Anmerkungen

 

Vorwort

 

[1] Jan Dams: »Beamtenpensionen bringen griechische Zustände«, in: ›Welt-Online‹ v. 21. 3. 2010

 

 

 

Das Treueverhältnis des Staates

 

[1] Vgl. hierzu den geschichtlichen Überblick in: Tobias Benz, Christian Hagist, Bernd Raffelhüschen: ›Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung in Nordrhein-Westfalen‹. Siehe hierzu auch: Bundesamt für Finanzen, »Das Alimentationsprinzip«, in: http://zope.dz-portal.de/Formularcenter/Documents/BBM002

 

[2] Eine gute Überblicksgeschichte des Berufsbeamtentums findet sich im Internet für die folgenden Ausführungen unter »Beamtentum im Absolutismus und in der konstitutionellen Monarchie« in: http://www.beamtenversorgungsrecht.de/beamtenversorgungsrecht/allgemeines

 

[3] Franz Ruland: »Die Beamtenversorgung«, in Franz Ruland, Bert Rürup: ›Alterssicherung und Besteuerung‹, Wiesbaden 2007, S. 92

 

[4] Vgl. dazu und auch im Folgenden: Hans Mommsen: »Die Stellung der Beamtenschaft in Reich, Ländern und Gemeinden in der Ära Brüning«, in: ›Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte‹, 21. Jg., 4 / 1973

 

[5] Rainer Fattmann: »Bildungsbürger in der Defensive. Die akademische Beamtenschaft im ›Reichsbund der höheren Beamten‹ in der Weimarer Republik«, Göttingen 2001; sowie Godehard Weyerer: »Die Not von damals und der ›Hungerkanzler‹ – Wie Heinrich Brüning mit eisernem Sparen das Volk ins Elend und in die Verzweiflung trieb«, in: ›DIE ZEIT‹, 12 / 1997

 

[6] Vgl. hierzu und im Folgenden: Thomas Ellwein, Everhard Holtmann: ›Fünfzig Jahre Bundesrepublik Deutschland: Rahmenbedingungen, Entwicklungen‹, etc. S. 522f

 

[7] Vgl. hierzu auch: Karsten Polke-Majewski: »Von wegen gerecht – Innenminister Schäuble will, dass auch Beamte bis 67 arbeiten. Nicht weil es gerecht wäre, sondern weil der Haushalt saniert werden muss«, in: ›ZEIT online‹, 14. 8. 2007

 

[8] Vgl. hierzu Jens Alber: »Der Wohlfahrtsstaat in der Krise? Eine Bilanz nach drei Jahrzehnten Sozialpolitik in der Bundesrepublik« in: ›Zeitschrift für Soziologie‹ Jg. 9,4 / 1980

 

[9] Ulrich Niepmann: »Besoldungsrecht und Beamtenversorgung, Rechtliche Vorgaben und widerrechtlich abweichende Praxis«, in: http://www.igbi.de/infos/besvers.pdf

 

[10] Siehe hierzu auch besonders: Gabriele Göttle: »Einer schuftet im Augiasstall. Otto Teufels langwieriger Kampf gegen die Finten und Rechentricks der bundesdeutschen Rentengesetzgebung«, in: ›taz‹ v. 31. 1. 2011

 
 

[12] Jürgen Lorse: »Reföderalisierung des Dienstrechts in Deutschland. Gesamtstaatliche Verantwortung oder Rückkehr zur Kleinstaaterei im deutschen Beamtenrecht«, in: ›VHBB‹, Sonderjahresheft 2010, S. 17

 

[13] Ebd.

 

[14] Ebd.

 

 

 

Beamte in Bund, Ländern und Kommunen

 

[1] ›ifo-standpunkte‹ 56, 10 / 2004

 

[2] Dieter Vesper: »Finanzpolitische Entwicklungstendenzen und Perspektiven des Öffentlichen Dienstes in Deutschland«, in: ›IMK Study‹ Nr. 25 / 2012; sowie Peter Heesen, in: »Falsches Signal in diesen Tagen – Mehr Geld für Bundesbeamte«, ›ntv‹ v. 6. 6. 2010

 

[3] Siehe hierzu und im Folgenden auch: Thomas Lenk, Anja Birke: »Die Entwicklung der öffentlichen Finanzen und Personalkosten – Auswirkungen auf den Personalbestand«, in: http://www.unileipzig.de/~iffwww/fiwi/Forschung/arbeitspapiere/02 %20Personalkosten.pdf sowie: Udo Mayer: »Beschäftigungsstruktur im Öffentlichen Dienst der BRD – ein internationaler Anachronismus und ein Vorschlag zu seiner Behebung«, im Internet unter: http://www.wiso.uni-hamburg.de/fileadmin/wiso_dwp_recht/Beschaeftigungsstruktur_im_Oeffentlichen_Dienst_der_BRD_-_FS_Stuby_Neu.doc

 

[4] Vgl. Daniel Delhaes, Christian Ramthun: »Das Berufsbeamtentum gerät auch in Deutschland unter Druck«, in: ›Wirtschaftswoche‹ 18 / 03

 

[5] Vgl. hierzu Michael Sauga: »Soziales – Flucht aus der Rente«, in: ›Focus‹ 30 / 1998

 

[6] In: »Nachrichten aus dem MF 5, Januar 2007«: Das Benchmark-Gutachten, Haushaltskennziffern im Ländervergleich«

 

[7] Gisela Färber, in: Andreas Cichowicz, Anja Reschke: »Teure Beamte, träge Politiker – Pensionen ruinieren den Staatshaushalt«, ›ARD, Panorama‹, 22. 6. 2000

 

[8] Vgl. hierzu 4. Versorgungsbericht der Bundesregierung

 

[9] Presseerklärung Statistisches Bundesamt Wiesbaden v. 26. 4. 2011

 

[10] Ebd.

 

[11] 4. Versorgungsbericht der Bundesregierung

 

[12] Vgl. 3. Versorgungsbericht der Bundesregierung

 

[13] Vgl. 4. Versorgungsbericht der Bundesregierung

 

[14] Deutsche Post – Geschäftsbericht, in: https://www.dp-dhl.com/reports;

 

[15] Siehe hierzu auch: Zuschuss an den Bundes-Pensions-Service für Post- und Telekommunikation e. V. (Postbeamtenversorgungskasse), in: http://bund.offenerhaushalt.de/600268501 - 839.html?reference_year=2010 und: http://www.bundesfinanzministerium.de/bundeshaushalt2011/pdf/epl60/s600268501.pdf

 

[16] Thomas Leif, Rudolf Speth: ›Die stille Macht, Lobbyismus in Deutschland‹, etc, S. 167; siehe hierzu auch: Matthias Kiezmann, Olaf Wilke: »Die Beamten-Bombe«, in: ›Focus‹. 28 / 2008 v. 7. 7. 2008

 

