der Grauhaarige ruhig blätterte. Außerdem noch eine Flasche Wasser und zwei Gläser. Hinter dem Grauhaarigen hing ein Bild des Präsidenten mit Zigarre an der Wand. Daneben ein Bild, auf dem dieser Grauhaarige und der Präsident nebeneinanderstanden und direkt in die Kamera schauten, mit geheimnisvollem, ernstem Lächeln. Rechts neben dem Bild ein weißer, geschlossener Schrank. An der linken Seite die Nationalflagge. Ich drehte den Kopf nach hinten und sah vier weitere Männer auf Stühlen neben der Tür, die ebenfalls schwarze Anzüge trugen und mich mit durchdringenden Augen musterten. Daneben standen zwei Uniformierte, die Augen geradeaus gerichtet. Ein weiterer Uniformierter, dessen Gesicht ich nicht sehen konnte, stand hinter mir. Als ich mich umdrehte, schlug er mir mit der Hand auf den Kopf und drehte ihn mir nach vorne. Der Grauhaarige klappte den Ordner zu, schüttete Wasser ins Glas und stellte es vor mir auf den Tisch.

»Nun, erzähl!«

»Was?«

»Alles, was du weißt.«

»Was wollen Sie wissen? Ich kann Ihnen alles sagen, was Sie wollen. Aber was?«

»Wer ist dein Führer? Und wer war mit dir in eurer Organisation? Was sind eure Ziele?«, fragte der Grauhaarige.

»Welche Organisation?«

Wieder ein Schlag von hinten. Der Grauhaarige gab mit der Hand ein Zeichen, dass der Uniformierte gehen solle. Er öffnete den Ordner, blätterte noch einmal darin, schaute mir ins Gesicht und grinste. »Du hast gesagt, du bist bereit, uns alles zu sagen.«

»Ja, hab ich gesagt, aber Sie wollen die Wahrheit. Ich bin niemals in irgendeiner Organisation gewesen.«

»Ach so, und das Auto? Ali und die anderen?«

»Ich kenne nur Ali.«

»Und du arbeitest mit ihm?«

»Nein. Ich schwöre es. Wir sind nur Nachbarn und in derselben Klasse.«

»Und das Auto?«

»Es gehört seinem Freund.«

»Wem?«

»Ich kenne ihn nicht. Wir haben heute die letzte Abiturprüfung gehabt. Und Ali wollte das mit mir feiern. Deswegen hat Ali das Auto von seinem Freund ausgeliehen. Mehr nicht.«

»Und du willst, dass ich das glaube?«

»Ja.«

Der Grauhaarige schaute mir ins Gesicht. Seine tiefschwarzen Augen glänzten merkwürdig. »Ich gehe jetzt und kehre in ein paar Minuten zurück. Überlege es dir gut!«

Er stand auf. Alle Anwesenden salutierten. Er schritt langsam durch den Raum. Ein kleiner Mann mit großem Bauch. Er öffnete die Tür und verschwand.

Schweigen.

Ich überlegte, wie ich mich verhalten sollte. Was für eine Scheiße! Ich verfluche dich, Ali! Große Angst überkam mich. Ich fror, als säße ich in einem Kühlschrank. Mein Mund war plötzlich ausgetrocknet. Ich versuchte, ruhig zu bleiben, aber ich konnte nicht. Ich zitterte. Ich fror noch mehr. Mein Mund wurde noch trockener. Mein Hals begann zu brennen.

Einer der vier zivil gekleideten Anwesenden brach das Schweigen, stand auf und setzte sich auf den Stuhl mir gegenüber. Sein Körper war durchtrainiert, fast wie der eines Boxers. Dunkelblaue Augen. Blonde Haare. Große Hände, wie bei einem Bären.

»Wie lange brauchst du, um es dir zu überlegen?«, fragte er mürrisch.

