Uruguay
Inhalt »
Gut essen
» Picasso
Schön übernachten
Auf nach Uruguay!
Das kleinste spanischsprachige Land Südamerikas wirkt wie eine Traube, die zwischen dem riesigen Daumen Brasiliens und dem langen Zeigefinger Argentiniens eingeklemmt ist. Uruguay wurde stets vernachlässigt. Die Spanier ignorierten es aufgrund des mangelnden Reichtums an Mineralien, später wurde das Land nach Lust und Laune wie ein Pingpongball zwischen den mächtigeren Nachbarn hin- und hergespielt. Auch heute noch lassen es die meisten Südamerikareisenden links liegen. Doch ist Uruguay ein wunderbar gastfreundliches, bescheidenes Land, in dem sich die Besucher einfach unters Volk mischen können.
Wer nur kurz auf Stippvisite da ist, kann sich im kosmopolitischen Montevideo, im malerischen Colonia oder in Punta del Este, wo bis zum Abwinken Party gefeiert wird, in vielerlei Aktivitäten stürzen. Wer mehr Zeit hat, kann an der Atlantikküste Tiere beobachten, am Río Uruguay von Thermalquelle zu Thermalquelle reisen oder unter dem weiten Himmel im Landesinneren einen Ausritt zu unternehmen.
Reisezeit
Feb, Straßentheater und Getrommel halten Montevideo während des Karnevals in Atem.
März Spannend ist das Gaucho-Festival von Tacuarembó, entspannend sind die Strände.
Okt. Zeit für einen Besuch der Thermalquellen bei Salto und des Tangofestivals in Montevideo.
AUF EINEN BLICK
» Währung: Uruguayischer Peso (Ur$)
» Sprache: Spanisch
» Geld: zahllose Geldautomaten; Kreditkarten werden weitgehend akzeptiert
» Visum: Nicht erforderlich für Bürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Kurzinfos
» Gebiet: 176,215 km2
» Einwohner: 3,3 Mio.
» Hauptstatdt: Montevideo
» Notruf:
911
» Landesvorwahl:
598
Wechselkurse
Argentinien | 1 Arg$ | 4,58 Ur$ |
Brasilien | 1 BRL | 10, 25 Ur$ |
Chile | 100CH$ | 4,32 Ur$ |
Eurozone | 1 € | 25,65 Ur$ |
Schweiz | 1 s Fr | 21,35 Ur$ |
Was gibt es fürs Geld?
» Günstiges Hotelzimmer: 1000 Ur$
» Chivito (uruguayisches Steak-Sandwich): 110–210 Ur$
» Busfahrt in Montevideo: 19 Ur$
» 1 Flasche einheimisches Bier (1 l): 80 Ur$
» Kaffee: 35 Ur$
Bei einem zweiwöchigen Aufenthalt sollte auch ein Abstecher ins Landesinnere nicht fehlen. Dort empfiehlt sich ein Ausritt auf einer Touristen-estancia – oder ein gemütlicher Aufenthalt unter dem weiten Himmel von Tacuarembó, der Quebrada de los Cuervos oder Villa Serrana.
Reiserouten
Bloß Zeit, um mal schnell für ein paar Tage von Buenos Aires über den Río de la Plata zu hüpfen? In diesem Fall sollte man sich auf das malerische Hafenstädtchen Colonia oder die Attraktionen Montevideos konzentrieren.
Wer eine Woche in Uruguay verbringt, sollte gen Osten am Meer entlangreisen und Piriápolis, ein Seebad aus den 1930er-Jahren, das mondäne Seebad Punta del Este, das einsame Cabo Polonio, die surferfreundlichen Orte La Paloma und La Pedrera oder das flippige Punta del Diablo aufsuchen. Eine andere Möglichkeit ist, am Río Uruguay flussaufwärts zu den Wasserfällen von Iguazú zu reisen und unterwegs die Weingärten von Carmelo, das Industriemuseum in Fray Bentos und die Thermalquellen von Salto zu erkunden.
AN- & WEITERREISE
Die meisten Besucher, die mit der Fähre aus Buenos Aires anreisen, kommen in Colonia, Montevideo oder Carmelo an. Bei einigen Fluggesellschaften wie Pluna, Iberia und Air France gibt es Direktflüge nach Montevideo; weitere Flugverbindungen führen über Buenos Aires oder São Paulo. Auf dem Landweg gibt es drei Grenzübergänge nach Argentinien sowie sechs nach Brasilien.
Typische Speisen & Getränke
» Asado Uruguays nationale kulinarische Leidenschaft besteht darin, verschiedene Stücke Rind- und Schweinefleisch, Chorizo und morcilla (Blutwurst) auf dem Holzkohlengrill für ein opulentes Mahl zuzubereiten
» Chivito Eine Cholesterinbombe von einem Steak-sandwich, auf dem sich Speck, Schinken, gebratene oder gekochte Eier, Käse, Salat, Tomaten, Oliven, eingelegtes Gemüse, Paprika und Mayonnaise nur so türmen
» Ñoquis Entsprechen den Kartoffelklößchen, die bei den Italienern gnocchi heißen. In Uruguay werden sie allerdings traditionell am 29. eines Monats serviert
» Buñuelos de Algas Pikante frittierte Algen, eine Spezialität an der Küste von Rocha
» Chajá Eine extrem süße Mischung aus Biskuit, Meringe, Sahne und Obst, die in Paysandú erfunden wurde
» Medio y medio Ein erfrischendes Mixgetränk aus einer Hälfte Weißwein und einer Hälfte Schaumwein, das mit dem historischen Café Roldós in Montevideo in Verbindung steht
» Grappamiel Starker grappa (Weinbrand), ähnelt dem aus Italien. Grappamiel wird jedoch mit Honig gesüßt und schmeckt deshalb weicher
Highlights
Beim Karneval von Montevideo einen Monat
lang zu immer wieder anderen Rhythmen tanzen
Sich an der
wilden Küste von Punta del
Diablo in die Wellen stürzen oder spät nachts eine
Strandparty feiern
Die vom vielen
Reisen strapazierten Muskeln in den Thermalbädern bei Salto entspannen
Zum Reiten
gehen, eine komplette Kuh grillen und zuschauen, wie die Gauchos
auf der Estancia
Yvytu Itaty bei Tacuarembó leben
Im malerischen
Colonia del Sacramento auf der
Stadtmauer aus dem 18. Jh. ein Sonnenbad nehmen oder in einem
Oldtimer durch die Straßen mit Kopfsteinpflaster rumpeln
Sich im
Cabo Polonio in den
Sanddünen verlieren und vom Leuchtturm oben die Seelöwen
bestaunen
An den Inseln
im Paraná-Delta vorbei nach Carmelo
schippern und dann den Nachmittag auf einem Weingut mit einer
Tannat-Verkostung verbringen
Zurück zum Anfang des Kapitels
MONTEVIDEO
1,3 MIO. EW.
In der Hauptstadt des Landes lebt fast die Hälfte der Bevölkerung Uruguays. Montevideo ist eine pulsierende, bunte Stadt mit einem reichen Kulturangebot. Die Stadt mit vielen Gesichtern erstreckt sich 20 km von West nach Ost – vom Industriehafen bis zur exklusiven Vorstadt Carrasco am Strand unweit des Flughafens. Im Geschäftsviertel der historischen Innenstadt wetteifern Jugendstil- und neoklassizistische Gebäude mit verkommenen Wolkenkratzern um ihren Platz – sie wirken, als hätte man sie geradewegs aus Havanna oder aus Rumänien zur Zeit Ceauşescus eingeflogen. Weiter im Südosten erinnern die Shoppingmalls und modernen Hochhäuser von Strandgemeinden wie Punta Carretas und Pocitos eher an Miami oder die Copacabana. Die Musik-, Theater- und Kunstszene ist lebendig und niveauvoll – von eleganten älteren Theatern und gemütlichen kleinen Tangobars bis hin zu modernen Diskos direkt am Strand ist alles geboten. Es herrscht hier ein internationales Flair, was den vielen ausländischen Kulturzentren und Montevideos Status als Verwaltungszentrum des Mercosur – Südamerikas führender Wirtschaftsvereinigung– zu verdanken ist.
Montevideo liegt fast direkt gegenüber von Buenos Aires, am Río de la Plata. Die meisten Besucher finden die Ciudad Vieja am spannendsten: Die koloniale Altstadt, die früher mit einer Mauer umgeben war, erstreckt sich an der Westspitze einer Halbinsel zwischen dem geschützten Hafen und dem breiten Fluss. Gleich östlich vom Stadttor beginnt an der Plaza Independencia, die viele historische Gebäude säumen, die republikanische Epoche. Die Avenida 18 de Julio im Zentrum von Montevideo ist die Hauptverkehrsader mit zahllosen Geschäften. Sie verläuft gen Osten vorbei an der Plaza del Entrevero, der Plaza Cagancha und der Intendencia (Rathaus) in Richtung Busbahnhof Tres Cruces, wo sie dann den Namen wechselt und als Avenida Italia weiter gen Osten bis zum Internationalen Flughafen Carrasco und zur Interbalnearia führt, einer Schnellstraße, die Uruguays zahlreichen Badeorte verbindet.
Jenseits vom Hafen in Richtung Westen gelegen, diente der 132 m hohe Cerro de Montevideo (Karte) einst den Seeleuten als Orientierungshilfe. Bis heute bietet sich von oben ein sagenhafter Blick über die ganze Stadt. Gen Osten verläuft die Rambla am malerischen Ufer entlang und passiert dabei den attraktiven Parque Rodó (Karte) sowie eine ganze Reihe weitläufiger Vororte am Wasser – Punta Carretas, Pocitos, Buceo und Carrasco. Hier können die Einwohner Montevideos im Sommer direkt vor der Haustür das Strandleben genießen.
Sehenswertes
Alle hier zusammengestellten Sehenswürdigkeiten sind von Westen nach Osten aufgeführt. Und Achtung: Viele Museen in Montevideo sind nur unter ihrer Kurzbezeichnung bekannt. Die meisten Exponate werden ausschließlich auf Spanisch erklärt.
CIUDAD VIEJA
Museo del Carnaval MUSEUM
Karte offline
Google Maps (2916-5493; www.museodelcarnaval.org;
Rambla 25 de Agosto 218; Eintritt 65 Ur$;
Di–So 11–17 Uhr) Das Museum präsentiert
eine sagenhafte Sammlung von Kostümen, Trommeln, Masken,
Tonaufzeichnungen und Fotos, die die über hundertjährige Geschichte
des Karnevals in Montevideo dokumentieren. Hinter dem Museum
befinden sich das Restaurant Tras Bambalinas mit
Faschingsdekoration und eine überdachte Zuschauertribüne; hier kann
das Publikum Platz nehmen, um sich in den Sommermonaten eine
Vorstellung anzusehen.