[17] Andreas Cichowicz, Anja Reschke: »Teure Beamte, träge Politiker – Pensionen ruinieren den Staatshaushalt«, ›ARD, Panorama‹, 22. 6. 2000

 
 

[19] Vgl. hierzu Matthias Kietzmann, Olaf Wilke: »Die Beamten-Bombe«, in: ›Focus‹ 28 / 2008 v. 7. 7. 2008

 

[20] Vgl. 3. Versorgungsbericht der Bundesregierung

 

[21] Vgl. hierzu und im Folgenden auch: Markus Frühauf, Stefan Rukamp: »Der Graubereich der Staatsfinanzierung«, in: ›FAZ‹ v. 17. 2. 2010 und: »Milliardenrisiko – Verkauf von Beamtenpensionen droht zu scheitern«, in: ›manager magazin‹ v. 6. 3. 2005 sowie: »Post und Telekom – Pensionskasse für Ex-Beamte im Juni leer«, in ›Manager-Magazin‹ v. 27. 5. 2005

 

[22] Vgl. hierzu auch unter anderem: »Milliarden für Steinbrück – Post-Pensionskasse verkauft Forderungen«, in: ›Handelsblatt‹ v. 18. 5. 2006

 

[23] T. Jungholt, S. Meyer: »Bundeswehrreform – FDP warnt de Maizière vor militärischen Abenteuern«, in ›Welt-Online‹ v. 01. 06. 2011

 

[24] Vgl. hierzu und im Folgenden: Max Haerder, »Bürokratie – Warum 12 000 Mitarbeiter die Wasserstraßen verwalten«, in: ›Wirtschaftswoche‹ v. 25. 2. 2010.

 

[25] Ebd.

 

[26] Vgl. hierzu 4. Versorgungsbericht der Bundesregierung

 

[27] Vgl. hierzu 3. Versorgungsbericht

 

[28] Ebd.

 

[29] Vgl. dazu und auch im Folgenden: Volkmar Krause, »Justiz: Brandenburg muss für Lehrer nachzahlen. Bundesverwaltungsgericht gibt früheren Teilzeit-Pädagogen recht / Zusätzliche Belastungen für Landeskasse«, in: ›Märkische Allgemeine‹ v. 18. 6. 2010

 

[30] Paul-Nikolas Hinz, Georg Meck: »Rentendebatte: Junge Politiker fordern Beamtenpension mit 68«, in: ›FAZ‹ v. 29. 8. 2010

 
 

[32] Vgl. hierzu und im Folgenden: Thomas Lenk, Oliver Rottmann, ›Pensionsrückstellungen – kommunale Finanzierungsherausforderungen im Fokus‹, Frankfurt a. M. 2010

 

[33] Christopher Benkert, Martina Bätzel: »Von der Kameralistik zur Doppik – Auswirkungen auf Pensionsverpflichtungen gegenüber Beamten«, in: ›Kommunaljurist‹ 6 / 2009, Nr. 9, S. 330 - 334

 

[34] Vgl. hierzu auch: Helmut Seitz, ›Nachhaltige kommunale Finanzpolitik vor dem Hintergrund des demographischen Wandels‹, Bertelsmann-Stiftung, März 2010

 

[35] Vgl. hierzu: Dietmar Seher: »Keine Rücklagen – Pensionen für Beamte werden die Städte schwer belasten«, in: ›Der Westen‹ v. 1. 4. 2010

 

 

 

Die demografische Entwicklung

 

[1] Vgl. hierzu Gisela Färber, Melanie Funke, Steffen Walther: »Die Entwicklung der Beamtenversorgung in Deutschland seit 1992 und künftige Finanzierungsprobleme der Gebietskörperschaften«, in: ›Die Öffentliche Verwaltung‹ 4 / 62, Februar 2009, S. 133

 

[2] Vgl. hierzu und im Folgenden: Alexandros Altis: »Entwicklungen im Bereich der Beamtenversorgung«, in: Statistisches Bundesamt, Wirtschaft und Statistik 3 / 2010 sowie: »Versorgungsempfänger des Öffentlichen Dienstes 2010«, Statistisches Bundesamt, Fachserie 14, Reihe 6.1

 

[3] Vgl. hierzu und auch im Folgenden: Versorgungsbericht des Freistaates Bayern, August 2007

 

[4] Vgl. hierzu und im Folgenden: Statistisches Landesamt, Versorgungsbericht des Landes Baden-Württemberg, März 2010 sowie: Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg: »Übersicht über die wichtigsten Eckdaten zur Haushaltsentwicklung des Landes Baden-Württemberg«, im Internet unter: http://www.mfw.baden-wuerttemberg.de/fm7 / 1106/

 

[5] Vgl. hierzu und im Folgenden: Tobias Benz, Christian Hagist, Bernd Raffelhüschen: ›Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung in Nordrhein-Westfalen‹, Forschungszentrum Generationenverträge, Studie im Auftrag des Bundes der Steuerzahler (BdSt) Nordrhein-Westfalen

 

[6] 2. Versorgungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen (2007)

 

[7] Vgl. hierzu und im Folgenden: Tobias Benz, Bernd Raffelhüschen: »Ausgabenprojektion und Rücklagenbildung der Beamtenversorgung in Rheinland-Pfalz«, Forschungszentrum Generationenverträge, Studie im Auftrag des Bundes der Steuerzahler (BdSt) Rheinland-Pfalz e. V.

 

[8] Bericht über die Beamtenversorgung im Jahr 2010, Landtag Rheinland-Pfalz, Drucksache 16 / 457, im Internet unter: http://www.fm.rlp.de/fileadmin/fm/downloads/verwaltung/versorgung/Versorgungsbericht2010.pdf

 

[9] Tobias Benz, Christian Hagist, Bernd Raffelhüschen: ›Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung in Niedersachsen‹, Forschungszentrum Generationenverträge der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Studie im Auftrage des Bundes der Steuerzahler (BdSt) von Niedersachsen und Bremen e. V., Dezember 2009

 

[10] Ebd.

