|252|Auf den Spuren der Kelten

Die folgende Auflistung europäischer Museen und Archäologieparks stellt trotz ihres Umfangs nur eine Auswahl dar. In vielen Teilen Europas präsentieren Ausstellungen darüber hinaus keltische Funde, und die Zahl besuchenswerter Bodendenkmäler, die den Kelten zugeschrieben werden, ist fast unüberschaubar. Insofern verstehen sich die angeführten Namen als Einstieg zu den Spuren der keltischen Kultur. (Internetadressen unter Vorbehalt)

Dänemark

Kopenhagen:

– Nationalmuseet, Ny Vestergade 10, København, www.natmus.dk

Das dänische Nationalmuseum beherbergt einen der berühmtesten keltischen Funde, den Gundestrupkessel. Dessen reicher Figurenschmuck dient als wichtige Quelle der keltischen Religion.

Deutschland

Berlin:

– Museum für Vor- und Frühgeschichte, Schloss Charlottenburg, Spandauer Damm 22, 14059 Berlin, www.smb.spk-berlin.de/​mvf

Die reichhaltigen Ausstellungen präsentieren keltische Funde aus ganz Europa, darunter die so genannte Linsenflasche von Matzhausen in der Oberpfalz, die als ein Meisterwerk latènezeitlicher Töpferkunst gilt.

 

Bonn:

– Rheinisches Landesmuseum, Colmantstraße 14-18, 53115 Bonn, www.rlmb.lvr.de

Die Ausstellungen zeigen einige der bekanntesten Funde der keltischen Kultur, darunter die Grabbeigaben von Waldalgesheim und die Stele von Pfalzfeld. Die gallorömische Zeit repräsentieren zahlreiche Matronensteine.

 

|253|Bundenbach:

– Keltensiedlung »Altburg«, 55626 Bundenbach (Rheinland-Pfalz, im Hunsrück bei Idar-Oberstein)

Mehrere rekonstruierte Häuser einer kleinen keltischen Höhenburg veranschaulichen das Alltagsleben in den letzten Jahrhunderten vor Chr.

 

Darmstadt:

– Hessisches Landesmuseum, Friedensplatz 1, 64283 Darmstadt, www.hlmd.de

Das Landesmuseum mit seinen reichhaltigen Ausstellungen aus allen Epochen wird die Funde vom Glauberg präsentieren.

 

Eberdingen-Hochdorf:

– Keltenmuseum Hochdorf, Keltenstraße, 71735 Eberdingen-Hochdorf (bei Stuttgart), www.keltenmuseum.de

Das Kernstück des Museums ist die rekonstruierte Grabkammer des Fürstenhügels mit ihren reichen Beigaben.

 

Frankfurt am Main:

– Archäologisches Museum, Karmelitergasse 1, 60311 Frankfurt, www.rma.de/​kultur/​museen/​vor-und-fruehgeschichte.htm

Das Museum präsentiert regionale Funde des Rhein-Main-Gebiets, das eine Kontaktzone von Kelten, Germanen und Römern war.

 

Freiburg im Breisgau:

– Museum für Ur- und Frühgeschichte, Colombischlössle, Rotteckring 5, 79098 Freiburg im Breisgau

Die Ausstellungen zeigen unter anderem Funde der keltischen Kultur, die auf dem benachbarten Münsterberg von Breisach ein bedeutendes Zentrum hatte.

 

Gersheim-Reinheim:

– Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim, Robert-Schumann-Straße 2, 66453 Gersheim-Reinheim (Saarland), www.kulturpark-online.de

Der deutsch-französische Kulturpark bietet neben Ausgrabungen eines Dorfes und einer gallo-römischen Villenanlage vor allem den keltischen Grabhügel der Fürstin von Reinheim aus dem frühen 4. Jahrhundert vor Chr. Zu deren Grabbeigaben zählen prächtige Goldgegenstände.

 

Glauburg:

– Archäologischer Park Glauberg, 63695 Glauburg (bei Büdingen nordöstlich von Frankfurt), www.keltenfuerst.de

Um den wieder aufgeschütteten Grabhügel am Glauberg entsteht zur Zeit ein archäologischer Park, der das gesamte Fundareal erschließt.

 

|254|Herbertingen-Hundersingen:

– Heuneburg-Museum, 88518 Herbertingen-Hundersingen (an der Donau bei Sigmaringen), www.heuneburg.de

Die Umgebung des keltischen Fürstensitzes der Heuneburg bietet ein umfangreiches Gebiet mit besichtigenswerten Zielen: den zum Teil rekonstruierten Fürstensitz selbst, das ihm und den Kelten gewidmete Museum in Hundersingen und den Grabhügel des Hohmichele.