Mercado del Puerto MARKT
Karte offline Google Maps Niemand, der Montevideo einen Besuch abstattet, sollte das alte Marktgebäude am Ende der Pérez Castellano unweit vom Hafen verpassen! Der schmiedeeiserne Bau beherbergt eine ganze Reihe preislich akzeptabler parrillas (Grillrestaurants; s. Klicken Sie hier). Vor allem am Wochenende herrscht hier schon mittags ein buntes Treiben, denn dann geben sich neben den Hungrigen, die sich zum Gegrillten einen Medio y Medio (s. Klicken Sie hier) genehmigen, auch Künstler, Handwerkskünstler und Straßenmusikanten ein Stelldichein.
Museo de Arte Precolombino e Indígena MUSEUM
Google Maps (MAPI; Karte; 2916-9360; 25 de Mayo 279;
Eintritt 60 Ur$;
Mo–Fr 13–18.30, Sa 10–16 Uhr) Das Museum
präsentiert in seiner ständigen Ausstellung Artefakte und
Informationen zu den ersten Einwohnern Uruguays; außerdem gibt es
Wechselausstellungen, die sich mit der indigenen Bevölkerung Nord-
und Südamerikas beschäftigen.
Museo de Artes Decorativas
MUSEUM
Google Maps (Karte; 2915-1101; 25 de Mayo 376;
Mo–Fr 12.30–17.30
Uhr) Der Palacio Taranco, das ehemalige Domizil eines reichen
Kaufmanns aus dem Jahr 1910, ist heute ein Museum. Das
hochherrschaftliche Gebäude wurde von den berühmten französischen
Architekten Charles Girault und Jules Chifflot entworfen. Zu sehen
sind reich verzierte Stilmöbel, die aus ganz Europa
zusammengetragen wurden.
Museo Histórico Nacional
MUSEUM
Den Mittelpunkt von Uruguays Historischem
Nationalmuseum bildet die Casa Rivera Karte
offline
Google Maps (2915-1051; Rincón 437;
Mo–Fr 11–17, Sa 10–15 Uhr), das
ehemalige Wohnhaus von Fructuoso Rivera, des ersten Präsidenten des
Landes und Gründers der Partei Colorado. Die interessante Sammlung
von Gemälden, Dokumenten, Möbeln und diverser Artefakten spürt der
uruguayischen Geschichte von den indigenen Wurzeln bis zur
Unabhängigkeit nach.
Plaza Constitución PLAZA
Der Platz ist auch unter dem Namen Plaza
Matriz (Karte) bekannt; hier schlug in der
Kolonialzeit das Herz der Stadt. An der Ostseite steht der
Cabildo
Google Maps (1812 vollendet), ein neoklassizistisches Gebäude,
in dem sich das Museo y
Archivo Histórico Municipal
Google Maps (Stadtarchiv & Historisches Museum;
2915-9685; Juan
Carlos Gómez 1362;
Di–So 12.30–17.30 Uhr) befindet.
Gegenüber vom Cabildo ragt die Iglesia Matriz
Google Maps auf, Montevideos ältestes öffentliches Gebäude. Die
Bauarbeiten begannen 1784, vollendet wurde die Kirche 1799.
Museo Figari MUSEUM
Google Maps (2915-7065; Juan Carlos Gómez 1427;
Eintritt 60 Ur$;
Di–Fr 13–18, Sa 10–14 Uhr) Das neueste
Museum in der Ciudad Vieja widmet sich dem uruguayischen Maler
Pedro Figari, dessen Landschaften und Porträts
meisterhaft das Leben in Uruguay Ende des 19. Jhs. und Anfang des
20. Jhs. vermitteln.
Museo Torres García MUSEUM
Karte offline
Google Maps (2916-2663; Sarandí 683; Eintritt 60 Ur$;
Mo–Fr 9.30–19.30,
Sa 10–18 Uhr) Das Museum präsentiert das Werk von Torres García,
einem Maler aus dem Uruguay des 20. Jhs. In Wechselausstellungen
sind außerdem Arbeiten anderer zeitgenössischer Künstler zu
sehen.
Teatro Solís THEATER
Karte offline
Google Maps (2-1950-1856; www.teatrosolis.org.uy, auf
Spanisch; Buenos Aires 678) Das nur ein paar Schritte von der Plaza
Independencia entfernt gelegene, elegante Teatro Solís gilt als
beste Bühne Montevideos (s. Klicken Sie
hier und Klicken Sie hier). Das 1856
eröffnete Theater wurde in den letzten zehn Jahren komplett
renoviert und verfügt über eine hervorragende Akustik. Im Rahmen
einer Führung (Di–So) bietet sich die Gelegenheit, den
Zuschauerraum zu besichtigen, ohne eine Vorstellung zu besuchen.
Die Führungen auf Spanisch sind mittwochs immer gratis, an allen
anderen Tagen kosten sie 20 Ur$. Für Führungen auf Englisch oder
Portugiesisch werden 40 Ur$ verlangt.
CENTRO
Plaza Independencia PLAZA
Mitten auf dem Platz in der Innenstadt (Karte) steht das Mausoleo de Artigas Google Maps, über dem Boden erhebt sich eine 17 m hohe und 30 t schwere Statue von José Gervasio Artigas. Eine Ehrenwache bewacht in einem unterirdischen Raum rund um die Uhr die sterblichen Überreste des Freiheitshelden, der Uruguay von der brasilianischen Herrschaft erlöste.
Der Palacio Estévez Google Maps aus dem 19. Jh. an der Südseite des Platzes war bis 1985 der Sitz der Regierung. An der Ostseite des Platzes beeindruckt ein Gebäude, das mit 26 Stockwerken hoch aufrragt und aussieht, als hätte es eine verrückte Hochfrisur in der Form eines Bienenstocks: Der Palacio Salvo Google Maps war bei seiner Eröffnung 1927 mit 26 Stockwerken das höchste Gebäude des südamerikanischen Kontinents. An der Westseite des Platzes erinnert die Puerta de la Ciudadela Google Maps, ein nüchternes Steintor, an die Zitadelle der Kolonialzeit – sie fiel zugunsten der Stadtentwicklung bis auf das Tor 1833 der Abrissbirne zum Opfer.
Museo del Gaucho y de la Moneda
MUSEUM
Google Maps (Karte; 2900–8764; Av. 18 de Julio 998;
Mo–Fr 10–17 Uhr)
Das Museum im prächtigen Palacio Heber vermittelt eingängig die
tiefe Verbundenheit der Gauchos mit ihren Tieren und dem Land. Zur
hervorragenden Sammlung historischer Artefakte gehören etwa
Pferdegeschirre, Silberobjekte sowie mates und
bombillas (Mate-Gefäße und Metallhalme mit Filter,
die zum Trinken benutzt werden) in einfallsreichem Design. In den
Ausstellungen unten sind überwiegend Geldscheine und Münzen zu
sehen; sie geben den Besuchern einen interessanten Einblick in die
instabile Wirtschaftsgeschichte des Landes.
Museo de Arte Contemporáneo
MUSEUM
(MAC; Karte;
2900–6662; Av. 18
de Julio 965, 2. St.;
Di–So 14–18, Mo 14–18.30 Uhr) Das winzige
Museum in Montevideoas Hauptgeschäftsstraße, das im 2. Stock eines
alten Gebäudes seinen Sitz hat, präsentiert in ständig neuen
Wechselausstellungen moderne Malerei und Bildhauerei aus
Uruguay.
Microcentro & Ciudad Vieja
Highlights
F4 Museo del Gaucho y de la Moneda
Sehenswertes
1 H4 Centro Municipal de Fotografía
4 E4 Museo de Arte Contemporáneo
5 B4 Museo de Arte Precolombino e Indígena
6 B4 Museo de Artes Decorativas
7 H4 Museo de la Historia del Arte
11 D4 Museo y Archivo Histórico Municipal
Aktivitäten, Kurse & Touren
Schlafen
20 F4 El Viajero Hostel & Suites Centro
Essen
(siehe 31) Mercado de la Abundancia
Ausgehen
Unterhaltung
Shoppen
Museo del
Automóvil MUSEUM
Google Maps (Karte; 2902-4792; Colonia 1251, 6. St.;
Di–So 14–19 Uhr) Im
Museum des Automóvil Club del Uruguay ist eine exquisite Sammlung
von Oldtimern zu sehen – darunter ein minzefarbenes Hupmobile, das
aus dem Jahr 1910 stammt.
Museo de la Historia del Arte
MUSEUM
Google Maps (MuHAr; Karte;
1950 Nebenstelle
2191; Ejido 1326;
Di–Do 12–17.30 Uhr) Im Untergeschoss des
Palacio Municipal (Rathaus, auch bekannt als Intendencia) wird im
MuHAr eine abwechslungsreiche Kunstsammlung gezeigt – Originale und
Reproduktionen berühmter Kunstwerke aus Ägypten, Mesopotamien,
Persien, Griechenland, Rom sowie von zahlreichen indigenen Kulturen
Lateinamerikas –, eine weltumfassende Kollektion, die die Besucher
durch mehrere tausend Jahre Kunstgeschichte führt.
Centro Municipal de Fotografía
MUSEUM
Google Maps (CMDF; Karte; 1950 Nebenstelle 1219; San José
1360;
Mo–Fr
10.30–19, Sa 9.30–14.30 Uhr) Hier werden zeitgenössische
Fotoausstellungen im Rotationsprinzip gezeigt, außerdem gibt es ein
Computerarchiv mit 100 000 historischen Fotos.
NöRDLICH VOM CENTRO
Torre Antel TURM
(Karte; 2928-4417; Guatemala 1075;
Eintritt frei;
Führung Mo, Mi & Fr 15.30–17, Di
& Do 10.30–12 Uhr) Wer einen wirklich sagenhaften
unvergesslichen Blick über die ganze Stadt genießen will, fährt mit
dem Lift auf den spannendsten modernen Wolkenkratzer Montevideos
hinauf.
Palacio Legislativo HISTORISCHES GEBäUDE
(Karte; 2924-1783; www.parlamento.gub.uy; Av.
Libertador General Lavalleja) Das dreistöckige neoklassizistische
Gebäude von 1908 beherbergt bis heute Uruguays Asamblea General
(Parlament). Von Montag bis Freitag finden um 10.30 und 15 Uhr
Führungen statt (60 Ur$) Sonst ist das Gebäude nicht zu
besichtigen.
Museo
Blanes MUSEUM
(Karte; 2336-2248; Av. Millán 4015;
Di–So 12.15–17.45
Uhr) Das Museum in einem wunderschönen alten Herrschaftshaus im
Vorort Prado zeigt das Werk des berühmtesten Malers aus Uruguay,
Juan Manuel Blanes. Rechts neben dem Gebäude lädt ein liebevoll
angelegter japanischer Garten zum Verweilen ein.
öSTLICH VOM CENTRO
Espacio de Arte Contemporáneo
KUNSTGALERIE
(2929-2066; www.eac.gub.uy; Arenal Grande 1929;
Mi–Sa 14–20, So
11–17 Uhr) Diese brandneue Galerie zwischen dem Stadtzentrum und
dem Busbahnhof Tres Cruces nutzt die Zellen eines Gefängnisses aus
dem 19. Jh. als Denkanstoß: Entstanden ist eine avantgardistische
Wechselausstellung für zeitgenössische Kunst.