 

[11] Vgl. hierzu und im Folgenden: Benz, Raffelhüschen: ›Ausgabenprojektion Beamtenversorgung Rheinland-Pfalz‹

 

[12] Benz, Hagist, Raffelhüschen: ›Ausgabenprojektion Beamtenversorgung NRW‹

 

[13] Ulrich Zawatka-Gerlach: »Berlins Beamte – teure Altlast«, in: ›Der Tagesspiegel‹ v. 15. 4. 2010

 

[14] Sächsisches Staatsministerium der Finanzen, »Fortschrittsbericht ›Aufbau Ost‹ des Freistaates Sachsen« für das Jahr 2005

 

 

 

Schuldentilgung und Pensionslasten

 

[1] Vgl. hierzu und im Folgenden: Mark Fehr, Cornelia Schmergal, Christian Ramthun, Max Haerder: »Beamtenpensionen sprengen die Haushalte«, in: ›Wirtschaftswoche‹ v. 21. 4. 2010

 

[2] »Ehrbarer Staat – Ein Jahr Schwarz-Gelb: Tragfähigkeitsbilanz negativ. Eine Analyse auf Basis der Generationenbilanz«, in: www.stiftung-marktwirtschaft.de

 

[3] Vgl. hierzu: Daniel Besendorfer/Emily Phuong Dang/Bernd Raffelhüschen: ›Die angekündigte Katastrophe. Pensionslasten der Bundesländer im Vergleich‹, Stiftung Marktwirtschaft, Argumente zur Marktwirtschaft und Politik 89 / 2005

 

[4] Paul-Nikolas Hinz, Georg Meck: »Rentendebatte – Junge Politiker fordern Beamtenpension mit 68«, in: ›FAZ‹ v. 29. 8. 2010

 

[5] Gisela Färber, Melanie Funke, Steffen Walther: »Die Reformen der Beamtenversorgung seit 1992 – Ausreichende Entlastung für die öffentlichen Haushalte?«, in: www.boeckler.de; ebenso: Melanie Funke, Steffen Walther: »Die Beamtenversorgung zwischen Modernisierung und Sparzwang«, in: ›wsi-Mitteilungen‹ 1 / 2010

 

[6] »Die Schuldenstände der Länder im Vergleich« – BdSt, www.steuerzahler-nrw.de sowie: Bundesministerium der Finanzen: »Entwicklung der Länderhaushalte bis April 2011«, im Internet unter: http://www.bundesfinanzministerium.de/nn_126468/DE/Wirtschaft_und_Verwaltung/Finanz_und_Wirtschaftspolitik/Foederale_Finanzbeziehungen/Laenderhaushalte/2011/Entwicklung_20der_20L_C3_Aenderhaushalte_20bis_20April_202011.templateId=raw.property=publicationFile.pdf sowie: »Von der Vergangenheit eingeholt – Pensionslawinen erreichen die Länderhaushalte«, in: ›Forschungszentrum Generationenverträge FZG aktuell‹ 10 / 2011

 

[7] Albert Funk: »Schuldenlast – Die Länder müssen sparen – aber wie?«, in: ›Der Tagesspiegel‹ v. 30. 5. 2010

 

[8] Vgl. hierzu und im Folgenden: Daniel Besendorfer, Emily Phuong Dang, Bernd Raffelhüschen: »Schulden und Versorgungsverpflichtungen: Was ist und was kommt«, in: ›Wirtschaftsdienst. Zeitschrift für Wirtschaftspolitik‹ 2006,9

 

[9] Vgl. hierzu: Gérard Bökenkamp: »Kredite, Renten, Beamtenpensionen: Die 7,4 Billionen Euro Staatsschulden der Bundesrepublik«, in: ›ef-magazin‹ v. 27. 01. 2011; ebenso: Thomas Fester und Macel Thum: Pensionslasten – Eine Bedrohung der zukünftigen Handlungsfähigkeit der Länder, ›ifo Schnelldienst‹ 23 / 2003

 

[10] 3. Versorgungsbericht der Bundesregierung

 

[11] Vgl. hierzu und im Folgenden: »Koalitionsverhandlungen – Grün-Rot vor Kassensturz«, dpa/lsw in: ›Stuttgarter Zeitung‹ v. 3. 4. 2011

 

[12] Vgl. hierzu und im Folgenden: Versorgungsbericht Baden-Württemberg

 
 

[14] Vgl. hierzu und im Folgenden: ›Denkschrift 2010 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg‹ sowie: ›Übersicht über die wichtigsten Eckdaten zur Haushaltsentwicklung des Landes Baden-Württemberg‹

 

[15] Vgl. hierzu und im Folgenden: Versorgungsbericht des Freistaates Bayern

 

[16] Vgl. Bayerischer Oberster Rechnungshof: Jahresbericht 2010

 

[17] Bayerischer Oberster Rechnungshof, 2011 sowie Daniel Besendorfer et al.: ›Schulden und Versorgungsverpflichtungen der Länder‹

 

[18] Benz, Hagist, Raffelhüschen: ›Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung in Nordrhein-Westfalen‹

 

[19] »Finanzplanung 2008 bis 2012 mit Finanzbericht 2009 des Landes Nordrhein-Westfalen«

 

[20] Vgl. dazu und auch im Folgenden: Benz, Hagist, Raffelhüschen, a.a.O. und: Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, 2. Versorgungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 2007 und Steuerzahlerbund NRW 2011

 

[21] BdSt: »Landeshaushalt 2011 – tatenlos ins Wahljahr«, in: www.steuerzahler-rheinland-pfalz.de

 

[22] Monatsbericht des BMF 2010 / 12

 

[23] Tobias Benz, Bernd Raffelhüschen: ›Ausgabenprojektion und Rücklagenbildung der Beamtenversorgung in Rheinland-Pfalz‹, Februar 2011

 

[24] Rechnungshof Rheinland-Pfalz, Jahresbericht 2011

 

[25] Tobias Benz, Christian Hagist, Bernd Raffelhüschen, ›Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung in Niedersachsen‹

 

[26] Monatsbericht des BMF 2010 / 12

 

[27] BdSt: »2010 – Rekordzuwächse bei Landesschulden«, in: www.steuerzahler-niedersachsen-bremen.de

 

[28] Monatsbericht des Bundesministeriums für Finanzen 2010 / 12

 

[29] Tobias Benz, Christian Hagist, Bernd Raffelhüschen: ›Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung in Bremen‹

 

[30] Vgl. hierzu auch: »Europa lässt grüßen: Verschärfte Haushaltsüberwachung für vier Bundesländer«, ›DBResearch‹ v. 24. 5. 2011

 

[31] Monatsbericht des BMF 2010 / 12

 

[32] Medieninformation 70 / 2011 v. 30. 3. 2011 in: www.sachsen.de

 

[33] Antrag der Fraktion der FDP: »Zukünftige Entwicklung der Pensionslasten in Thüringen als zentrale Aufgabe der Landespolitik«, in: Thüringer Landtag, Drucksache 5 / 2682 v. 9. 5. 2011

 

 

 

Die Finanzierung von Rückstellungen durch Schulden

 

[1] 3. Versorgungsbericht der Bundesregierung

 

[2] Ebd.