»Ich …«

»Hör mal. Ich glaube, du bist ein guter Kerl. Wir wollen dir nicht wehtun. Ich gebe dir einen Rat. Gib es zu! Welche Organisation?«

»Was?«

»Die Organisation, habe ich gefragt.«

»Welche?«

»Welche? Die Organisation der verdorbenen Fotze deiner Mutter.«

Die Augen des Blonden wurden halb weiß, halb hellrot. Er starrte mich wütend an. »Hör mal, du Arschloch! Wenn du es nicht zugibst, dann sorge ich dafür, dass dich alle Wärter und Gefangenen hier ficken. Sag endlich was! Hurensohn!«

»Ich schwöre, ich habe nichts getan. Ich schwöre bei Gott, beim Propheten.«

»Ich scheiße auf dich und deinen Gott und deinen Propheten. Soldaten!«

»Ich habe nichts gemacht. Ich schwöre!«

»Halt’s Maul!«, schrie er und schlug mir mit aller Kraft ins Gesicht. Ich kippte mitsamt dem Stuhl um. Die drei Uniformierten sprangen schnell auf mich zu und fesselten mir die Hände auf dem Rücken. Einer ging zum Schrank, holte ein schwarzes Gerät heraus, das wie ein Radio aussah, und stellte es auf den Tisch. Dann holte er einen Koffer, legte ihn gleichfalls darauf und klappte ihn auf. Der wütende Blonde nahm vier Stöcke aus dem Koffer und kniete sich vor mich hin. »Such dir einen aus! Welchen hättest du denn gerne?!« Er deutete zynisch grinsend auf ein Bündel Stöcke.

»Bitte nicht! Ich habe nichts getan.«

»Auswählen!«, drängte er und verpasste mir einen Stoß auf die Nase. »Auswählen!«

Ich schaute die Stöcke an und wählte weinend den dünnen aus. »Den da.«

Der Blonde lachte höhnisch: »Da hast du dir aber den Falschen ausgesucht. Dünne Stöcke sind sehr schmerzhaft. Sag bloß, du weißt das nicht! Nächstes Mal musst du den dicken nehmen. Trottel!« Er stand abrupt auf. »Hängen!«

Die Uniformierten zogen den Tisch in die Mitte des Zimmers. Einer verband mir die Augen mit einem Tuch. Ein Zitteranfall durchlief meinen Körper: Hände, Füße und sogar den Hintern. Ich konnte mich nicht still halten, als bebte die Erde unter meinen Füßen. Einer befahl mir aufzustehen. Ein zweiter umschlang meinen Oberkörper mit den Armen. Der Dritte packte meine Unterschenkel, und gemeinsam hievten sie mich auf den Tisch. Wieder ein anderer griff nach den Handschellen, riss sie mitsamt meinen Armen hoch und hängte sie irgendwo ein. Sie ließen mich los und ich baumelte wie der Klöppel einer Glocke hin und her.

»Oh Gott!«, stöhnte ich.

Ich fühlte mich wie ein Schaf in der Metzgerei. Die Arme, dachte ich, würden bald abreißen. Ein stechender Schmerz. Ich konnte nur mühsam atmen. Mein Körper fühlte sich unvorstellbar schwer an. Ich schrie aus Leibeskräften: »Bitte, genug! In Gottes Namen! Genug!« Der Schmerz wurde von Sekunde zu Sekunde stärker.

»Und? Kannst du fliegen?«, traf mich die zynische Stimme des Blonden. »Ab heute wirst du den Tag hassen, an dem du geboren worden bist.« Dann traf mich überraschend ein Schlag auf die Fußsohle. Ich schrie auf. Dann auf mein Bein. Ich schrie wieder laut. Dann einer auf den Rücken. Ein Schlag nach dem anderen. Alles in mir brannte. Mit jedem Schlag zitterte ich noch mehr, und der Schmerz in den Schultern wurde mit jeder Bewegung unerträglicher. Der Blonde schlug weiter. »Und, Mahdi? Willst du uns jetzt alles erzählen? Aber jetzt wollen wir nicht mehr. Jetzt ist es zu spät.«