Museo del Fútbol MUSEUM
(2480-1259; Estadio Centenario, Av
Ricaldo-ni s/n, Parque José Batlle y Ordóñez; Eintritt 100 Ur$;
Mo–Fr 10–17 Uhr)
Für jeden Fußballfan ist dieses Museum ein absolutes Muss! Zu sehen
sind Erinnerungsstücke aus den Jahren 1930 und 1950, als Uruguay
die Weltmeisterschaften gewann. Auch die Tribünen können besichtigt
werden.
Museo Nacional de Artes Visuales
MUSEUM
(MNAV; 2711-6124; www.mnav.gub.uy; Ecke Av Herrera y
Reissig & T Giribaldi;
Di–So 14–18.45 Uhr) Uruguays größte
Gemäldesammlung befindet sich im Parque Rodó. In den weitläufigen
Sälen hängen Werke von Blanes, Cúneo, Figari und Torres García.
LA RAMBLA & DIE STRäNDE IM OSTEN
La Rambla, Montevideos mehrere Kilometer lange Promenade, zieht sich am Río de la Plata entlang. Der Fluss wirkt hier wie ein Meer und prägt mit seiner Promenade den Charakter der Stadt. Die Promenade verbindet die Innenstadt mit den Vierteln am Strand: Punta Carretas, Pocitos, Buceo und Carrasco. Hier spielt sich am Sonntagnachmittag das gesellschaftliche Leben der Hauptstädter ab, denn dann treffen sie sich hier mit ihren Freunden. Unverzichtbares Utensil ist eine Thermoskanne mit mate.
Castillo Pittamiglio HISTORISCHES GEBäUDE
(2710-1089; www.castillopittamiglio.com;
Rambla Gandhi 633) An der Rambla zwischen Punta Carretas und
Pocitos beeindruckt das exzentrische Vermächtnis des einheimischen
Alchemisten und Architekten Humberto Pittamiglio. Allein schon die
kuriose Fassade, die an ein Spukschloss erinnert, ist einen Blick
wert. Führungen in spanischer Sprache (60 Ur$) durch die
Räumlichkeiten finden dienstags und donnerstags um 17 Uhr statt; am
Wochenende werden ebenfalls Führungen angeboten – die genauen
Uhrzeiten telefonisch erfragen.
Museo Naval MUSEUM
(2622-1084; Ecke Rambla Costanera & L.
A. de Herrera; Eintritt 20 Ur$;
Fr–Mi 8.30–12 & 14–18 Uhr) Im Osten
der Stadt, in Buceo direkt am Wasser, beschäftigt sich das
Marinemuseum mit der Rolle von Schiffen und Booten in der
Geschichte Uruguays – der Bogen spannt sich von den Kanus der
indigenen Charrúa bis hin zum dramatischen Untergang der deutschen
Graf Spee in den Gewässern Montevideos (1939).
Aktivitäten
Es macht Spaß, in der Bicicleteria Sur Karte offline
Google Maps (2901-0792; Aquiles Lanza 1100; Std./Tag
20/180 Ur$;
Mo–Fr 9–13
& 15–19, Sa 10–14 Uhr) ein Fahrrad zu mieten und dann
auf dem kombinierten Rad- und Joggingweg, der parallel zur Rambla
angelegt wurde, am Wasser entlangzustrampeln. Nach etwa 2 km ist
die Playa Pocitos erreicht, die sich bestens zum Schwimmen eignet; meistens spielen dort auch ein
paar Leute Beachvolleyball – einfach
mitmachen! Ein paar Buchten weiter besteht die Möglichkeit, im
Yachtclub des Puerto del Buceo Unterricht im Windsurfen zu nehmen.
Der malerische Yachthafen von Buceo bietet sich für einen Bummel an und ist als Ausflugsziel am Sonntagnachmittag beliebt.
Kurse
Die folgenden Spanisch- und Tangokurse sind nichts für Leute, die bloß einmal kurz hineinschnuppern wollen – nur wer mindestens vier Wochen bleibt, hat etwas von den Kursen; ansonsten ist das Geld hinausgeschmissen.
Academia Uruguay SPRACHKURS
Karte offline
Google Maps (2915-2496; www.academiauruguay.com; Juan
Carlos Gómez 1408; Gruppen-/Einzelunterricht Std. 220/500 Ur$)
Einzel- und Gruppenunterricht in Spanisch mit starker kultureller
Ausrichtung. Aufenthalte in Gastfamilien, Apartments und
Freiwilligenarbeit werden ebenfalls vermittelt.
Joventango TANGOKURS
Karte offline
Google Maps (2901-5561; www.joventango.org, auf Spanisch;
Aquiles Lanza 1290) Tangounterricht auf allen Leistungsniveaus –
für Anfänger bis zum ambitionierten Tänzer.
Feste & Events
Beim spätsommerlichen Karneval geht es in Montevideo erheblich fetziger zu als in Buenos Aires – er ist das kulturelle Highlight des Jahres, auf das alle hinfiebern; siehe Kasten Klicken Sie hier.
Im Parque Prado, nördlich der Innenstadt, finden im Rahmen der Festlichkeiten während der Semana Criolla in der Semana Santa (Karwoche) auch Geschicklichkeitsvorführungen von Gauchos, asados auf großen Grillrosten und andere besuchenswerte Veranstaltungen statt.
Am letzten Wochenende im September oder am ersten Wochenende im Oktober öffnen alle Museen, Kirchen und historischen Häuser kostenlos ihre Pforten. Gefeiert werden die Días del Patrimonio (Tage des Nationalerbes).
Im Oktober geht es während des zehntägigen Festival del Tango unter der Regie von Joventango auf den Straßen und in den angesagten Locations Montevideos immer hoch her.
NICHT VERSÄUMEN
KARNEVAL IN MONTEVIDEO
Wer gedacht hat, Brasilien wäre die einzige Hochburg des Karnevals in Südamerika, muss sich eines Besseren belehren lassen. Bei den montevideanos geht jedes Jahr im Januar/Februar die Post ab. Dann ist einen ganzen Monat lang Musik, Tanz und freches Kabarett angesagt.
Auf keinen Fall verpassen sollte man Anfang Februar das Desfile de las Llamadas, einen Umzug von comparsas ( Karnevalsgesellschaften der einzelnen Viertel), der aufgrund seiner enormen Beliebtheit gleich an zwei Abenden stattfindet. Beide Umzüge führen durch die Straßen der Viertel Palermo und Barrio Sur, unmittelbar südöstlich vom Centro. Comparsas bestehen aus negros (Personen afrikanischer Abstammung) und lubolos (Weiße, die sich im Karneval das Gesicht schwarz anmalen – was in Uruguay eine lange Tradition hat). Die Rivalität zwischen den einzelnen Vierteln wird deutlich, wenn Welle um Welle die Tänzer und Tänzerinnen zu den elektrisierenden Rhythmen des traditionellen afro-uruguayischen Candombe-Getrommels heranwirbeln und einander zu übertrumpfen versuchen. Die Trommeln werden auf drei verschiedenen Tonhöhen geschlagen: chico (Sopran), repique (Alt) und piano (Tenor). Kernstück der Umzugsroute ist die Straße Isla de Flores zwischen Salto und Gaboto. Die Zuschauer können sich einen Sitzplatz am Gehsteig (150 Ur$) kaufen oder versuchen, einen freien Platz auf den Balkonen von Privathäusern zu ergattern, von denen sich natürlich ein besonders toller Blick auf das Specktakel bietet.
Ein weiteres Schlüsselelement des Karnevals von Montevideo sind die murgas, Gruppen mit 15 bis 17 schrill gekleideten Sänger-Kabarettisten, darunter auch drei Trommler, die originelles Musiktheater mit oft satirischem oder politischem Hintergrund vorführen. Während der Diktatur in Uruguay waren die murgas für ihre subversiven Kommentare berühmt. Alle murgas verwenden die gleichen Instrumente, nämlich: bombo (Basstrommel), redoblante (Schnarrtrommel) und platillos (Zymbal/Becken). Murgas treten in der ganzen Stadt auf und nehmen im Februar auch an einem Wettbewerb im Teatro de Verano (Karte; Eintritt ab 70 Ur$) im Parque Rodó teil. Er besteht aus drei Runden; Juroren legen fest, welche Gruppe jeweils weiterkommt und welche ausscheidet.
Die faszinierende Geschichte des Karnevals in Montevideo dokumentiert überaus anschaulich das Museo del Carnaval (Klicken Sie hier). Wer außerhalb der Karnevalsaison zumindest einen Eindruck vom Spektakel gewinnen möchte, kann bei einer lockeren Candombe-Session zu Übungszwecken vorbeischauen, sie finden das ganze Jahr über auf den Straßen statt. Günstig ist die Ecke Isla de Flores/Gaboto im Viertel Palermo. Die Trommler treffen sich in der Regel am Sonntagabend zwischen 19 und 19.30 Uhr.
Schlafen
Montevideo bietet einige hübsche Boutiquehotels (darunter ein brandneues am Mercado del Puerto), eine blühende Hostelszene und einen ganzen Schwung zuverlässiger, wenngleich etwas in die Jahre gekommener Mittelklassehotels im Zentrum (Centro).
CIUDAD VIEJA
Don
Hotel BOUTIQUEHOTEL $$$
Google Maps (Karte; 2915-9999; www.donhotel.com.uy; Piedras 234;
Standard/Superior Zi. 3000/5000 Ur$, Suite 8000 Ur$;
) Montevideos neuestes Hotel präsentiert sich
als Ausbund an Eleganz in edlem Schwarz, Weiß, Silber und Grau mit
iberischen Tapeten, Bettwäsche und Fliesen plus Whirlpools und
einer sagenhaften Aussicht von den Superior-Zimmern auf die
kunstvollen schmiedeeisernen Dächer des Mercado del Puerto. Der
Pool, das Solarium und die Dachbar mit Blick über den Hafen und die
Skyline der Stadt zeugen von Stil. Mahlzeiten im renommierten
Restaurant El Palenque, gleich gegenüber im Mercado del Puerto,
können sich die Gäste auf die Zimmerrechnung setzen lassen.
Hotel Palacio HOTEL $
Karte offline
Google Maps (2916-3612; www.hotelpalacio.com.uy;
Bartolomé Mitre 1364; Zi. ohne/mit Balkon 900/1000 Ur$;
) Der alteingesessene Familienbetrieb
beeindruckt mit Messingbetten, antiken Möbeln und einem
nostalgischen Aufzug. Am schönsten ist eines der beiden Zimmer im
6. Stock, die mit Klimaanlage und einem herrlichen Blick vom großen
Balkon über die Ciudad Vieja aufwarten. Die Zimmer unten bieten den
Gästen etwas weniger Komfort, sind nur mit einem Ventilator
bestückt und kosten deshalb entsprechend weniger.
Ciudad Vieja Hostel HOSTEL $
Karte offline
Google Maps (2915-6192; www.elviajeromontevideo.com;
Ituzaingó 1436; B 300–340 Ur$, DZ 1100 Ur$;
) Nur ein paar
Schritte vom ausgelassenen Nachtleben der Altstadt entfernt, nimmt
dieses Hotel zwei Stockwerke in einem älteren Gebäude ein: Die
Mitarbeiter sind nett, die Atmosphäre ist hipp und anheimelnd. In
jeder Etage befinden sich eine separate Küche und ein
Aufenthaltsbereich, es gibt eine DVD-Bibliothek, eine Dachterrasse,
Leihräder, Stadtführungen und ein praktisches Schwarzes Brett mit
kulturellen Veranstaltungen.