 

[3] Vgl. hierzu und im Folgenden auch: 3 Versorgungsbericht der Bundesregierung

 

[4] Eva Großkinsky: »Brennpunkt Pensionen«, in: ›Focus‹ 33 / 2000

 

[5] Vgl. hierzu und im Folgenden: Beamtenversorgung – Grundlagen des Versorgungsrechts 2010, in: www.beamtenversorgungsrecht.de

 

[6] Vgl. hierzu: Dieter Vesper: »Beamte und Angestellte im Öffentlichen Dienst«, in: ›DIW Berlin‹ 96 - 24 - 1

 

 

 

Haushälterische Verschiebebahnhöfe

 

[1] 1 Vgl. hierzu und im Folgenden: Ralf Pannen: »Entwicklungen im Beamtenrecht seit der ›Föderalismusreform‹«, in: www.fhr.nrw./publikationen

 

[2] Vgl. hierzu Benz, Raffelhüschen: ›Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung in Rheinland-Pfalz‹

 

[3] 3 Vgl. hierzu generell: Eckart Bomsdorf: »Ein Modell zur langfristigen Sicherung der Beamtenpensionen«, in: ›Wirtschaftsdienst‹ 2000/III

 

[4] Homepage des Ministeriums der Finanzen Rheinland-Pfalz www.fm.rlp.de

 

[5] Vgl. hierzu und im Folgenden Benz, Raffelhüschen: ›Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung in Rheinland-Pfalz‹

 

[6] Parlamentarische Anfrage des Abg. Schreiner (CDU) im Landtag RPL – Antwort von Fin.-Min. Kühl, Landtags-Drucksache 15. Wahlperiode, 110. Sitzung v. 24. Februar 2011

 

[7] Parlamentarische Anfrage des Abg. Schreiner (CDU) im Landtag RPL – Antwort von Fin.-Min. Kühl LT-Drucksache

 

[8] Rechnungshof Rheinland-Pfalz, Jahresbericht 2011

 

[9] BdSt RPL: »Landeshaushalt 2011 – Tatenlos ins Wahljahr«

 

[10] Rechnungshof Rheinland-Pfalz, PKVorstellung des Jahresberichts 2011 v. 12. 1. 2011

 

[11] Vgl. hierzu und im Folgenden: Benz, Raffelhüschen: ›Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung in Rheinland-Pfalz‹

 

[12] Lenz: »Pensionsfonds ähnelt haushälterischem Verschiebebahnhof«, in: www.dbb-rlp.de

 

[13] Parlamentarische Anfrage im Landtag RPL – Antwort von Fin.-Min. Kühl LT-Drucksache etc.

 

[14] Benz, Raffelhüschen: ›Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung in Rheinland-Pfalz‹

 

 

 

Die kurzfristige Einstellung von Zahlungen

 

[1] Horst Seehofer in: Bayerischer Rundfunk vom 10. 11. 2010

 

[2] »Haushaltspolitik am Schnittpunkt von Konsolidierungspflicht und Wachstumspolitik«, in: ifo-Schnelldienst 19 / 2010 – zur Position der GEW Bayern; Reinhard Bell: »Ohne echte Verhandlungsrechte für die Beschäftigten weist das neue Dienstrecht den bayerischen Beamtinnen und Beamten eine Bittstellerrolle zu«, in: http://www.gew-bw.de/Beamtenrecht; html. Oberster Bayerischer Rechnungshof: Jahresbericht 2010

 
 

[4] Vgl. hierzu und auch im Folgenden: Benz, Hagist, Raffelhüschen: ›Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung in Niedersachsen‹

 

[5] Regierungserklärung des Ministerpräsidenten, stenogr. Bericht, 27. 2. 2008 sowie: Bernhard Zentgraf: »Errichtung eines Pensionsfonds in Niedersachsen – Stellungnahme des BdSt zur Anhörung des Ausschusses für Haushalt und Finanzen des Niedersächsischen Landtags am 14. 2. 2007 – Entschließungsantrag der SPD-Landtagsfraktion (Drs. 15 / 3268)

 

[6] Niedersächsische Staatskanzlei/Niedersächsisches Finanzministerium: »Mittelfristige Planung Niedersachsen 2009  2013«

 

[7] Martin Greive: »Haben es Pensionäre zu gut?«, in: ›Welt am Sonntag‹ v. 24. 1. 2010

 

[8] Mittelfristige Finanzplanung Niedersachsen 2009  2013

 
 

[10] Barbara Ottawa: »Thüringen setzt Beitragszahlungen an Beamten-Pensionsfonds aus«, in: ›IPE Institutional Investment‹ v. 01. 03. 2011

 

[11] Vgl. hierzu auch Drucksache 5 / 2682 vom 9. 5. 2011 – Antrag der Fraktion der FDP: Zukünftige Entwicklung der Pensionslasten in Thüringen als zentrale Aufgabe der Landespolitik

 

[12] Vgl. hierzu und auch im Folgenden: »Meldung für Beamte und den Öffentlichen Dienst in Thüringen: Geld soll nicht mehr in Pensionsfonds fließen; 02 / 2011«, in: http://www.besoldungthueringen.de/1102_thueringen

 

[13] Vgl. hierzu und im Folgenden: Antwort des Senats auf die kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 15. Dezember 2010 »Geplante Aussetzung der Einzahlung in die Versorgungsrücklage im Jahr 2011« www.senatspressestelle.bremen.de

 

[14] Parlamentarische Anfrage im Mainzer Landtag, Antwort des Finanzministers, a.a.O.

 

 

 

Vorsorge nach Kassenlage

 

[1] Vgl. hierzu und im Folgenden: Benz, Hagist, Raffelhüschen: ›Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung in Nordrhein-Westfalen‹

 

[2] Vgl. hierzu und auch im Folgenden: Von der erfolgreichen Anlagepolitik des Finanzministers sollen alle Beschäftigten des Landes profitieren; Antwort FM zu KlAnfr 2745 Drs 14 / 7423, 06. 10. 2008

 

[3] Vgl. hierzu und auch im Folgenden: »Übersicht über die Vermögensanlagen und den Vermögensbestand der Versorgungsrücklage und des Versorgungsfonds NRW«, 52. Sitzung des HFA des Landes NRW am 8. 11. 2007

 

[4] »Griechische Junk Bonds – Bund steht für Pensionen in NRW gerade«, in: ›Süddeutsche Zeitung‹ v. 4. 5. 2010

 

[5] dapd/bwb v. 25. 6. 2011

 

[6] Benz, Hagist, Raffelhüschen: ›Ausgabenprojektion und Reformszenarien der Beamtenversorgung in Nordrhein-Westfalen‹

 

[7] Ebd.

 

[8] Vgl. hierzu und im Folgenden: Parlamentarische Anfrage im Mainzer Landtag – Antwort von Fin.Min. Kühl, a.a.O.

 

 

 

Das Verzocken von Vorsorgegeldern

 

 

[2] Per Hinrichs: »Pensionslasten belasten Haushalt stärker als bekannt«, in: ›Die Welt‹ v. 27. 9. 2010

 

[3] Marco Carini: »Steuersegen soll Pensionen retten«, in: ›taz‹ v. 23. 5. 2011

 

[4] Per Hinrichs, ebd.

 

[5] »Staatsbanken – Nordbank reißt Loch in Versorgungskasse«, in: ›Hamburger Morgenpost‹ v. 15. 9. 2009

 

[6] Kleine Anfrage des Abgeordneten Peter Tschentscher, Antwort des Senats, Drucksache 19 / 6269, 21. 5. 2010, in: spd-fraktionhamburg.de

 

[7] Per Hinrichs: »Dauer-Geldregen bringt Senator ins Schwimmen«, in: ›Die Welt‹ v. 25. 5. 2011

 

[8] Carini, ebd.