 

Ingolstadt:

– Stadtmuseum, Auf der Schanz 45, 85049 Ingolstadt, www.ingolstadt.de/​stadtmuseum

Präsentation keltischer Funde, die unter anderem im Gebiet der benachbarten »Keltenstadt« von Manching gemacht wurden.

 

Karlsruhe:

– Badisches Landesmuseum, Schloss, 76131 Karlsruhe, www.landesmuseum.de

Die umfangreichen Ausstellungen zur badischen Geschichte präsentieren auch keltische Funde.

 

Mainz:

Landesmuseum, Große Bleiche 49-51, 55116 Mainz, www.landesmuseum-mainz.rlp.de

Zu den Funden aus Rheinhessen gehören zahlreiche keltische Objekte.

Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Kurfürstliches Schloss, 55116 Mainz

Das Forschungsinstitut für Vor- und Frühgeschichte widmet einen Teil seiner Ausstellungen den Kelten und ihrer Kultur.

 

Manching:

– Oppidum Manching, 85077 Manching (bei Ingolstadt)

Das Areal der »Keltenstadt« mit dem rekonstruierten Osttor ist durch einen Wanderweg erschlossen.

 

Morbach:

– Archäologiepark Belginum, Wederath, Keltenstraße 2, 54497 Morbach (Rheinland-Pfalz, im Hunsrück bei Trier)

Der neu eingerichtete Archäologiepark und sein Museum widmen sich den reichen Funden eines keltisch-römischen Gräberfeldes, einer gallo-romanischen Siedlung und eines frührömischen Lagers.

 

München:

– Archäologische Staatssammlung, Museum für Vor- und Frühgeschichte, Lerchenfeldstraße 2, 80538 München, www.archaeologie-bayern.de

Die Sammlung enthält eine Vielzahl keltischer Objekte, darunter die Funde aus dem Oppidum von Manching.

 

|255|Nürnberg:

– Germanisches Nationalmuseum, Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg, www.gnm.de

Die reichhaltige Präsentation deutscher Kulturgeschichte bietet unter anderem auch keltische Funde.

 

Ringelai:

– Keltendorf Gabreta, Lichtenau 1a, 94160 Ringelai (bei Passau im Bayerischen Wald), www.gabreta.de

Der »Archäologische Erlebnispark« präsentiert sich mit einer möglichst originalgetreuen Rekonstruktion einer keltischen Siedlung.

 

Saarbrücken:

– Museum für Vor- und Frühgeschichte, Schlossplatz 16, 66119 Saarbrücken, www.vorgeschichte.de

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das Fürstinnengrab von Reinheim mit seinem Schmuck und anderen Beigaben.

 

Speyer:

– Historisches Museum der Pfalz, Domplatz, 67324 Speyer, www.museum.speyer.de

Ein Schwerpunkt der vorgeschichtlichen Sammlung bildet der Aufstieg und Niedergang der keltischen Kultur, die mit zahlreichen Ausstellungsstücken präsentiert wird.

 

Stuttgart:

– Württembergisches Landesmuseum, Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart, www.landesmuseum-stuttgart.de

Glanzpunkt der Ausstellungsstücke aus keltischer Zeit ist das Fürstengrab von Hochdorf mit seinen einmaligen Beigaben. Außerdem finden sich berühmte Funde wie die Großskulpturen von Hirschlanden und Holzgerlingen sowie die hölzerne Hirschfigur von Fellbach-Schmiden aus der Zeit um 120 vor Chr.

 

Trier:

– Rheinisches Landesmuseum, Weimarer Allee 1, 54290 Trier, www.landesmuseum-trier.de

Die reichen keltischen Sammlungen bieten einen Einblick in die Kultur der Treverer mit ihren Siedlungen und Grabfunden. Außerdem präsentiert das Museum wichtige Objekte der gallo-romanischen Zeit, darunter etliche Weihesteine und religiöse Denkmäler.

 

Villingen-Schwenningen:

– Franziskaner-Museum Villingen, Rietgasse 2, 78050 Villingen-Schwenningen

Die Sammlung zeigt die Funde des Grabhügels Magdalenenberg, der in der Nähe der Stadt wieder aufgeschüttet wurde.

|256|Frankreich

Aix-en-Provence:

Musée Granet, Place Saint-Jean de Malte, Quartier Mazarin, 13100 Aix-en-Provence

Unter anderem sind die Steinskulpturen und andere Funde des Oppidums Entremont ausgestellt.