Spléndido Hotel HOTEL $
Karte offline
Google Maps (2916-4900; www.splendidohotel.com.uy;
Bartolomé Mitre 1314; EZ mit Gemeinschaftsbad 440–760 Ur$, DZ mit
Gemeinschaftsbad/eigenem Bad ab 900/1200 Ur$;
) Das
verblichene, fetzige, freundliche Spléndido bietet Backpackern, die
einer ruhigen, persönlichen Atmosphäre den Vorzug geben und nicht
in einem Hostel mit Partystimmung wohnen wollen, ein hervorragendes
Preis-Leistungs-Verhältnis. Die teureren Zimmer wirken sehr
herrschaftlich, haben 5 m hohe Decken und französische Flügeltüren
zum Balkon hinaus, einige mit Blick auf das Teatro Solís. Am
Wochenende steigt der Lärmpegel in den darunterliegenden Kneipen
enorm, und gleich nebenan probt manchmal vormittags das
Philharmonische Orchester von Montevideo – kostenloses Konzert
gefällig?
Plaza Fuerte Hotel HOTEL $$$
Karte offline
Google Maps (2915-6651; www.plazafuerte.com; Bartolomé
Mitre 1361; DZ 2300 Ur$, Suite ab 3300 Ur$;
) Das Hotel in einem stattlichen Gebäude aus
dem Jahr 1913 beeindruckt mit Marmortreppen, auf denen rote Läufer
liegen, dekorativ gefliesten Böden und einem dramatischen Blick von
der Bar mit Terrasse im 5. Stock. Alle Zimmer haben 5 m hohe
Decken; die Suiten (einige im Maisonettestil, einige mit Whirlpool)
sind ganz besonders elegant.
CENTRO
El Viajero Hostel & Suites Centro HOSTEL $
Karte offline
Google Maps (2908-2913; www.elviajerodowntown.com;
Soriano 1073; B 300–360 Ur$, DZ 1140–1330 Ur$;
) Das
attraktive neuere Hostel in einem historischen Gemäuer mitten im
Zentrum der Innenstadt hat hohe Decken, einen Kneipenbereich mit
gefliesten Wänden und ein Dach mit Oberlichten, durch die an
sonnigen Tagen das Licht fällt. Der Fahrradverleih (250 Ur$ pro
Tag) und die super Tipps vom Personal, das vor Ort wohnt, machen
Lust, gleich auf einen Streifzug aufzubrechen. Das leckere
Abendessen (ab 150–300 Ur$), das an fünf Abenden pro Woche hinten
im Patio serviert wird, veranlasst dann aber doch wieder alle
Gäste, ins Hostel zurückzukehren.
Balmoral Plaza Hotel HOTEL $$$
Karte offline
Google Maps (2902-2393; www.balmoral.com.uy; Plaza
Cagancha 1126; EZ/DZ/Suite ab 2500/ 2700/3600 Ur$;
) Die zentrale Lage und die
Vogelperspektive auf die begrünte Plaza Cagancha unten sind die
beiden dicken Pluspunkte dieses Hotel. Alle Zimmer haben eine
Minibar, Safe, große Fernseher und Schallschutzfenster. Eine
Garage, ein Fitnessstudio, eine Sauna und ein Geschäftszentrum
zählen zu den weiteren Annehmlichkeiten.
Hotel Klee International HOTEL $$
Google Maps (Karte; 2902-0606; www.klee.com.uy; San José 1303; EZ/DZ
1200/1500 Ur$;
) Das Klee
mit soliden Einrichtungen, wie sie normalerweise ein 3-Sterne-Hotel
aufweist, und einer super Lage direkt gegenüber vom Mercado de la
Abundancia ist eine gute Wahl mitten in der Stadt.
Radisson Victoria Plaza HOTEL $$$
Karte offline
Google Maps (2902-0111; www.radisson.com/montevideouy;
Plaza Independencia 759; Zi./Suite 6000/7000 Ur$;
) Der
5-Sterne-Hotelturm ragt über der zentralen Plaza Independencia auf.
Hier erwarten einen luxuriöse Zimmer, ein 25 m langer Pool und ein
sagenhafter Blick über die Stadt vom Restaurant im 25. Stock.
Montevideo Hostel HOSTEL $
Karte offline
Google Maps (2908-1324; www.montevideohostel.com.uy,
auf Spanisch; Canelones 935; B pro Pers. HI-Mitglied/Nicht-Mitglied
300/360 Ur$;
) Überall stößt man auf Musikinstrumente, die
Interneteinrichtungen und die Kellerbar sind gut, der Kamin ist
hübsch, und eine Wendeltreppe verbindet die drei Etagen, über die
sich die Aufenthaltsräume erstrecken. Das schon lange bestehende
Hostel befindet sich seit Jahren unter der Leitung ein und
derselben Familie und ist und bleibt die beste Alternative unter
den günstigen Quartieren in Montevideo.
LA RAMBLA & DIE STRäNDE IM OSTEN
Cala di Volpe BOUTIQUEHOTEL $$$
(2710-2000; www.hotelcaladivolpe.com.uy;
Ecke Rambla Gandhi & Parva Domus, Punta Carretas; DZ/Suite ab
2400/3600 Ur$;
) Das stilvolle Tophotel direkt gegenüber vom
Strand bietet eine Fülle der Annehmlichkeiten, die ein edles
Boutiquehotel nun einmal auszeichnen: gemütliche Sofas,
Schreibtische, spiegelnde geflieste Marmorbäder und
Panoramafenster, die vom Boden bis zur Decke reichen, mit
sagenhaftem Blick über den Río de la Plata. Auf dem Dach befinden
sich ein kleiner Pool und ein hübsches Restaurant.
Pocitos Hostel HOSTEL $
(2711-8780; www.pocitos-hostel.com;
Sarmi-ento 2641, Pocitos; B 380–400 Ur$, EZ/DZ 900/1200 Ur$;
) Nur ein paar Blocks vom Strand in Pocitos
entfernt steht dieses ansprechende Hostel. Mehrere Vier- bis
Sechsbettzimmer und ein paar Doppelzimmer finden sich in einem
umfunktionierten Privathaus. Die Unterkunft bietet ihren Gästen
einen Kamin, hohe Decken, eine Gästeküche, einen Grillplatz hinter
dem Haus und freundliches Personal.
Una Noche Más B&B PRIVATUNTERKUNFT $$
(096-227406; www.unanochemas.com.uy; Patria
712, Apt. 2, Punta Carretas; DZ 1120–1360 Ur$;
) Nicht
weit vom Strand in Punta Carretas bietet dieses Quartier eine tolle
Möglichkeit, in der Großstadt Erfahrung mit einer Gastfamilie zu
sammeln. Die netten Wirtsleute Carla und Eduardo tun alles, damit
sich ihre Gäste willkommen fühlen; auf Wunsch gibt es sogar Halb-
oder Vollpension. Die Mindestaufenthaltsdauer liegt bei zwei
Tagen.
Pocitos Plaza Hotel HOTEL $$$
(2712-3939; www.pocitosplazahotel.com.uy;
Benito Blanco 640, Pocitos; EZ/DZ Standard 2200/2500 Ur$, Superior
2600/3000 Ur$;
) Das
komfortable 4-Sterne-Hotel bietet Geschäftsreisenden jeden
erdenklichen Service, und Urlauber wissen die Sauna, die
Sonnenterrasse und die Nähe zum Strand zu schätzen. Die
Superior-Zimmer haben ein gemütliches Sofa,
eine Badewanne mit Whirlpool und große Wandschränke.
Essen
Zu den stimmungsvollsten Orten für ein leckeres Menü gehören die umfunktionierten Markthallen: Da ist zum einen der Mercado del Puerto (Pérez Castellano) in der Ciudad Vieja am Wasser – der Klassiker schlechthin in Montevideo. Die immer vollen parrillas übertrumpfen sich gegenseitig mit ihren ewig langen Grills, auf denen jede Menge Fleisch und manchmal Gemüse brutzelt. Am Wochenende macht es besonderen Spaß, das pulsierende Leben hier zu genießen, aber auch unter der Woche sorgen die vielen Geschäftsleute und Touristen dafür, dass es hier nur so brummt. Etwas preiswerter und weniger touristisch ist dann der Mercado de la Abundancia Google Maps (Ecke San José & Aquiles Lanza) mitten in der Innenstadt. Hier befinden sich drei eher bodenständige Lokale, die sich um einen freien Platz gruppieren, auf dem die Einheimischen jeden Samstagabend Tango, Salsa und was sonst noch alles tanzen.
CIUDAD VIEJA
La
Silenciosa INTERNATIONAL $$$
Google Maps (Karte; 2915-9409; Ituzaingó 1426; Gerichte
280–480 Ur$;
Mo–Sa
Mittagessen, Fr Abendessen) Das Restaurant mit Stein- und
Ziegelwänden, hohen Decken und Marmorboden im Schachbrettmuster hat
eine spannende Geschichte. Das Gebäude machte im 18. Jh. als
Jesuitenseminar von sich reden, dann als Schneiderei, in der Carlos
Gardel und andere Berühmtheiten aus Uruguay ihre Hemden nähen
ließen. Das Essen hier ist himmlisch – von hausgemachter Pasta über
saftige Fleisch- und Fischgerichte bis hin zu Nachspeisen wie
Orangenkuchen mit Eis aus grünem Tee. Das dreigängige Menü mit
Vorspeise, Hauptgericht, Nachtisch und einem Glas Wein zu 320 Ur$
bietet wirklich viel fürs Geld.
Café Bacacay FUSIONSKüCHE $$
Karte offline
Google Maps (Bacacay 1306; Gerichte 170–360 Ur$;
Mo–Sa ab 9 Uhr) Das
schicke kleine Café gegenüber vom Teatro Solís bringt eine
derartige Fülle von Leckereien auf den Tisch, dass den Gästen das
Wasser nur so im Munde zusammenläuft: z. B. den Fisch des Tages mit
Wasabi-Rettich oder limoncello (Limonenlikör)-Soße; den
Salat kann sich jeder selbst aus leckeren Zutaten wie gegrillten
Auberginen, Spinat oder Räucherlachs zusammenstellen. Und die
Getränkekarte ist mehr als üppig. Zum Nachtisch gibt es
Schokoladenkuchen, Birnentorte oder Zitronenpastete.
Rincón de Zabala CAFETERIA $
Karte offline
Google Maps (www.rdz.com.uy, auf Spanisch; Rincón
387; Sandwiches 80–105 Ur$, komplette Mahlzeit inkl. Nachtisch
160–200 Ur$; Mo–Fr
9–17 Uhr;
) Die moderne
Cafeteria mit kostenlosem WLAN serviert ein erschwingliches
Frühstück in mehreren Varianten, Sandwiches und eine Spezialität
des Tages im Bistrostil.