 

[9] BdSt: »Pensionswelle überrollt die Hansestadt«, in: ›Nordkurier‹ v. 3. 11. 2010

 

 

 

Es geht auch anders

 

[1] Vgl. hierzu und im Folgenden: »Versorgung und Vorsorge für künftige Versorgungs- und Beihilfeverpflichtungen«, in: www.finanzen.sachsen.de

 

[2] Staatsministerium der Finanzen im Freistaat Sachsen: »Mittelfristige Finanzplanung des Freistaates Sachsen 2009  2013«, in: www.smf.sachsen.de, sowie: Thomas Fester, Marcel Thum: »Öffentliche Finanzen – Die Pensionslasten – Eine Bedrohung der zukünftigen Handlungsfähigkeit der Länder«, in: ›ifo-Dresden‹ 5 / 2003

 

[3] Sächsischer Rechnungshof, Jahresbericht 2010

 
 

 

 

Die Schuldenbremse

 

[1] Brief des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen an den Bundesfinanzminister Peer Steinbrück vom 10. 2. 2007: »Schuldenbremse für Bund und Länder – Für eine Neufassung der Verschuldungsgrenzen im Grundgesetz«, im Internet unter: http://www.bundesfinanzministerium.de/nn_3378/DE/BMF_Startseite/Service/Downloads/Abt_I/0707091a3002,templateId=raw,property=publicationFile.pdf

 

[2] 2 Ralph Brügelmann, Rolf Kroker, Thilo Schaefer: »Faktencheck Schuldenbremse und Schuldencheck Bundesländer. Eine Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln« (IW) in: ›Texte zur Sozialen Marktwirtschaft‹ 6 / 2011

 

[3] Brügelmann, Kroker, Schaefer, a.a.O.

 

[4] Vgl. hierzu Anja Hajduk: »Eine Schuldenbremse für den deutschen Schuldenhaushalt. Ein Vorschlag für die Reform der Haushaltsgesetzgebung«, in: Analyse des im Auftrag der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erstellten Gutachtens der Eidgenössischen Technischen Hochschule – Konjunkturforschungsstelle, Zürich 2007 sowie: Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung: »Ermittlung der Konjunkturkomponenten für die Länderhaushalte zur Umsetzung der in der Föderalismuskommission II vereinbarten Verschuldungsbegrenzung«, Juni 2010, im Internet unter: http://www.rwi-essen.de/forschung-und-beratung/oeffentliche-finanzen/projekte/69/

 

[5] Vgl. Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen 2008, im Internet unter: https://www.btg-bestellservice.de/pdf/20457000.pdf

 

[6] Hanspeter Schneider: »Schuldenregelungen des Bundes für die Haushaltswirtschaft der Länder. Verfassungsrechtliche Möglichkeiten und Grenzen. Rechtsgutachten auf Anregung von Vertretern der Landtagsbank in der Föderalismuskommission II« – Deutsches Institut für Föderalismusforschung (DIF) Hannover Juli 2008, S. 37 ff.

 

[7] Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen 2009, S. 569

 

[8] Klemens Himpele: »Die Umsetzbarkeit der Schuldenbremse in den Ländern. Studie im Auftrag der Fraktionsvorsitzendenkonferenz der LINKEN«

 

[9] Monatsbericht Mai 2011 der Bundesbank, in: www.bundesbank.de

 

[10] Achim Truger, Kai Eicker-Wolf, Hener Will u. Jens Köhrsen: »Auswirkungen der Schuldenbremse auf die hessischen Landesfinanzen. Ergebnisse von Simulationsrechnungen für den Übergangszeitraum von 2010 bis 2020«, in: ›IMK-Studies‹ 6 / 2009

 

[11] Vgl. Petra Merkel, Ortwin Runde: »Sparen in der Zeit statt Schuldenbremsen bis in die Not«. Positionspapier der Parlamentarischen Linken in der SPD-Bundestagsfraktion zur wirksamen verfassungsrechtlichen Begrenzung der Staatsverschuldung, Kurzfassung, Berlin, 11. 3. 2008, S. 4

 

[12] Truger et al.: ›Auswirkungen der Schuldenbremse auf die hessischen Landesfinanzen‹, a.a.O.

 

[13] Vgl. hierzu auch: Die Schuldenbremse: Eine schwere Bürde für die Finanzpolitik. Stellungnahme des IMK in der Hans-Böckler-Stiftung im Rahmen der öffentlichen Anhörung des nordrheinwestfälischen Landtags zum Antrag der Fraktionen von CDU und FDP – »Schuldenbremse für eine nachhaltige Konsolidierung der öffentlichen Haushalte umsetzen«, sowie Peter Bofinger: »Das Jahrzehnt der Entstaatlichung«, in: ›WSI Mitteilungen‹ 7, S. 351 - 357

 

[14] »Entwurf für ein SPD-Fortschrittsprogramm Neuer Fortschritt und mehr Demokratie.« – Vorlage zur Jahresauftaktklausur am 10. und 11. Januar 2011, in: www.spd.de

 

[15] Vgl. Truger/Will/Köhrsen: ›Die Schuldenbremse: Eine schwere Bürde für die Finanzpolitik‹, a.a.O.

 

[16] Ebd.

 

[17] Vgl. hierzu auch: Bund der Steuerzahler: »Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Landesregierung zur Neuregelung des Besoldungs- und Beamtenversorgungsrechts in Schleswig-Holstein (Drucksache 17 / 1267)

 

[18] Ingolf Deubel: ›Konjunkturregulierung und Länderhaushalte. Ein Beitrag zur praktischen Umsetzung der Schuldenbremse und des Konsolidierungshilfengesetzes‹, Juni 2010

 

[19] »Schuldenbremse: Großes Entsetzen über das Saarland«, in: ›Die Welt‹ v. 29. 9. 2011

 

[20] Gisela Färber et. al.: ›Die Entwicklung der Beamtenversorgung in Deutschland‹, a.a.O.

 

 

 

Gerechtigkeit im Alter

 

[1] Verena Schmitt-Roschmann: »Altersvorsorge – Die meisten Rentner leben an der Armutsgrenze«, in: ›Welt-Online‹ v. 12. August 2011

 

[2] Institut für Demoskopie Allensbach: »Altersvorsorge in Deutschland«. Die wesentlichen Ergebnisse sind unter: http://www.postbank.de/postbank/pr_dossier_altersvorsorge.html abrufbar

 

[3] Joachim R. Frick, Markus M. Grabka: »Alterssicherungsvermögen dämpft Ungleichheit, aber große Vermögenskonzentration bleibt bestehen«, in: ›DIW-Wochenbericht‹ 3 / 2010

 

[4] Ebd.

 

[5] Ebd.