Oppidum Entremont, Aix-en-Provence, www.entremont.culture.gouv.fr

 

Alise-Sainte-Reine :

– Musée Alesia, 21150 Alise-Sainte-Reine (Bourgogne), www.alesia.com

Am Ort der Entscheidungsschlacht des Jahres 52 vor Chr. sind ein Archäologischer Park und ein Museum entstanden, die sich den Zeugnissen eines der besterhaltenen Bodendenkmälern der Antike widmen. Die Reste einer gallo-römischen Siedlung und die Vercingetorix-Statue des 19. Jahrhunderts komplettieren die Umgebung des historischen Alesia und machen sie zu einem Mittelpunkt gallischer Geschichte.

 

Châtillon-sur-Seine:

– Musée du Châtillonnais, Rue du Bourg, 21400 Châtillon-sur-Seine (Bourgogne)

Zu den bekanntesten Ausstellungsstücken zählen die Grabbeigaben der Fürstin von Vix.

 

La Roche Blanche:

– Maison de Gergovie, Plateau de Gergovie, 63670 La Roche Blanche (Auvergne, bei Clermond-Ferrand)

Bei den Überresten Gergovias, des Hauptoppidums der Arverner, befindet sich heute ein Museum, das die Geschichte des Ortes veranschaulicht.

 

Meursault:

– Archéodrome de Bourgogne, Aire de Beaune-Tailly, 21190 Meursault (Bourgogne, bei Dijon), www.archeodrome-bourgogne.com

Das weitläufige Freichlichtmuseum präsentiert zur gallischen Geschichte unter anderem die rekonstruierten Befestigungen Alesias und einen keltischen Bauernhof.

 

Ribemont-sur-Ancre:

– Centre archeologique departemental, 5, rue d’en Haut, BP 252, 80800 Ribemontsur-Ancre (bei Amiens), www.ribemontsurancre.cg80.fr

Die Opferstätten des gallischen Heiligtums wurden teilweise rekonstruiert und sind zu besichtigen.

 

Saint-Germain-en-Laye :

– Musée des Antiquités nationales, Château, Place Charles de Gaulle, 78105 Saint-Germain-en-Laye (bei Paris), www.musee-antiquitesnationales.fr

Das zentrale französische Altertumsmuseum bietet eine Fülle gallischer und gallorömischer Fundstücke, darunter Objekte aus Alesia und so berühmte Funde wie die Statuette des Gottes von Bouvray.

 

|257|Saint Léger-sous-Beuvray:

– Centre archéologique européen du Mont Beuvray, Musée de la Civilisation celtique, 41990 Saint Léger-sous-Beuvray (Bourgogne, bei Autun), www.bibracte.tm.fr

Das große Oppidum der Haeduer wurde teilweise rekonstruiert; außerdem widmet sich das benachbarte Museum Bibracte und der keltischen Kultur.

Großbritannien und Nordirland

England

 

Colchester:

– Castle Museum, 14 Ryegate Road, Colchester, Essex, CO1 1YG, www.colchestermuseums.org.uk

Das Museum der einstmaligen englischen Hauptstadt erinnert mit etlichen Ausstellungsstücken an die keltische und römische Zeit, unter anderem an den Aufstand der Königin Boudicca.

 

Dorchester:

Maiden Castle (bei Dorchester, Dorset)

Die Höhenfestung gilt als größte ihrer Art in ganz Europa.

Dorset County Museum, High West Street, Dorchester, Dorset, www.dorsetcountymuseum.org

Die Ausstellungen präsentieren zahlreiche keltische Objekte, darunter etliche aus dem Gebiet der benachbarten Befestigung von Maiden Castle.

 

London:

– British Museum, Great Russell Street, London, WC1B 3DG, www.thebritishmuseum.ac.uk

Dieses Museum der Superlative bietet eine Vielzahl keltischer und römischer Objekte.

 

Schottland

 

Edinburgh:

– Museum of Scotland, Chambers Street, Edinburgh, EH1 1JF, www.nms.ac.uk/​mos/​index.htm

Das Schottische Nationalmuseum präsentiert Funde der schottischen Frühgeschichte, zu der die keltischen Kulturzeugnisse und die Pikten zu zählen sind.

 

|258|Wales

 

Cardiff:

– National Museum and Art Gallery of Wales, Cathays Park, Cardiff, CF1 3NP

Das walisische Nationalmuseum zeigt unter anderem Objekte seiner keltisch geprägten Vergangenheit.