Cervecería Matriz BIERKNEIPE $$
Google Maps (Karte; Sarandí 582; Gerichte 108–335 Ur$;
Mo–Sa 8–1 Uhr) Am
besten gesellt man sich einfach zu den vielen Gästen, die sich ihr
Bier und die chivitos (typisch uruguayisches Steaksandwich)
unter den Bäumen dieses legeren Speiselokals, das am malerischsten
Platz der Ciudad Vieja liegt, schmecken lassen.
CENTRO
Los Leños Uruguayos PARRILLA $$
Karte offline
Google Maps (www.parrilla.com.uy; San José 909;
Gerichte 180–395 Ur$; 11.30–16 & 19.30–24 Uhr) Das
Grillrestaurant steht bei den Geschäftsleuten in Montevideo hoch im
Kurs, denn es hat eine hübsche Salatbar, und vor dem Haus brutzelt
immer ein Stück Fleisch auf dem gigantischen Grill. Mittags sind
das menú ejecutivo (Mittagsmenü mit Festpreis; 240 Ur$) und
die sugerencias del chef (Empfehlungen des Küchenchefs; 225
Ur$) eine günstige Option, denn das cubierto (Gedeck), ein
Hauptgericht, Nachspeise und Kaffee sind im Preis inbegriffen.
Comi.K BRASILIANISCH $$
Karte offline
Google Maps (Av. 18 de Julio 994, 2. St.; Spezialangebote inkl.
Getränk & Nachtisch 220 Ur$; Mo–Fr 8–10, Sa 8–16 Uhr) Im
brasilianischen Kulturzentrum kommen im Salon im 2. Stock mit hoher
Decke und Buntglasfenstern Mahlzeiten zu erschwinglichen Preisen
auf den Tisch – so auch feijoada, Brasiliens klassischer
Eintopf mit Fleisch und Kidneybohnen. Am Freitagabend wird häufig
brasilianische Livemusik gespielt.
El Esquinazo PARRILLA $$
Karte offline
Google Maps (Mercado de la Abundancia; Pizza 60-200 Ur$,
Hauptgerichte 200–350 Ur$; Mo–Sa 11–24 Uhr) Die beliebte
parrilla mit ihrem knisternden Feuer und dem
unwiderstehlichen Aroma ist ein Sinnbild für
das gemütliche, entspannte Flair des Mercado de la Abundancia.
Mittags liegen die Preise nur etwa bei der Hälfte des
touristischeren Mercado del Puerto. Das menu ejecutivo
besteht aus einem gemischten Grillteller und einem Glas Wein für
220 Ur$. An zwei Donnerstagen im Monat wird Livejazz gespielt, am
Samstagabend auch Tango oder Salsa.
Bar Hispano CONFITERíA $
Google Maps (Karte; San José 1050; Mahlzeiten 115–265 Ur$;
7–2 Uhr)
Alteingesessene confiterías (Café, in dem auch kleinere
Gerichte erhältlich sind) wie diese werden immer seltener! Die
griesgrämigen, schwarz gekleideten Ober nehmen so ziemlich jede
Bestellung entgegen, die ihnen entgegenschallt– einen
hochprozentigen Drink am Morgen, um beflügelt in den Tag zu
starten, eine komplette Mahlzeit um 17 Uhr am Nachmittag oder eine
Orgie in Sachen Schokolade zu später Stunde. Dazu kommt eine Fülle
von ständig wechselnden platos del día – für jeden Geschmack
und Geldbeutel ist etwas Passendes dabei.
Ruffino Pizza y Pasta ITALIENISCH $$
Karte offline
Google Maps (www.ruffino.com.uy; San José 1166;
Gerichte 190–350 Ur$; So–Fr 12–15, Mo–Sa 8.30–24 Uhr) Das
Ruffino, ein gutes Restaurant in mittlerer Preislage, ist vor allem
Samstagmittag beliebt. Unbedingt die Caruso-Soße mit Pilzen und
Sahne probieren – eine ganz besondere Spezialität, die es nur in
Uruguay gibt. Benannt ist sie nach dem italienischen Tenor, der
1915 Montevideo einen Besuch abstattete.
Bosque Bambú VEGETARISCH $$
(www.comidavegetarianabambu.com;
San José 1060; All-you-can-eat 240 Ur$; Mo–Sa
12–15 Uhr;
)
Eines der wenigen wirklich vegetarischen Lokale in diesem Land, das
total verrückt nach Fleisch ist. Der beliebte Laden mit
Biolebensmitteln verkauft sein Essen pro Kilo, es wird jedoch
mittags auch ein All-you-can-eat-Büfett angeboten. Getränke sind
extra zu bezahlen.
öSTLICH VOM CENTRO
Bistró Sucré Salé FRANZöSISCH $$
(www.alliancefrancaise.edu.uy/bistrot.html,
auf Spanisch; Blvd. Artigas 1229, Parque Rodó; Sandwiches 80–120
Ur$, Gerichte ab 250 Ur$; Mo–Fr 9.30–20 Uhr) Das kleine Café hinter
der Alianza Francesa verströmt viel europäisches Flair:
französische Musik, Brioches, Tartes, Illy-Espresso,
Van-Gogh-Poster, dazu ein Hof mit einem Brunnen, eine
schmiedeeiserne Laube und Kletterrosen.
LA RAMBLA & DIE STRäNDE IM OSTEN
La Pulpería PARRILLA $$
(Ecke Lagunillas & Nuñez, Punta Carretas;
Hauptgerichte 200–300 Ur$; Di–Sa 8–12.30, So 12–16 Uhr) Das Pulpería
ist der Inbegriff einer persönlichen, unprätentiösen
parrilla, die keinerlei Werbung für sich machen muss. Wer
vor 20 Uhr aufkreuzt, findet draußen nicht einmal ein Schild vor.
Das Restaurant konzentriert seine Energien lieber auf das
meisterliche Grillen von absolut hochwertigen Fleischstücken und
verlässt sich darauf, dass die Mundpropaganda ein Übriges tut.
Bar Tinkal CHIVITOS $
(Ecke Frugoni & La Rambla; Chivitos 150
Ur$; Mo–Sa 8–14
Uhr) In dieser Eckkneipe können die Gäste den schönen
Sonnenuntergang am Fluss beobachten, die Einheimischen zeigen sich
allerdings mehr von den chivitos begeistert, die einfach,
aber qualitativ hochwertig sind. Anstatt absurd viele Zutaten
aufzutürmen, konzentriert sich das Tinkal auf das Wesentliche:
zartes Fleisch, frischen grünen Salat und ein anständiges Brötchen,
in das alles hineingestopft wird.
Umaga INTERNATIONAL $$$
(2712-3141; Ecke Luis de la Torre &
Francisco Ros, Punta Carretas; Gerichte 350–490 Ur$;
Di–Sa 20–24 Uhr)
Das Umaga offeriert eine knappe Speisekarte mit wunderbar
präsentierten Gourmetgerichten in einem komfortablen alten Haus in
Punta Carretas, das modern aufgestylt wurde. Die innovativen
Speisen reichen von gegrilltem Lachs mit Lauch und Erdbeeren bis
hin zu Desserts wie einer Apfel-Zimt-Nelken-Rolle, die mit Grappa
flambiert wird.
Ausgehen
Die Ciudad Vieja und das Centro beeindrucken mit ihrer spannenden Mischung aus ehrwürdigen Cafés und topaktuellen neuen Lokalen. Die Bars ballen sich in der Ciudad Vieja in der Straße Bartolomé Mitre und im Centro südlich der Plaza Independencia.
Café
Brasilero CAFé
Google Maps (Karte; Ituzaingó 1447,
Ciudad Vieja; Mo–Fr
9–20 Uhr) Das 2010 durch einen Besitzerwechsel zu neuem Leben
erweckte, altmodische Traditionscafé aus dem Jahr 1877 das mit
kleinen Holztischen und Stühlen, Lüstern, und
historischen Fotos an den Wänden ausgestattet ist, bietet sich an,
um in reizendem Ambiente morgens einen Kaffee zu trinken oder am
Nachmittag einen Tee zu genießen. Lecker ist auch das Mittagessen
mit selbst gebackenem Brot, köstlichen Pastagerichten und menus
ejecutivos (Vorspeise, Hauptgericht, Wasser und Nachtisch zu
235 Ur$), bei denen das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Café Roldós BAR-CAFé
Karte offline
Google Maps (Mercado del Puerto; 9–17 Uhr) Die historische Café-Bar im
Mercado del Puerto ist ein Dauerbrenner. Schon seit 1886 schenkt
das Personal hier den berühmten medio y medio aus, ein
erfrischendes Gebräu aus einer Hälfte Wein und einer Hälfte
Schaumwein (pro Flasche/Glas 160/60 Ur$). Dazu noch ein leckeres
Sandwich (50 Ur$) – und fertig ist die Mahlzeit!
Philomène TEEHAUS
(Solano García 2455, Punta Carretas;
Mo–Fr 9–20.30, Sa
11–20.30 Uhr) In den beiden supergemütlichen salonartigen Räumen
mit fröhlichen Tapeten kommen Kännchen Tee mit Teehaube auf den
Tisch. Dazu gibt es allerlei Gebäck und kleinere Mahlzeiten. In
Punta Carretas.
La Ronda BAR
Karte offline
Google Maps (Ciudadela 1182, Centro; Mo–Sa 12 Uhr bis frühmorgens, So 19 Uhr
bis frühmorgens) In dieser ultracoolen knallvollen Bar hocken die
Stammgäste sogar noch auf der Fensterbank! Das dunkle Interieur ist
vollgepflastert mit alten Schallplattencovern, über die Tische auf
dem Gehsteig weht eine kühle Brise von der Rambla.
Shannon Irish Pub PUB
Karte offline
Google Maps (www.theshannon.com.uy; Bartolomé
Mitre 1318, Ciudad Vieja; 19 Uhr bis frühmorgens) Das Pub ist schon
seit ewigen Zeiten der Hit. Hier wird ein guter Pint eingeschenkt,
außerdem treten jeden Abend Livebands auf – von Rock bis hin zu
traditioneller irischer Musik.
El Lobizón BAR
Karte offline
Google Maps (Zelmar Michelini 1264, Centro; 20–3 Uhr) Das Lobizón mit seiner
Kellerbar-Atmosphäre, endlosen Krügen Sangrìa, clericó
(Weißwein mit Saft) und leckeren Snacks wie dem berühmten
gramajo (Kartoffeln, Eier und Schinken) steht beim
künstlerisch angehauchten Jungvolk hoch im Kurs und wir gerne
besucht.
Oro del Rhin CAFé, KONDITOREI
Karte offline
Google Maps (Convención 1403, Centro; Mo–Sa 8.30–20 Uhr) Wer 75 Jahre lang gut
im Geschäft ist, weiß, dass er den Dreh raus hat! So lohnt sich ein
Abstecher in dieses Café, alleine schon, um sich die unglaubliche
Auswahl an Kuchen und Torten in der Auslage anzusehen.
