BADEN OHNE BADESCHUHE

An scharfen Felskanten oder Seeigeln auf dem Meeresboden kann man sich beim Baden leicht verletzen, daher am besten Badeschuhe tragen! Ist das Unglück einmal passiert, Seeigelstacheln sofort mit einer Pinzette entfernen.

FEUER IM FREIEN MACHEN

In der heißen und trockenen Sommerzeit besteht erhöhte Waldbrandgefahr. Von Juni bis Oktober sind darum an der gesamten kroatischen Küste und auf den Inseln alle Arten offenen Feuers untersagt. Werfen Sie nie brennende Gegenstände oder Glas in die Umwelt. Feuer umgehend melden (Tel. 93)!

BEI BORA AUF DIE ADRIA

Einige Male im Sommer, häufiger jedoch im Herbst bricht aus gerade noch heiterem Himmel die Bora, der kalte nördliche Fallwind, über den Küstengebirgskamm auf die Küste herein. Das Meer ändert plötzlich seine Farbe, der dann ablandige Wind bläst die Wellen vom Ufer weg, die Temperaturen sinken buchstäblich in Windeseile. Alle Boote sollten dann sofort geschützte Buchten anlaufen. Sogar das Fahren mit Wohnwagengespannen kann während des starken Winds gefährlich werden.

FALSCH PARKEN

In der Hauptsaison auf Anhieb einen freien Parkplatz in den Straßen der Städte und Ferienorte zu finden kommt einem Lottogewinn gleich. Sollten Sie doch einen Platz erwischt haben, vergewissern Sie sich, dass er nicht im Parkverbot liegt. Falsch parkende Autos werden gnadenlos abgeschleppt.

DIE HAUPTSAISON UNTERSCHÄTZEN

Im Juli und August haben nicht nur die Kroaten Ferien, sondern auch ihre Nachbarn. Vor allem Italiener kommen in Massen. Es macht wenig Spaß, in Restaurants und an überfüllten Stränden um ein Plätzchen zu kämpfen und für alles bis zu 30 Prozent mehr zu bezahlen. Zudem haben dann auch Clubs und Diskos Hochsaison – das heißt: laute Musik allerorten bis in den frühen Morgen. Wenn Sie all dies nicht schätzen, meiden Sie lieber die Hauptsaison.

BEI REGEN RASEN

Bei einsetzendem Regen sollte man nur noch Schritttempo fahren: Der in trockenen Sommerwochen angesammelte Staub verwandelt die Straßen in ein Schmierseifenparkett, das beim Bremsen wie Glatteis wirken kann.

QUERFELDEIN GEHEN

Nach wie vor sind in einigen vom Balkankrieg heimgesuchten Regionen nicht alle Minen geräumt. Als gefährlich gelten das Hinterland von Zadar und von Split. Aber auch auf den Inseln sollten Sie auf Querfeldein-Wanderungen verzichten und auf den markierten Wegen bleiben – und sei’s nur wegen der im Unterholz versteckten Schlangen.