Nach einer Weile hörte er mit dem Schlagen auf. Mein ganzer Körper brannte, als wäre Glut unter meiner Haut. »Jetzt der Strom!«, kommandierte der Blonde. Ich fühlte, wie er irgendetwas an meinen beiden großen Zehen befestigte. Einige Sekunden später dachte ich, die Haut spränge von meinem Leib ab, als hätte mich ein Blitz getroffen. Ich zitterte wie ein Palmenblatt im Wüstensturm. Wieder schrie ich laut auf. Mehrere Sekunden lang. Dann ließ das Zittern nach. Und noch ein Stromstoß. Gefolgt von heftigem Schütteln. Ich brüllte und dachte, meine Muskeln fielen von meinen Knochen ab. Ohne es zu wollen, pinkelte ich in die Hose. Dann noch mal eine ganze Reihe von Stromstößen. Länger als vorher. »Die Organisation! Wer ist dein Führer?« Der Blonde gab nicht nach. Plötzlich hörte ich eine andere Stimme: »Lasst ihn runter! Jalla!«

Vier Hände holten mich zurück auf den Boden und befreiten mich von meinen Fesseln. Ich atmete schwer. Die Erde drehte sich in meinem Kopf. Dunkle und helle Wolken vernebelten mir die Augen. Nach einer Weile schaute ich mich im Zimmer um. Der Blonde und die anderen saßen auf ihren Stühlen. Die Uniformierten standen daneben. Der Grauhaarige sah mir gelassen ins Gesicht. Mit ernster Miene bemerkte er: »Ich war nur ein paar Minuten weg, und sie haben dich so zugerichtet. Was machen sie erst mit dir, wenn ich länger nicht da bin?« Nach einer kleinen Pause öffnete er den Ordner. »Sag mir jetzt die Wahrheit! Ich glaube, wenn ich dich hier mit ihnen allein lasse, werden sie dich lebendig begraben.«

»Ich schwöre. Ich habe keine Ahnung, worum es geht.«

»Du willst leiden? Wenn du nicht gestehst, dann …«

»Ich bin unschuldig!«

»Weißt du, von wie vielen ich diesen Satz täglich höre? Jeder behauptet, er sei unschuldig. Wer macht dann die ganze Scheiße im Land!?«

»Ich nicht.«

Lächelnd sagte er: »Wir lassen das heute. Morgen machen wir weiter. Überleg es dir gut!«

Ich wurde erneut gefesselt, und mit der Augenbinde verdunkelte sich die Welt wieder. Einer begleitete mich nach draußen. Ich konnte mich nicht richtig bewegen, konnte kaum laufen. Alles schmerzte, und mir war eiskalt. Mehrere Male stieß ich irgendwo gegen eine Tür oder eine Wand. Mein Begleiter schlug mir ins Gesicht. »Beweg dich richtig, du Idiot!« Er schleppte mich gewaltsam mit. Einige Meter weiter blieb er stehen. Eine Tür wurde mit lautem Knarren geöffnet. Durchdringender Gestank. Treppenstufen. Wieder ein paar Meter. Eine zweite Tür. Noch einmal einige Meter. Wieder eine Tür. Man befreite mich von der Augenbinde und den Handschellen und schob mich in einen Raum. Ich hörte, wie die Tür hinter mir abgeschlossen wurde. Ich ließ mich an einer Wand hinab zu Boden gleiten und wollte meine Füße ausstrecken. Doch die Zelle war zu eng. Einen guten Meter im Quadrat. Nichts außer Wänden, einem blauen Eimer, einem Plastikbecher, einer Glühbirne und einer khakifarbenen Decke. Die Tür hatte ein kleines Loch, so groß wie eine Zitrone. Ich schaute hindurch. Gegenüber sah ich nur die gelbe Tür einer anderen Zelle.