 

[6] Margot Münnich: »Einnahmen und Ausgaben von Rentner- und Pensionärshaushalten. Untersuchungen auf der Grundlage der Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003«, in: Statistisches Bundesamt – Wirtschaft und Statistik 6 / 2007, S. 593

 

[7] Ebd, S. 612

 

[8] Peter Heesenin: »Rentensystem vs Pensionen«, in: ›Behördenspiegel online‹

 

[9] Vgl. hierzu: dbb beamtenbund und Tarifunion: »Die 7 Irrtümer zur Beamtenversorgung. Fakten statt Vorurteile«

 

[10] Martin Greive: »Haben es Pensionäre zu gut?«, in: ›Welt am Sonntag‹ v. 24. 1. 2010

 

[11] Vgl. hierzu den Beitrag: »April 2010 im Zeichen einer Medienkampagne«, im Internet unter: http://www.brh.de/aktuelles/archiv/medienkampagne_04_2010.htm

 

[12] Jan Rosenkranz und Joachim Reuter: »Die Gehälter der Staatsdiener – Beamter, sorge dich nicht – diene«, in: ›Stern‹ v. 22. 1. 2011

 

[13] Vgl hierzu Rentenversicherungsbericht 2010

 

[14] Thomas Öchsner: »Mehr Geld für Rentner«, ›Süddeutsche Zeitung‹ v. 17. 11. 2010

 

[15] Fabricius: »Weniger Beamte!«, in: ›Die Welt‹ v. 23. 01. 2010

 

[16] Vgl. hierzu generell: Karl-Bräuer-Institut des Bundes der Steuerzahler: »Ausgaben für Beamtenpensionen eindämmen. Versorgungsrecht auf Nachhaltigkeit ausrichten«, Stellungnahmen Nr. 30, Wiesbaden 2006

 

[17] Kerstin Schwenn: »Alterseinkommen der Beamten. Pensionäre ›in grob ungerechtem Ausmaß‹ bevorteilt«, in: ›FAZ‹ v. 27. 11. 2007

 

[18] Jan Rosenkranz, Joachim Reuter: »Die Gehälter der Staatsdiener – Beamter, sorge dich nicht – diene«, in: ›Stern‹ v. 22. 1. 2011

 

[19] Jan Dams: »Städten drohen griechische Verhältnisse«, in: ›Welt am Sonntag‹ v. 21. 3. 2010

 

 

 

Es lebe der kleine Unterschied

 

[1] 1 Vgl. hierzu und im Folgenden: Andrea Auler: »Beamte – Wie der Bund die Kostenexplosion dämpfen will«, in: ›Wirtschaftswoche‹ v. 21. 4. 2010

 

[2] Vgl. hierzu: Thorsten Haug: »Anhebung der Altersgrenzen in der Beamtenversorgung: Eine Modellbetrachtung verschiedener Szenarien«, in: Statistisches Bundesamt, Wirtschaft und Statistik 12 / 2010 sowie Florian Schwahn: »Entwicklungen im öffentlichrechtlichen Alterssicherungssystem«, in: Statistisches Bundesamt, Wirtschaft und Statistik 2 / 2008

 

[3] »Chance verspielt« Rede von Adi Sprinkart zur Verabschiedung des Neuen Dienstrechts sowie: Bayerischer Landtag, 16. Wahlperiode, Drucksache 16 / 5113, Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Adi Sprinkart, Thomas Mütze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN v. 05. 05. 2010, Auswirkungen der Dienstrechtsreform auf die Eingangsgehälter im Öffentlichen Dienst in Bayern

 

 

 

Vom Nutzen des Schweigens

 

[1] Vgl. hierzu: Bundestags-Drucksache 15 / 5672 Gesetzentwurf der Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: »Entwurf eines Gesetzes zur nachhaltigen Finanzierung der Versorgung sowie zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften (Versorgungsnachhaltigkeitsgesetz – VersorgNG)

 

[2] Vgl. hierzu DGB-Infoblatt Quo vadis Beamte? – DGB Baden-Württemberg, März 2011

 

[3] Werner Siepe: ›Die 7 Irrtümmer‹, a.a.O.

 

[4] Vgl. hierzu: ›Der Freitag‹ v. 10. 3. 2011, im Internet unter: http://www.freitag.de/pdf-archiv/Beamte.pdf

 

[5] Vgl. hierzu auch ver.di, Bundesverwaltung ressort 12, Bundesausschuss für Beamtinnen und Beamte: »Für eine finanzierbare und zukunftsweisende Beamtenversorgung. Eckpunkte des Bundesfachausschusses für Beamtinnen und Beamte«, 14. 3. 2011, im Internet unter: http://www.verdi.de/presse

 

[6] Vgl. hierzu Martin Kempe: »Beamtenbund und ver.di – eine Tarifgemeinschaft. Wie gelingt es ver.di, der GEW und der Polizeigewerkschaft, mit der ›tarifunion‹ des Deutschen Beamtenbundes an einem Strang zu ziehen? Ein Bericht über die Annäherung harter Konkurrenten«, in: ›Magazin Mitbestimmung‹ 4 / 2008

 

[7] Vgl. hierzu Sarah Sommer: »Trennungswunsch. Punktsieg für Splittergewerkschaften«, in: ›manager magazin‹ v. 01. 06. 2011

 

[8] Vgl. hierzu: »Gesetz zur Neuordnung und Modernisierung des Bundesdienstrechts Dienstrechtsneuordnungsgesetz – DNeuG – Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 17. 10. 2007, Inhalte des Gesetzes und ver.di-Positionen«

 

[9] Markus Sievers: »Pension – Keine Kürzungen für Beamte«, in: ›Frankfurter Rundschau‹ v. 30. 8. 2010

 
 

 

 

Die Altersversorgung der Politiker

 

[1] Vgl. hierzu »Sarrazin will Beamtenpensionen abschaffen«, in: ›Der Tagesspiegel‹ v. 24. 2. 2004

 

[2] »Beamte sollen Rentenbeiträge bezahlen«, in: ›Süddeutsche Zeitung‹ v. 20. 8. 2008

 

[3] »Altersvorsorge – Beamte sollen in Rentenkasse einzahlen«, in: ›Der Spiegel‹ v. 20. 8. 2008

 

[4] »Kostendebatte – Politiker wollen Reform von Pensionsansprüchen«, in: ›Focus‹ v. 30. 8. 2010

 

[5] »Deutsche Beamte – Wer kriegt wie viel Pension«, in: ›Bild‹ v.

 

[6] Ebd.

 

[7] ›Express‹ v. 28. 11. 2007, siehe auch »Wiefelspütz mittelfristig für Angleichung von Renten und Pensionen«, ›PM‹ v. 22. 8. 2008, im Internet unter: dieterwiefelspuetz.de

 

[8] ›Express‹ v. 28. 11. 2007

 

[9] Ebd.