Unterhaltung
Websites in spanischer Sprache mit Veranstaltungshinweisen sind: www.lanochedemontevideo.com, www.espectador.com, www.cartelera.com.uy und www.socioespectacular.com.uy.
Nachtclubs
El Pony Pisador CLUB
Karte offline
Google Maps (www.elponypisador.com.uy);
Ciudad Vieja (Bartolomé Mitre 1324;
Mo–Fr 17 Uhr bis
frühmorgens, Sa & So 20 Uhr bis frühmorgens); Pocitos (Iturriaga 3497;
Do–Sa 20 Uhr bis frühmorgens) Die
florierende Bar mit Disko gibt es in Montevideo gleich mehrmals.
Jeden Abend wird Livemusik gespielt. Je nach Abend und Location
können die Gäste zu Blues, brasilianischen Beats, Flamenco, Oldies,
Soul, Latin und Rock im englischen Original oder in einer
spanischen Coverversion abtanzen. Im Club in Pocitos finden
manchmal auch Comedy-Abende statt.
W Lounge CLUB
(Ecke Rambla Wilson & Sarmiento, Parque
Rodó; Do–Sa 24–7
Uhr) Der Nachtclub im Parque Rodó ist die angesagte Location, um zu
Rock, Cumbia und Techno bis frühmorgens abzutanzen. Auf die beiden
Tanzflächen passen satte 3000 Leute. Ein Taxi kostet von der
Innenstadt etwa 100 Ur$.
Cain Dance Club SCHWULENCLUB
(www.caindance.com; Cerro Largo 1833,
Cordón; Sa & So
24–7 Uhr) Montevideos erste Adresse für Schwule ist das Cain, ein
Club, der mehrere Etagen einnimmt und zwei Tanzflächen hat. Die
Musikpalette ist breit gefächert und reicht von Techno bis
Latin.
La Bodeguita del Sur TANZ
Karte offline
Google Maps (www.labodeguitadelsur.com.uy;
Soriano 840, Centro; Fr–So 23 Uhr bis frühmorgens) Genau die
richtige Adresse, um am Wochenende zu Live-Salsa ausgiebeig die
Hüfte zu schwingen.
Livemusik & Tanz
Der legendäre Carlos Gardel verbrachte einige Zeit in Montevideo, wo der Tango nicht weniger populär ist als in Buenos Aires. Musik- und Tanzveranstaltungen gibt es jede Menge.
Fun
Fun LIVEMUSIK
Google Maps (Karte; 2915-8005; www.barfunfun.com; Ciudadela 1229,
Mercado Central, Ciudad Vieja;
Mi–Sa 21 Uhr bis frühmorgens) Diese
persönliche, legere Location im Mercado Central existiert schon
seit 1895. Hier wird den Gästen berühmte uvita
(Süßweingetränk) kredenzt, während auf der winzigen Bühne des
Lokals Bands Tango und andere Musik spielen. Die Veranda vor dem
Haus ist besonders nett.
Teatro Solís DARSTELLENDE KüNSTE
(Karte; 1950 Nebenstelle 3323; www.teatrosolis.org.uy, auf
Spanisch; Buenos Aires 678, Ciudad Vieja; Eintritt ab 200 Ur$) Das
Theater ist die beste Adresse der Stadt; hier ist auch das
Philharmonische Orchester Montevideo zu Hause. Die Konzerte finden
in festlichem Rahmen statt, zu hören sind klassische Musik, Jazz,
Tango und andere Musikrichtungen, es gibt aber auch Ballett- und
Opernabende. Das Theater dient außerdem als Bühne für verschiedene
Festivals.
Sala Zitarrosa DARSTELLENDE KüNSTE
Karte offline
Google Maps (2901-7303; www.salazitarrosa.com.uy; Av.
18 de Julio 1012, Centro) Montevideos bester informeller
Konzertsaal ist ein sichererer Garant für Musiker von Rang und
Namen, außerdem werden Tanzvorführungen gezeigt, darunter Zarzuela,
Tango, Rock, Flamenco und Reggae.
El Tartamudo Café LIVEMUSIK
(2480-4332; www.eltartamudo.com.uy, auf
Spanisch; Ecke 8 de Octubre & Presidente Berro, Tres Cruces;
Di–So 21 Uhr bis
frühmorgens) In diesem Lokal im Osten des Busbahnhofs Tres Cruces
wird die ganze Palette an Musik herauf- und heruntergespielt –
alles von Rock über candombe bis Jazz.
La Trastienda LIVEMUSIK
(2402-6929; www.latrastienda.com.uy, auf
Spanisch; Fernández Crespo 1763, Cordón;
Mi–Sa 21 Uhr bis frühmorgens) In diesem
bei Montevideos Bewohnern beliebten Club gibt sich eine erlesene
Mischung von Musikern aus der ganzen Welt die Ehre. Gespielt wird
alles von Rock bis Reggae, von Jazz bis Folk und von Tango bis
Electronica.
Kino
Cinemateca Uruguaya KINO
Karte offline
Google Maps (2900–9056; www.cinemateca.org.uy; Av. 18 de
Julio 1280; Mitgliedsbeitrag pro Monat 255 Ur$, plus einmalige
Aufnahmegebühr 130 Ur$) Filmkunstfans können in diesem Filmclub
gegen eine geringfügige Mitgliedsgebühr in vier Kinos unbegrenzt
Filme gucken. Einzeleintritte ohne Mitgliedschaft sind aber auch
möglich; das Ticket kostet dann geringfügig mehr. Die Cinemateca
veranstaltet im März oder April das zweiwöchige Festival
Cinematográfico Internacional del Uruguay.
Die Kinoszene von Montevideo spielt sich ansonsten in den großen Einkaufszentren östlich der Innenstadt, die teilweise riesige Kinokomplexe haben.
Theater
Montevideos aktive Theaterszene umfasst ganz
unterschiedliche Welten: vom klassischen Drama über kommerzielle
Stücke bis hin zur Avantgarde. Vorstellungen auf Spanisch finden
regelmäßig im Teatro Solís (Karte; 1950-3323; www.teatrosolis.org.uy, auf
Spanisch; Buenos Aires 678, Ciudad Vieja) statt, im Teatro El Galpón (
2408-3366; www.teatroelgalpon.org.uy,
auf Spanisch; Av. 18 de Julio 1618, Centro) und im Teatro Circular Karte offline
Google Maps (
2901-5952; [email protected];
Rondeau 1388, Centro). Eine interessante Alternative ist das
Teatro Sobre
Ruedas Karte offline
Google Maps (
2900–8618; www.barronegro.com, auf Spanisch;
Bacacay 1318, Ciudad Vieja), ein Theater, das seine Stücke in einem
Bus aufführt, der während der Aufführung durch die Straßen von
Montevideo kreuzt. Das Publikum wird ins spannende Geschehen mit
einbezogen.
Zuschauersport
Fußball, die Leidenschaft eines jeden Uruguayers, mobilisiert regelmäßig die Massen. Wichtigstes Stadion ist das Estadio Centenario (Karte; Av. Ricaldoni, Parque José Batlle y Ordóñez), das 1930 als Spielstätte für die ersten Weltmeisterschaften eröffnet wurde. Im Endspiel schlug Uruguay Argentinien mit 4:2.
NICHT VERSäUMEN
HIGHLIGHTS AM WOCHENENDE IN MONTEVIDEO
Am Wochenende ist der Zeitpunkt gekommen, um sich in einige für Montevideo typische Aktivitäten zu stürzen.
Samstagvormittag Besuch des Antiquitätenmarkts auf der Plaza Matriz.
Samstagnachmittag Ein Mittagessen im Mercado del Puerto mit viel Fleisch.
Samstagabend Eine Vorstellung im Teatro Solís oder in der Sala Zitarrosa besuchen, ein paar uvitas trinken und dabei in der Bar Fun Fun den Livebands zuhören; sich unter die Einheimischen mischen, die am Mercado de la Abundancia Tango tanzen, oder in Clubs wie dem El Pony Pisador die ganze Nacht abfeiern.
Sonntagmorgen Ein Bummel durch das Labyrinth von Marktständen auf dem Mercado de Tristán Narvaja.
Sonntagnachmittag Gemeinsam mit den Einheimischen an der 20 km langen Uferpromenade Rambla mate trinken.
Sonntagabend In den Straßen von Palermo an einer Trommelprobe teilnehmen, bei der ganzjährig für den Karneval geübt wird.
Shoppen
Traditionelle Einkaufsstraße in der Innenstadt von Montevideo ist die Avenida 18 de Julio. Die montevideanos strömen aber auch in die drei riesigen Shoppingmalls im Osten der Stadt: Punta Carretas Shopping (Karte), Tres Cruces Shopping (über dem Busbahnhof; Karte) und Montevideo Shopping (Karte) in Pocitos/Buce
Feria de Tristán
Narvaja MARKT
(Karte; Tristán Narvaja, Cordón) Der bunte Markt unter freiem Himmel findet am Sonntagmorgen statt und hat seit Jahrzehnten Tradition; ins Leben gerufen wurde er von Einwanderern aus Italien. Er erstreckt sich von der Avenida 18 de Julio über die Calle Tristán Narvaja in Richtung Norden und breitet sich auch in einige Seitenstraßen aus. Hier werden an den vielen proviorisch zusammengezimmerten Ständen alte Bücher, CDs, Kleidung, Schmuck, Antiquitäten sowie Andenken und außerdem sogar lebendige Tiere verkauft.
Flohmarkt am Samstag MARKT
(Plaza Constitución, Ciudad Vieja) Jeden Samstag ist der Hauptplatz in der Ciudad Vieja in den Händen von Händlern, die hier antike Türklopfer, Pferdesättel, Haushaltswaren und allen erdenklichen anderen Kitsch und Krempel verkaufen.
Manos del Uruguay WOLLSACHEN
Karte offline Google Maps (www.manos.com.uy; San José 1111) Diese staatliche Kooperative gehört der Weltorganisation für Fairen Handel an und hat sich mit ihren hochwertigen Wollsachen einen Namen gemacht.
Imaginario Sur KUNST & KUNSTHANDWERK
Karte offline Google Maps (www.imaginariosur.com.uy; 25 de Mayo 265, Ciudad Vieja) Der farbenfrohe, sehr angesagte Laden verkauft Kunst, Kunsthandwerk, Mode und Design von Dutzenden Künstlern aus Uruguay.
Hecho Acá HANDARBEITEN
Karte offline Google Maps (www.hechoaca.com.uy; Ecke Rambla 25 de Agosto & Yacaré, Ciudad Vieja) Wollsachen und andere Handarbeiten aus dem ganzen Land werden hier hübsch präsentiert und verkauft.
Ayuídiscos MUSIK
(www.tacuabe.com/ayui-discos; Av. 18 de Julio 1618, Centro) Das kleine Geschäft ist eine hervorragende Quelle für alle Arten von Musik aus Uruguay.
Librería Linardi y Risso BüCHER
Karte offline Google Maps (www.linardiyrisso.com; Juan Carlos Gómez 1435) Gute Quelle für Bildbände über Montevideo und Uruguay, außerdem für Geschichte, Literatur und Bücher, die eigentlich vergriffen sind.