 

Nordirland

 

Belfast:

– Ulster Museum, Belfast, Botanic Gardens, Belfast, BT9 5AB, www.ulstermuseum.org.uk

Der Norden Irlands stellt sich mit zahlreichen frühgeschichtlichen und frühmittelalterlichen Fundstücken seiner keltischen Historie vor.

Irland

Dublin:

– National Museum of Ireland, Kildare Street, Dublin 2, www.museum.ie

Das zentrale Museum der Republik Irland präsentiert reichhaltige Ausstellungen der keltischen Eisenzeit und des christlichen frühen Mittelalters, in dem beispielsweise die weltberühmte Tarabrosche entstand.

 

Ferrycarrig:

– The Irish National Heritage Park, Ferrycarrig, Wexford, www.wexfordirl.com/​Heritage/​hpark/​main.htm

Mit anschaulichen Rekonstruktionen verfolgt der Park die irische Geschichte von der Steinzeit bis ins Mittelalter. Die Keltenzeit repräsentieren unter anderem ein befestigter Häuptlingshof, eine Crannog genannte künstliche Wohninsel und ein frühchristliches Kloster.

 

Kilmurry:

– Craggaunowen Park, Kilmurry, Co. Clare

Der archäologische Park präsentiert Geschichte als »lebendige Vergangenheit«; ein Schwergewicht bilden die Rekonstruktionen aus der keltischen Zeit.

|259|Luxemburg

– Musée national d’histoire et d’art, Marché-aux-Poissons, 2345 Luxembourg, www.mnha.lu

Die reichhaltigen Ausstellungen des Luxemburgischen Nationalmuseums zeigen unter anderem Funde aus dem großen Trevereroppidum auf dem Titelberg und die Grabkammer von Clemency, die Mittelpunkt einer bedeutenden spätkeltischen Grabanlage war.

Österreich

Hallein:

– Kelten Museum Hallein, Pflegerplatz 5, 5400 Hallein (südlich von Salzburg), www.keltenmuseum.at/​htdocs

Die Präsentation widmet sich ausführlich der Welt der Kelten in allen Lebensbereichen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Salzabbau im Dürrnberg.

 

Hallstatt:

– Museum Hallstatt, Seestraße 56, 4830 Hallstatt (im Salzkammergut bei Salzburg), www.museum-hallstatt.at

Gezeigt werden unter anderem auch keltische Funde, insbesondere die reichen Beigaben des Hallstatter Gräberfeldes.

 

Mitterkirchen:

– Freilichtmuseum Keltendorf, 4343 Mitterkirchen (Oberösterreich, bei Linz), www.mitterkirchen.at/​keltendorf

Aufgrund bedeutender archäologischer Funde entstand dieses Freilichtmuseum, das sich der keltischen Kultur widmet. Davon zeugen mehrere originalgetreue Wohn- und Arbeitshäuser sowie ein Hügelgrab.

 

Pischeldorf:

– Archäologischer Park Magdalensberg, 9064 Pischeldorf (Kärnten)

Der Park widmet sich der römischen Siedlung des Magdalensberges, die aus dem Hauptort der keltischen Noriker entstand.

 

Salzburg: – Museum Carolino Augusteum, Museumsplatz 1, 5020 Salzburg, www.smca.at

Die umfangreichen Sammlungen bieten berühmte Funde aus der Keltenzeit, so vom Dürrnberg.

 

|260|Wien:

– Naturhistorisches Museum, Burgring 7, 1014 Wien, www.nhm-wien.ac.at

Die Prähistorische Abteilung des Museums präsentiert eine Fülle keltischer Funde, darunter Objekte aus dem Salzbergwerk von Hallstatt.

Schweiz

Basel:

– Historisches Museum, Barfüsserplatz, 4051 Basel, www.historischesmuseumbasel.ch

Unter anderem werden die Funde gezeigt, die man in Basel auf dem Areal einer spätkeltischen Siedlung gemacht hat. Sie gehört zu den größten ihrer Art, die bisher entdeckt wurden.

 

Bern:

– Historisches Museum, Helvetiaplatz 5, 3005 Bern, www.bhm.ch

Das Museum beherbergt eine reichhaltige Sammlung keltischer und gallo-römischer Funde, zu denen wertvolle Importe aus dem Mittelmeerraum zählen.

 

Zürich:

– Schweizerisches Landesmuseum, Museumstrasse 2, 8023 Zürich, www.musee-suisse.ch

Zu der umfangreichen vorgeschichtlichen Abteilung gehören zahlreiche keltische Funde.