 

[10] Hans Herbert von Arnim: »Die Privilegien von Landespolitikern«, in: ›Zeitschrift für Rechtspolitik‹ 43 / 2010, S. 56

 

[11] Vgl. hierzu und im Folgenden auch: »Rente mit 67 für Landtagsabgeordnete? Grüne ernten für Vorschlag lauten Protest. Privilegien der Landtags-Abgeordneten sollen bitte bleiben«, in: ›Hannoversche Allgemeine Zeitung‹ v. 17. 2. 2011

 

[12] Vgl hierzu und im Folgenden Klaus Wallbaum: »Auch frühere SPD-Minister sollen profitieren. Pläne für neue Beamten- und Ministerversorgung werden konkreter«, in: ›Hannoversche Allgemeine Zeitung‹ v. 16. 7. 2011

 

[13] H.H. v. Arnim: »Die Privilegien von Landespolitikern«, a.a.O.

 

[14] Ebd.

 

[15] Rede Diätenerhöhung, 30. 6. 2011« in: http://www.thomasoppermann.de/details.php?ID=809

 

[16] »Bundestag – Diätenerhöhung in der Kritik«, in: ›Handelsblatt‹ v. 28. 6. 2011

 
 

[18] Günter Frankenberg: »Wann kommen die Beamten dran? Die Gegner einer grundlegenden Modernisierung der Verwaltung verschanzen sich hinter ›hergebrachten Grundsätzen‹. Der Staat kann sich das längst nicht mehr leisten«, in: ›DIE ZEIT‹ 1997

 

[19] dapd v. 8. 6. 2011

 

[20] »Scharfe Proteste – Diätenerhöhung für bayerische Abgeordnete sorgt für Zündstoff«, in: ›Augsburger Allgemeine‹ v. 5. 4. 2011

 

[21] Bayerischer Beamtenbund, ›PM‹ v. 21. 7. 2011

 

[22] ›Augsburger Allgemeine‹ v. 5. 4. 2011

 

[23] Hellmuth Günther: »Gesetzgebungskompetenzen für das Beamtenrecht, Kodifikationen des allgemeinen Beamtenrechts – Vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik nach der Föderalismusreform«, in: ZBR 1 - 2 / 2010

 
 

[25] Vgl. hierzu u.a: »Hans Eichel will vor Gericht höhere Pension durchsetzen«, in: ›Der Tagesspiegel‹ v. 1. 11. 2011

 

 

 

Europa und seine EU-Pensionäre

 

[1] Vgl. hierzu: Grünbuch: Angemessene, nachhaltige und sichere europäische Pensions- und Rentensysteme (SEK 2010 / 830) v. 7. 7. 2010

 

[2] Ebd.

 

[3] »EuGH kippt Entscheidungen der EU-Regierungen – EU-Beamte bekommen Gehaltserhöhung«, in: EurActive.de v. 24. 11. 2010

 

[4] »Immer mehr Beamte im Ruhestand – Kostenexplosion bei EU-Pensionen«, in: EurActive.de v. 23. 9. 2010. Vgl. auch: Jessica Buschmann: »Kostenexplosion – Pension für EU-Beamte verschlingt hundert Milliarden«, in: ›Die Welt‹ v. 21. 9. 2010

 

[5] Vgl. hierzu ›Bild‹ v. 21. 9. 2010: »EU-Studie enthüllt: hundert Milliarden Euro für Pensionen der EU-Beamten«

 

[6] Vgl. hierzu: »Brüssel – 4500 Euro Pension im Durchschnitt für EU-Beamte«, in: ›Die Welt‹ v. 12. 11. 2010

 

[7] Vgl. hierzu AG Haushalt: »Bundesregierung gibt sich ohnmächtig bei EU-Pensionen«, im Internet unter http://www.spdfraktion.de/cnt/rs/rs_dok/0,53494,00.html

 

[8] Vgl. hierzu: ›Financial Times‹ v. 1. 7. 2011 und Wolfgang Tucek: »Weniger Stellen, kürzerer Urlaub, längere Arbeitszeiten – EU-Beamte drohen mit Streik«, in: ›Wiener Zeitung‹ v. 23. 11. 2011

 

 

 

Die Beamtenversorgung im europäischen Vergleich

 

[1] Vgl. hierzu Christoph Demmke: »Beamtenrechtsreformen in Europa – Aktuelle Entwicklungen und empirische Erfahrungen«, in: ›Zeitschrift für Beamtenrecht‹ 4 / 2010, S. 109

 

[2] »Sparpolitik – Stunk im Staatsdienst«, in: Il Foglio v. 27. 10. 2010, im Internet unter: http://www.presseurop.eu/de/content/article/372151-stunk-im-staatsdienst; sowie: Gero von Randow: »Frankreich – Im Ankündigen ganz groß. Der französische Präsident plant eine umfassende Steuerreform, hat aber wenig Spielraum«, in: ›DIE ZEIT‹ v. 1. 1. 2011. Zu der Lage in Großbritannien vgl. auch: Beatrice Bösiger: »Beamte in Großbritannien – Mit Streiks gegen geplante Pensionsreform«, in: ›Wirtschaftsblatt‹ v.1. 7. 2011 sowie: Franz Rothenbacher: »The Welfare State of the Civil (or Public) Servants in Europe. A Comparison of the Pension Systems for Civil (or Public) Servants in France, Great Britain, and Germany«, in: Working Papers 24 / 2004 d. Mannheimer Zentrums für europäische Sozialforschung

 

[3] Ebd., sowie: Florian Hassel, Gesche Wüpper: »Heiße Augusttage in Frankreich«, in: ›Die Welt‹ v. 12. 8. 2011 und F. Hassel, G. Wüpper: »Frankreichs Krise ist tiefer als der Börsen-Tumult«, in: Die Welt v. 11. 8. 2011

 

[4] Ebd.

 

[5] »Di Rupo rüttelt an den Beamtenpensionen«, in: http://www.deredactie.be/cm/vrtnieuws.deutsch/nachrichten/110703_DiRupo; zur Reform der Pensionssysteme in Europa siehe auch: »So reformieren die EU-Staaten ihre Pensionssysteme«, in: ›Die Presse‹ v. 23. 10. 2010

 

[6] »Sparpolitik – Stunk im Staatsdienst«, a.a.O.

 

[7] Dieter Bräuninger: »Alterssicherung und Staatsverschuldung im Eurogebiet, DB Research, 5. 7. 2010, im Internet unter: http://www.dbresearch.de/PROD/DBR_INTERNET_DE-PROD/PROD0000000000275343/Alterssicherung+und+Staatsverschuldung+im+Eurogebiet.PDF

 

[8] Vgl. hierzu: Hans-Böckler-Stiftung/Deutscher Gewerkschaftsbund: »Europäische Reformkonzepte zur Alterssicherung im Öffentlichen Dienst«

 

[9] Vgl. hierzu F. Hassel und G. Wüpper: »Frankreichs Krise ist tiefer als der Börsen-Tumult«, in: Die Welt v. 11. 8. 2011

 

[10] Vgl. hierzu: Jens Ballendowitsch: »Die Gestaltung und Entwicklungstendenzen der Alterssicherung im Öffentlichen Dienst der Niederlande«, in: Working Papers 81 / 2004 des Mannheimer Zentrums für Europäische Sozialforschung

 

[11] »Alterssicherung und Staatsverschuldung im Eurogebiet«, a.a.O.