Louvre ANTIQUITäTEN
Karte offline Google Maps (www.louvreantiguedades.com.uy; Sarandí 652, Ciudad Vieja) Der Antikladen Louvre besteht aus drei Etagen, die vollgestopft sind mit Antiquitäten, darunter Erinnerungsstücke von Gauchos, Gemälden, Möbeln und Schmuck.
Mercado de los Artesanos KUNSTHANDWERK
(Mercado de la Abundancia; Mo–Sa 10–21 Uhr) Verschiedene
Künstler präsentieren ihre Waren im Erdgeschoss des Mercado de la
Abundancia.
Praktische Informationen
Gefahren & Ärgernisse
Für lateinamerikanische Verhältnisse geht es in Montevideo recht ruhig zu, aber natürlich sollte man, wie in jeder anderen Großstadt auch, hier Vorsicht walten lassen. Es empfiehlt sich, die Ciudad Vieja westlich der Plaza Matriz nachts zu meiden, denn dort wird immer wieder jemandem der Geldbeutel oder die Brieftasche geklaut. Die policia turística (Touristenpolizei) von Montevideo läuft in den Straßen der gesamten Ciudad Vieja und im Centro Streife und hilft, fallsProbleme auftreten.
Geld
Banken, Wechselstuben und Geldautomaten gibt es an jeder Ecke der Stadt und natürlich auch in der Avenida 18 de Julio, der Hauptverkehrsstraße und im Busbahnhof.
Banco Comercial (Ecke Av. 18 de Julio & Santiago de Chile) Am östlichen Rand der Innenstadt.
Banco de la Nación Argentina (Juan Carlos Gómez 1378) An der Plaza Constitución.
Banco Santander (Av. 18 de Julio 999) Gegenüber der Plaza del Entrevero.
Cambio Gales (Av. 18 de Julio 1046) Zuverlässige Wechselstube, die auch Reiseschecks wechselt, mit Filialen in der Altstadt Ciudad Vieja, und in Pocitos.
Indumex (Busbahnhof Tres Cruces) Wechselstube im Busbahnhof, die auch Reiseschecks ohne Gebühr wechselt.
Internetzugang
In den meisten Unterkünften steht in der Lobby ein Computer für Gäste, und in den Zimmern gibtn es kostenloses WLAN – manchmal auch beides auf einmal. Ansonsten finden sich in der San José sowie in der Avenida 18 de Julio zahlreiche Internetcafés, etwa 20 Ur$ pro Std.
Medien
Montevideos wichtigste Tageszeitungen sind El País (www.elpais.com.uy), El Observador (www.elobservador.com.uy) und Últimas Noticias (www.ultimasnoticias.com.uy). Das einmal wöchentlich erscheinende Blatt Búsqueda (www.busqueda.com.uy) ist ebenfalls an den meisten Kiosken erhältlich.
Medizinische Versorgung
Hospital Británico (2487-1020; www.hospitalbritanico.com.uy;
Av. Italia 2420) Überaus empfehlenswerte
Privatklinik mit Ärzten, die Englisch sprechen; die Klinik befindet
sich 2,5 km östlich der Innenstadt.
Hospital Maciel (2915-3000; Ecke 25 de Mayo & Maciel)
Öffentliches Krankenhaus.
Notfall
Krankenwagen (105)
Feuer (104)
Polizei (911)
Touristenpolizei (0800–8226)
Post
Post Centro (Ecke Ejido & San José); Ciudad Vieja (Misiones 1328); Busbahnhof Tres Cruces (Ecke Bulevar Artigas & Av. Italia)
Telefon
Antel Centro (Ecke San José & Paraguay); Ciudad Vieja (Rincón 501); Busbahnhof Tres Cruces (Ecke Bulevar Artigas & Av. Italia)
Touristeninformation
Städtische Touristeninformation
Centro (1950-2263; Ecke Av 18 de Julio &
Ejido;
Mo–Fr 10–16
Uhr); Ciudad Vieja (
2916-8434; Ecke Piedras &
Pérez Castellanos;
11–17 Uhr) Stadtpläne und allgemeine
Informationen über Montevideo.
Nationales Tourismusministerium
Carrasco Airport (2604-0386;
8-20 Uhr; Hafen (
2188-5111; Rambla 25 de Agosto;
Mo–Fr 9–18 Uhr);
Busbahnhof Tres Cruces (
2409-7399;
9–22 Uhr) Die Mitarbeiter des
Tourismusministeriums bieten Informationen zu Montevideo und Zielen
in ganz Uruguay.
An- & Weiterreise
Bus
Montevideos moderner Busbahnhof Tres
Cruces (Karte; 2401-8998; www.trescruces.com.uy; Ecke
Bulevar Artigas & Av. Italia) liegt etwa 3 km östlich der
Innenstadt. Hier befinden sich eine Touristeninformation, saubere
Toiletten, eine Gepäckaufbewahrung (24 Std. 111 Ur$), öffentliche
Telefone, Geldautomaten, eine Bank, eine Wechselstube mit extrem
langen Öffnungszeiten und im Obergeschoss eine Shoppingmall.
Ein Taxi vom Busbahnhof in die Innenstadt kostet 80 bis 100 Ur$. Wer sich ein paar Pesos sparen will, nimmt den öffentlichen Bus CA1; er fährt montags bis freitags direkt vor dem Busbahnhof ab (Ostseite) und verkehrt über die Avenida Uruguay in die Ciudad Vieja (10 Ur$, 15 Min.). Sonntags fahren die Busse 21, 64, 187 und 330 über die Avenida 18 de Julio alle zur Plaza Independencia (19 Ur$, 15 Min.).
Wer in die beiden Viertel am Strand – Punta Carretas und Pocitos – fahren will, kann die Busse 174 und 183 nehmen, die ebenfalls vor dem Busbahnhof abfahren (19 Ur$). Ein Taxi dorthin kostet um die 100 Ur$.
Alle auf Klicken Sie hier aufgeführten Ziele werden täglich angefahren (sofern nicht anders angegeben), die meisten sogar mehrmals am Tag. Eine geringfügige tasa de embarque (Abfahrtssteuer) kommt zum Fahrpreis hinzu. Die angegebenen Fahrzeiten sind nur ungefähre Angaben, Verzögerungen sind stets möglich.
EGA (2402-5164; www.ega.com.uy) bietet den
umfassendsten Service in die Nachbarländer. Busse fahren
wöchentlich nach Santiago/Chile (Mo) und São Paulo/Brasilien (So),
zweimal wöchentlich nach Asunción/Paraguay (Mi & Sa) sowie
täglich außer samstags nach Porto Alegre/Brasilien.
Verbindungen nach Argentinien sind häufiger, da diverse Konkurrenzunternehmen mehrmals am Tag Buenos Aires ansteuern. Weitere Reiseziele in Argentinien sind Córdoba und Rosario (beide 4-mal wöchentl.) sowie Paraná, Santa Fe und Mendoza (Fr 1-mal).
Flugzeug
Montevideos schicker neuer Carrasco
International Airport (2604-0272; www.aeropuertodecarrasco.com.uy)
wird generell nicht so häufig angeflogen wie der Flughafen Ezeiza
in Buenos Aires.
Diverse Fluggesellschaften (z. B. Pluna) bieten Flüge nach Buenos Aires an, und zwar zum Internationalen Flughafen Ezeiza wie auch zum Aeroparque. Nonstop-Verbindungen von Montevideo nach Europa bieten Iberia nach Madrid und Air France nach Paris (von dort Anschlussflüge nach Deutschland, Österreich und die Schweiz). Wer die Anreise über Buenos Aires wählt, hat generell ein breiteres Angebot an Fluglinien.
INTERNATIONALE DIREKTFLüGE AB MONTEVIDEO
REISEZIEL | FLUGLINIE |
Asunción | Pluna, TAM |
Buenos Aires | Pluna, Aerolineas Argentinas, Sol, BQB |
Lima | Taca |
Madrid | Iberia |
Miami | American |
Panama City | Copa |
Porto Alegre, Brasilien | Pluna, TAM, Gol |
Rio de Janeiro | Pluna |
Santiago | Pluna, LAN Chile |
São Paulo | Pluna, TAM |
Mehrere Inlandsflüge pro Woche von Montevideo nach Salto und Rivera stehen seit geraumer Zeit auf dem Flugplan der Airline BQB.
Schiff
Tragflügelboote von Buquebus
(130; www.buquebus.com.uy) Centro (Ecke Colonia & Florida);
Ciudad Vieja (Terminal Puerto);
Busbahnhof Tres Cruces (Ecke Bulevar Artigas & Av.
Italia) verkehren täglich von Montevideo nach Buenos Aires (3
Std.). Der Fahrpreis für die Touristenklasse liegt bei 2005 Ur$.
Weniger kostspielig sind – ebenfalls von Buquebus – die
Kombinationen aus Bus und Schiff nach Buenos Aires über Colonia
(langsame Fähre 1047 Ur$, 6¼ Std.; schnelle Fähre 1352 Ur$, 4¼
Std.). Bei Buchungen, die über das Internet vorgenommen werden,
bekommt man günstigere Preise.
Noch preiswerter sind die
Bus-Schiff-Kombinationen von Colonia Express
(2400–3939;
www.coloniaexpress.com;
Busbahnhof Tres Cruces). Der Standardpreis für die einfache Fahrt
(4¼ Std.) beträgt pro Person 745 Ur$, in der Wochenmitte sogar nur
595 Ur$.
Cacciola Viajes (2401-9350; www.cacciolaviajes.com, auf
Spanisch; Busbahnhof Tres Cruces) bietet zwei- bis dreimal täglich
eine malerische Verbindung mit Bus und Schiff nach Buenos Aires an.
Vom am Fluss gelegenen Carmelo geht es nach Tigre im argentinischen
Delta. Die achtstündige Fahrt kostet einfach 899 Ur$.
BUSSE AB MONTEVIDEO
REISEZIEL | FAHRPREIS (UR$) | FAHRZEIT (STD.) |
INTERNATIONAL | ||
Asunción (Paraguay) | 2640 | 21 |
Buenos Aires | 880-980 | 10 |
Córdoba (Argentinien) | 1728-2075 | 15½ |
Florianópolis (Brasilien) | 2710 | 18 |
Porto Alegre (Brasilien) | 1779 | 12 |
Santiago de Chile | 3257 | 28 |
São Paulo (Brasilien) | 3813 | 28 |
INLAND | ||
Carmelo | 297 | 3¼ |
Colonia | 211 | 2¾ |
La Paloma | 282 | 3½ |
La Pedrera | 293 | 4 |
Mercedes | 343 | 4 |
Paysandú | 446 | 4½ |
Piriápolis | 117 | 1½ |
Punta del Diablo | 364 | 5 |
Punta del Este | 170 | 2¼ |
Salto | 602 | 6½ |
Tacuarembó | 457 | 4½ |
Unterwegs vor Ort
Auto
Die meisten internationalen Mietwagenfirmen unterhalten am Flughafen Carrasco eine Zweigstelle. In der Innenstadt von Montevideo haben folgende uruguayische Unternehmen – mit Filialen im ganzen Land – oft gute Angebote.