image

Meine Lieblingstauben, der Schwarze Ägypter und die Grüne Taube, fliegen davon, schlagen mit den Flügeln und setzen sich an die Spitze des Schwarms. Alle anderen Tauben, fast fünfzig an der Zahl, folgen ihnen und ziehen einen Kreis, genau über dem Haus. Dann sausen sie über die Al-Habubi-Statue, die Hauptstraße entlang, vorbei an meiner Schule, zum Al-Iskan-Viertel. Von dort aus lässt Karim seine Tauben aufsteigen. Seine Warzentaube, die man den Weißen Tänzer nennt, klatscht vor dreißig Tauben mit den Flügeln, schlägt einen Purzelbaum in der Luft, ein, zwei, drei Mal, und hebt die anderen Tauben hinter sich mit nach oben. Sie kreisen um Karims Haus, dann fliegen sie auf meine Tauben zu. Die beiden Schwärme vermischen sich. Der große Weiße Tänzer schaukelt neben dem Schwarzen Ägypter. Sie lassen die anderen Tauben hinter sich und steigen noch höher. Die Grüne Taube hinterher. Der Tänzer breitet seine Flügel aus, geht nieder und nähert sich ihr. Er wiederholt seinen Tanz. Der Ägypter kommt an die beiden heran und bleibt über ihnen. Er öffnet seine großen Flügel, schwebt ruhig wie ein Adler. Dann stößt er seine Flügel kräftig zusammen. Die Grüne wendet sich ihm zu. Der Ägypter lässt sich nach unten fallen. Die Grüne hinterher, bis sich die Schwärme wieder mischen, die immer noch über Karims Haus fliegen. Ich stehe auf dem Dach des Hauses, schaue dem Schauspiel zu und lasse noch ein paar meiner Tauben losfliegen. Meine Tauben, immer noch über Karims Haus, bemerken das. Sie ziehen langsam aus dem Al-Iskan-Viertel ab und bewegen sich Richtung Al-Habubi-Platz. Karim versucht seine Tauben niedriger kreisen zu lassen, indem er weitere Tauben als Lockvögel auf die Dachmauer wirft. Schließlich wirft er auch noch Futter auf den Boden. Die Schwärme gleiten mehrmals über das Haus. Dann stürzen sich einige seiner Tauben vom Himmel auf das Dach hinab. Aber der Ägypter klatscht laut und heftig, fliegt hoch und zieht seine Taubengruppe hinter sich her. Karims Tauben dagegen landen. Meine starten durch und ziehen in Richtung des Hauses davon. Außer der Grünen Taube. Sie bleibt über Karims Haus und kreist mehrere Male darum. Karim lässt den Tänzer noch einmal aufsteigen. Die Grüne aber verlässt das Viertel und fliegt auf den Vogelbasar zu.

Ich wachte auf. Schritte näherten sich. »Essen«, rief eine Stimme. »Aufstehen!« Die Tür der Zelle wurde geöffnet. Ein kalter Wind zog durch den trostlosen Raum. Ein Wärter warf ein Stück Brot auf den Boden. Dann wurde die Tür wieder zugesperrt.

Ich nahm den Brotfladen und aß ihn. Ich fror, griff nach der stinkenden Decke, hüllte mich darin ein. Überall Schmerzen, hauptsächlich in den Schultern. Die Stille dröhnte in meinen Ohren. Aber ich hörte noch etwas. Ein Summen. Es kam von der Glühbirne im Eck. Ich las einen Satz über der Tür, mit großen schwarzen Buchstaben geschrieben. Den hatte ich schon von dem Grauhaarigen gehört: »Die Rettung liegt in der Ehrlichkeit.« Ich betrachtete die Wände eingehender: überall Namen, Daten, Sprüche. Malereien, von der Feuchtigkeit verblasst – bedrohliche Fresken.

Ich stellte mich vor den Eimer und pinkelte hinein. Setzte mich wieder, wickelte die Decke fester um mich und schloss die Augen. Nach einiger Zeit bemerkte ich, dass sich unter meinen Kleidern etwas regte und mich stach. Überall, unter den Armen und an den Schenkeln. Ich kratzte mich und warf die Decke von mir. Ich stand auf, zog Hose samt Unterhose aus und inspizierte sie. Dabei entdeckte ich eine Wanze. Ich packte sie und drückte fest zu. Blut klebte an meinen Fingern. Ich zog mich wieder an. Aber noch immer bewegte sich etwas in meinen Armbeugen.