 

[12] Susann Rochlitz: »Betriebliche Alterssicherung in den Niederlanden«, in: nestor-Inform, April 2006 des Forschungsinstituts für neue Alterssicherungssysteme und Rechtsbiometrik

 

 

 

Das Beispiel Österreich

 

[1] Manfried Welan: »Österreich, Republik der Mandarine, ein Beitrag zur Bürokratie- und Beamtenrechtsdiskussion«, Diskussionspapier 57-R-96 des Instituts für Wirtschaft, Politik und Recht der Universität Wien

 

[2] Hans-Joachim Bodenhöfer et.al.: »Einkommen und Pensionen von Bediensteten im Öffentlichen Sektor«, Studie des »Instituts für Höhere Studien« der Universität Klagenfurt, Juni 2010

 

[3] Martina Madner, Marcus Pühringer: »Können wir uns die Beamten noch leisten?«, in: ›Format‹ v. 3. 8. 2010

 

[4] Hans-Joachim Bodenhöfer et.al.: »Einkommen und Pensionen von Bediensteten im Öffentlichen Sektor«, a.a.O.

 

[5] Matthias Auer, Jakob Zirm: »Der letzte Beamte bleibt bis 2045 im Dienst«, in: ›Die Presse‹ v. 9. 5. 2009

 

[6] Anita Zielina: »Junge VP findet Beamtendienstrecht ›leistungsfeindlich und ungerecht‹«, in: ›Der Standard‹ v. 8. 3. 2011

 

[7] Karl Ettinger: »Sausgruber: Aus für Pragmatisierung war richtig«, in: ›Die Presse‹ v. 27. 2. 2011

 

 

 

Das Vorbild Schweiz

 

[1] Das Abstimmungsergebnis des »Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 26. November 2000« (Bundespersonalgesetz; Rentenalter-Initiativen; Umverteilungsinitiative; Spitalkosteninitiative) kann hier nachgesehen werden: http://www.admin.ch/ch/d/ff/2001 / 1141.pdf

 

[2] Vgl. hierzu und auch im Folgenden den sehr interessanten und aufschlussreichen Eintrag zum Stichwort »Beamte« in »Historisches Lexikon der Schweiz«, http://www.hls-dhsdss.ch/textes/d/D10346.php. Ebenso: Gisela Blau, Barbara Jung: »Ein Staat (fast) ohne Beamte«, in: ›Focus‹ 52 / 99

 

[3] Vgl. hierzu und im Folgenden mit weiterführender Literatur die äußerst informative Ausarbeitung, der hier weitgehend gefolgt wird, von Tobias Schmidt, Sabine Trotzewitz: »Die Abschaffung des Beamtentums in der Schweiz zum 1. 1. 2002«, in: Parlamentarischer Beratungs- und Gutachterdienst des Landtags Nordrhein-Westfalen 13. Wahlperiode Information 13 / 0652

 

[4] Yvo Hangartner: »Das Recht des Öffentlichen Dienstes in der Schweiz«, in: ›Zeitschrift für Beamtenrecht‹ (ZBR) 1979, S. 285 ff.

 

[5] Daniel Kettiger: »Neuere Entwicklungen im öffentlichen Dienstrecht der Schweiz«, in: ›Zeitschrift für Beamtenrecht‹ (ZBR) 2001, S. 24 ff.

 

[6] Vgl. hierzu und im Folgenden auch: Coletta Nova: »Das schweizerische Modell der Alterssicherung für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst«, in: Hans-Böckler-Stiftung/Deutscher Gewerkschaftsbun: »Europäische Reformkonzepte zur Alterssicherung im Öffentlichen Dienst«, a.a.O.

 

[7] Vgl. hierzu »Jahresbericht 2010«, im Internet unter: http://www.publica.ch/platform/content/element/5439/Jahresbericht_2010_d.pdf

 

 

 

Der Aufruhr im Klassenzimmer

 

[1] »Gleiche Arbeit, ungleicher Lohn – Beamte kontra Angestellte«, im Internet unter: rbb-online.de v. 28. 10. 2010

 

[2] »Buschzulage und Kopfprämie – Die soziale Gerechtigkeit von links«, in: Kompakt-nachrichten.de

 
 

[4] »Gleiche Arbeit, ungleicher Lohn – Beamte kontra Angestellte«, a.a.O.

 

[5] Martin Klesmann: »«Senat lockt Pädagogen mit Verbeamtung«, in: ›Berliner Zeitung‹ v. 7. 3. 2011

 

[6] »Schulen – Referendare sollen Lehrermangel beseitigen«, in: ›Der Tagesspiegel‹ v. 17. 8. 2011

 

[7] Vgl. hierzu auch »Bildung – Soll Berlin die Lehrer verbeamten?«, in: ›Der Tagesspiegel‹ v. 21. 2. 2010

 

[8] Christoph Demmer: »Beamtenrechtsreformen in Europa«, a.a.O., S. 111

 

[9] Albert Funk, Christian Tretbar: »Lehrermangel: Ist die einheitliche Bezahlung von Lehrern machbar?«, in: ›Der Tagesspiegel‹ v. 5. 2. 2009

 

[10] dbb unterstützt Verbeamtung von Lehrern in Sachsen-Anhalt – Heesen: Jungen Menschen sichere Perspektive bieten, vgl. hierzu: http://www.dbb.de/teaserdetail/artikel/heesen-jungen-menschen-sichere-perspektive-bieten/archivliste/2010/Juni.html

 

[11] Vgl. hierzu schall-nrw.de

 

[12] Vgl. hierzu u. a. »Schmerzhafte Einschnitte – Verfassungsgericht überprüft Kürzung der Beamtengehälter«, in: ›Die Welt‹ v. 11. 10. 2011

 

 

 

Fazit

 

[1] Christoph Demmke: »Beamtenrechtsreformen in Europa«, a.a.O., S. 119

 
Die Pensionslüge: Warum der Staat seine Zusagen für Beamte nicht einhalten kann und warum uns das alle angeht
titlepage.xhtml
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_000.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_001.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_002.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_003.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_004.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_005.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_006.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_007.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_008.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_009.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_010.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_011.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_012.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_013.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_014.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_015.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_016.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_017.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_018.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_019.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_020.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_021.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_022.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_023.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_024.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_025.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_026.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_027.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_028.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_029.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_030.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_031.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_032.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_033.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_034.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_035.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_036.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_037.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_038.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_039.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_040.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_041.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_042.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_043.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_044.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_045.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_046.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_047.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_048.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_049.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_050.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_051.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_052.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_053.html
CR!VQFFPHG3NS08K9KCYPZVJ092D205_split_054.html