In dieses Buch sind drei Ebenen des Realitätsbezugs eingeflossen: Fakten, Halbfiktion und Fiktion.
I. Fakten
Alle Angaben im Text und alle Aussagen der Handelnden zu folgenden Punkten beruhen auf Tatsachen:
1 Leben und Werk Hildegards von Bingen inklusive Entwicklung und Stand ihrer Heiligsprechung. Ende 2011 gab es erneut Gerüchte, dass Hildegard von Bingen Ende 2012 von Papst Benedikt XVI. heiliggesprochen werden soll.
2 Die verschollene Handschrift Hildegards von Bingen, die Entstehung der Abschriften und die Zitate daraus.
3 Kastration und die Geschichte der Kastration innerhalb und außerhalb der Kirche.
4 Existenz und Rolle des Porphyrstuhls bei der Papstwahl. Unklar ist der genaue Zweck des Stuhls, hierzu existieren die geschilderten Legenden und Thesen.
1 Geschichte, Lage und Gebäude des Klosters Rupertsberg entsprechen den Fakten. Doch das Kloster existiert heute nicht mehr, es wurde 1632 zerstört.
2 Das im Buch beschriebene Kloster Altdorf ist der Abtei Neuburg bei Heidelberg nachempfunden. In der Abtei leben Benediktinermönche, ein Internat gibt es dort nicht.
3 Es gibt die Legende, dass ein Tunnel unter der Nahe die Bingener Kirche mit dem Kloster Rupertsberg verbunden haben soll.
4 Die Thesen zu der von Hildegard von Bingen geschilderten menschlichen Sexualität sind einseitig auf die Zwecke der Geschichte zugespitzt.
III. Fiktion
Die Geschichte und alle handelnden Personen sind frei erfunden.