Sonderbare Kreaturen grinsen mich bösartig an. Einige kommen aus der Wand oder aus dem Boden heraus. Sie haben keine Gesichter, aber schwarze Gewänder und lange Fingernägel wie Dolche. Einer springt auf mich und schreit. Plötzlich ist Ali da. Er geht ins Schlafzimmer. Ich ihm nach. Er verschwindet spurlos. Ich suche nach ihm unter dem Bett und im Kleiderschrank, aber ich kann ihn einfach nicht finden. Alles beginnt langsam zu verschwinden. Der Tisch, die Stühle, der Teppich und der Fernseher. Plötzlich ist das Zimmer weg. Nebel zieht auf. Ich fliege durch die Luft. Mir wird schwindlig. Ich falle auf den Boden. Der Schrei ertönt wieder. Verstummt. Und beginnt abermals.

Ich öffnete die Augen. Ich befand mich immer noch in der Zelle. Das Schreien kam von draußen. Wurde da jemand gefoltert? Oh Gott, ich kann es nicht mehr ertragen. Ist es schon Nacht? Wie kann ich das in diesem verdammten Loch wissen! Nur das Licht der Glühbirne. Und wo ist Ali jetzt? Was hatte er bloß getan? Der Schrei wurde lauter. Ich hielt mir die Ohren zu und schloss die Augen.

Sami ist wieder da. Früh am Morgen im Vogelbasar, der noch leer ist. Wir sind allein und sprechen kein Wort miteinander, lachen nur die ganze Zeit. Eine Taube flattert aus einer Ecke auf. Sami hält meine Hand fest und pfeift gellend. Dann Schritte. Ein schnarrender Befehl: »Steh auf!« Sami will davonlaufen. Wir rennen auf die leere Basarstraße. Der Ägypter fliegt über uns. Die Geräusche werden immer lauter. Sami lässt meine Hand los und verschwindet.

Jemand packte meinen Arm und brüllte: »Beweg dich!«

Ich wollte zurück zu Sami. Aber der Mann schleppte mich weg. Wieder Augenbinde und Handschellen.

Die Stimme des Blonden schallte in meinen Ohren: »Und? Hast du es dir gut überlegt?«

»Ja.«

»Lass hören!«

»Wenn Sie einen Beweis haben, dass ich in einer Organisation war, bin ich bereit, alle Namen der Mitglieder zu nennen.«

»Was heißt das?«

»Ich war niemals im Leben Mitglied in einer Organisation.«

Ein Schlag ins Gesicht überraschte mich. Ich stürzte vornüber zu Boden. Noch bevor ich mich bewegen oder gar umdrehen konnte, traten mehrere Füße auf mich ein. »Gib es endlich zu, du Arschloch!« Überall trafen mich Tritte. Hauptsächlich gegen die Beine, die Schenkel und den Rücken. Ich schrie und stöhnte.

»Und? Willst du noch immer nicht reden?« Noch ein Fußtritt.

»Ich schwöre, ich habe nichts getan.«

»Und dein Name? Warum nennt man dich nicht Mahdi Muhsin, sondern Mahdi Hamama – Mahdi Taube? Das ist doch dein Spitzname in der Partei!«

»Welche Partei? Ich bin Taubenzüchter.«

»Red endlich!«

»Ich züchte Tauben. Sonst habe ich nichts getan.«

Die Schläge endeten abrupt. Dann die Stimme des Grauhaarigen, nüchtern und vollkommen emotionslos. »Nimm ihm die Augenbinde ab und bring Nummer sechs her!« Die Tür wurde geöffnet. Nummer sechs stand im Türrahmen. Es war Ali. Er sah elend aus. Schmutzige Kleider. Blaue Flecken im Gesicht. Die Hände hinter dem Rücken gefesselt. Die Augen mit einem schwarzen Tuch verbunden. Er konnte kaum stehen. Ich bemerkte, dass er überall zitterte.

»Wusste Mahdi von eurer Organisation?«, fragte ihn der Grauhaarige.

»Nein. Er hat keine Ahnung!«

»Wenn du lügst, bringe ich dich um.«

»Ich schwöre. Ich bin bereit, alles zu tun, was Sie von mir verlangen, Herr.«

»Ist er Mitglied?«

»Er gehört nicht zu uns.«

Der Grauhaarige gab ein Handzeichen, ihn wegzuschaffen. Ali stolperte aus dem Raum. Seitdem habe ich ihn nie wieder gesehen.