Multicar (2902-2555; www.redmulticar.com; Colonia 1227,
Centro)
Punta Car (2900–2772; www.puntacar.com; Cerro Largo 1383,
Centro)
Bus
Die Stadtbusse in Montevideo betreibt
Cutcsa (2204-0000; www.cutcsa.com.uy); mit ihnen kommt
man für 19 Ur$ pro Fahrt so ziemlich überall hin. Wer wissen will,
welcher Bus welches Fahrziel ansteuert, schaut sich unter www.montevideobus.com.uy (auf
Spanisch) das anklickbare Streckennetz an.
Zum/Vom Flughafen
Vom Terminal Suburbana (1975; Ecke Río Branco &
Galicia), fünf Blocks nördlich der Plaza del Entrevero, fahren die
Copsa-Busse 700, 701, 704, 710 und 711 zum Flughafen Carrasco (32
Ur$, 45 Min.). Am Flughafen fahren die Busse direkt vor der
Ankunftshalle in Richtung Innenstadt ab.
Die Fahrt mit dem Taxi von Montevideo zum Flughafen dauert 30 bis 45 Minuten und kostet 500 bis 750 Ur$; der Preis definiert sich durch die Tageszeit und den genauen Abfahrtsort. Vom Flughafen in die Innenstadt liegen die Preise generell höher (800–1000 Ur$).
Taxi
Montevideos schwarz-gelbe Taxis sind alle mit einem Taxameter ausgestattet. Die Grundgebühr liegt tagsüber bei 25 Ur$, nachts und sonntags bei 30 Ur$, dann geht es mit etwa 1,50 Ur$ pro Einheit weiter. In den Taxis befinden sich zwei offizielle Preistabellen, eine für Wochentage, die andere für Nachtfahrten (22–6 Uhr) und Sonn- und Feiertage mit einem Aufschlag von 20 %. Selbst für eine lange Fahrt sind kaum einmal mehr als 150 Ur$ zu berappen – außer zum Flughafen Carrasco natürlich.
Der Westen
Von Colonia mit seinen Kopfsteinpflastergassen im Schatten der Bäume bis hin zu den heißen Quellen von Salto geht es in den Städten am Fluss im Westen von Uruguay überall recht beschaulich und angenehm entspannt zu, auch einiges Sehenswertes bieten sie. Der Río de la Plata und der Río Uruguay markieren die Grenze zu Argentinien – die Gegend wird im Allgemeinen einfach als el litoral (die Küste) bezeichnet.
Weiter landeinwärts findet sich der Kern dessen, was viele als das „unverfälschte“ Uruguay betrachten: das Land der Gauchos rund um Tacuarembó. Hier liegen auch einige estancias – verstreut über das Land oder eingebettet in einige der herrlichen, aber selten besuchten Naturschutzgebiete (áreas protegidas).
Zurück zum Anfang des Kapitels
Colonia del Sacramento
26 000 EW.
Am Ostufer des Río de la Plata, 180 km westlich von Montevideo, aber mit der Fähre nur 50 km von Buenos Aires entfernt, liegt Colonia, eine unglaublich malerische Stadt, die von der Unesco ins Weltkulturerbe aufgenommen wurde. Der Barrio Histórico, ein Wirrwarr aus schmalen Gassen mit Kopfsteinpflaster aus der Kolonialzeit, nimmt eine kleine Halbinsel ein, die in den Fluss ragt. Platanenalleen sorgen im Sommer für Schutz vor der Hitze; am Fluss sind die spektakulären Sonnenuntergänge ein besonders schöner Anblick. Der Charme der Stadt, aber auch ihre Nähe zu Buenos Aires locken Tausende Besucher aus Argentinien an. Am Wochenende steigen vor allem in den Sommermonaten die Preise, und es ist dann gar nicht so einfach, ein Quartier zu finden.
Colonia wurde 1680 von Manuel Lobo, dem portugiesischen Gouverneur von Rio de Janeiro, gegründet. Die Siedlung hatte durch ihre Lage fast exakt gegenüber von Buenos Aires eine strategisch wichtige Position am Río de la Plata. Die Stadt gewann an Bedeutung, als von hier aus geschmuggelte Handelswaren vertrieben wurden. Damit wurde Spaniens eifersüchtig verteidigtes Handelsmonopol unterlaufen, was immer wieder zu Belagerungen und Schlachten zwischen Spanien und Portugal führte.
1750 ging Colonia in den spanischen Besitz über, doch erst 1777 konnten die Spanier die Stadt wirklich unter ihre Kontrolle bringen. Ab diesem Zeitpunkt sank die wirtschaftliche Bedeutung Colonias, denn nun wurden die ausländischen Waren direkt nach Buenos Aires auf der anderen Flusseite transportiert.
Detailansicht der Karte folgt
Colonia del Sacramento
Highlights
Sehenswertes
3 B4 Convento de San Francisco
8 B2 Puerto Viejo (Alter Hafen)
9 C2 Teatro Bastión del Carmen
Schlafen
Essen
Ausgehen
Shoppen
Sehenwertes & Aktivitäten
BARRIO HISTóRICO
Der Barrio Histórico (das Altstadtviertel)von Colonia strotzt nur so vor optischen Highlights. Es macht Spaß, einfach durch die Straßen bis zum Flussufer zu bummeln. Die beiden Hauptplätze im historischen Zentrum sind die weitläufige Plaza Mayor 25 de Mayo und die schattige Plaza de Armas, die auch Plaza Manuel Lobo heißt.
Portón de Campo HISTORISCHE STäTTE
Google Maps (Manuel Lobo) Den beeindruckendsten Zugang zum Barrio Histórico gewährt das historische Stadttor aus dem Jahr 1745. Von hier verläuft eine dicke Wehrmauer am Paseo de San Miguel entlang bis zum Fluss; an seinen Ufern erstrecken sich weitläufige Rasenflächen, die bei Sonnenanbetern beliebt sind. Zwei weitere wirklich malerische Gassen sind die schmale, von Kolonialgebäuden mit Kacheln und Stuck gesäumte Calle de los Suspiros (Seufzerstraße) mit unebenem Kopfsteinpflaster sowie der Paseo de San Gabriel am westlichen Flussufer.
Iglesia Matriz KIRCHE
Google Maps An der Plaza de Armas steht die älteste Kirche Uruguays (Baubeginn 1860), die allerdings zweimal komplett umgestaltet wurde. An dieser Plaza befinden sich auch die Fundamente eines Hauses, das noch aus der Zeit der Portugiesen stammt.
Faro LEUCHTTURM
Google Maps (Eintritt 15 Ur$; Mo–Fr 13 Uhr bis Sonnenuntergang, Sa
& So 11 Uhr bis Sonnenuntergang) Eines der bekanntesten
Wahrzeichen der Stadt ist dieser Leuchtturm aus dem 19. Jh., von
dem sich ein toller Blick über die Altstadt bietet. Er ragt in den
Ruinen des Convento de San
Francisco
Google Maps aus dem 17. Jh. auf, und zwar an der Südwestecke
der Plaza Mayor 25 de Mayo.
Puerto Viejo HISTORISCHE STäTTE
Google Maps (Alter Hafen) Colonias Yachthafen lädt zu einem
netten Spaziergang ein. Gleich in der Nähe steht das Teatro Bastión del Carmen
Google Maps (Rivadavia 223; Eintritt frei; 10–22 Uhr). In den Kulturkomplex mit
einem Theater und einer Galerie wurde ein Teil der alten
Stadtbefestigung einbezogen. Hier finden Wechselausstellungen und
in regelmäßigen Abständen auch Konzerte statt.
Eine Eintrittskarte zu 50 Ur$ ermöglicht den
Besuch der acht historischen Museen
(4522-5609;
[email protected];
11.15–16.45 Uhr)
Colonias. Sie haben alle die gleichen Öffnungszeiten, nur der
Ruhetag ist jeweils ein anderer, wie sich nachfolgend vermerkt
findet.
Museo Portugués MUSEUM
Google Maps (Plaza Mayor 25 de Mayo 180; Mi geschl.) In diesem wunderschönen alten
Haus sind Hinterlassenschaften der Portugiesen ausgestellt,
darunter Porzellan, Möbel, Landkarten, der Familienstammbaum von
Manuel Lobo und ein altes Steinwappen, das einst den Portón de
Campo schmückte.
Museo Municipal MUSEUM
Google Maps (Plaza Mayor 25 de Mayo 77; Di geschl.) Das Städtische Museum zeigt
eine erlesene Sammlung an Schätzen, darunter ein Wal-skelett, das
Ruder eines Schiffswracks, historische Gezeitentabellen sowie ein
maßstabsgetreues Modell von Colonia (um 1762).
Archivo Regional MUSEUM
Google Maps (Misiones de los Tapes 115; Sa & So geschl.) Am Nordwestrand der
Plaza zeigt das Regionalarchiv historische Dokumente, aber auch
Töpferwaren und Glas, das aus der Casa de los Gobernadores (Haus
der Gouverneure; 18. Jh.) gleich in der Nähe stammt.
Casa Nacarello MUSEUM
Google Maps (Plaza Mayor 25 de Mayo 67; Di geschl.) Das Privathaus gilt als eines
der schönsten Kolonialgebäude der Stadt mit Stilmöbeln, dicken,
weiß getünchten Mauern, geriffeltem Glas und den originalen
Türstöcken (Achtung: Kopf einziehen!).
Museo Indígena MUSEUM
Google Maps (Comercio s/n; Do geschl.) Das Museum präsentiert die
Privatsammlung von Roberto Banchero: Steinwerkzeuge der Charrúa,
Exponate zur Geschichte der indigenen Bevölkerung und eine amüsante
Landkarte, die verdeutlicht, wie viele Länder Europas in Uruguay
hineinpassen würden – es sind mindestens sechs!
Museo del Azulejo MUSEUM
Google Maps (Ecke Misiones de los Tapes & Paseo de San
Gabriel; Do
geschl.) Das hübsche Steingebäude aus dem 17. Jh. präsentiert
Kacheln aus Frankreich, Katalonien und Neapel.
Museo Español MUSEUM
Google Maps (San José 164; Do geschl.) Im unlängst wunderschön
restaurierten Museum werden Töpferwaren aus der Kolonialzeit,
Kleidung und Landkarten ausgestellt.
REAL DE SAN CARLOS
Zu Beginn des 20. Jhs. ließ der argentinische Unternehmer Nicolás Mihanovich1,5 Mio. US$ in einen gigantischen Touristenkomplex in Real de San Carlos fließen, 5 km nördlich von Colonia. Zur Anlage gehörte eine Stierkampfarena mit 10 000 Plätzen, ein frontón-Platz für 3000 Zuschauer, um die baskische Sportart Jai alai zu pflegen, ein Hotel mit Casino sowie eine Pferderennbahn.
Heute ist nur noch die Rennbahn in Betrieb, aber die Ruinen der verbliebenen Gebäude geben ein interessantes Ausflugsziel ab, und der Strand nebenan ist an Sonn- und Feiertagen bei den Einheimmischen überaus beliebt.
Museo Paleontológico MUSEUM
(Real de San Carlos; Do–So) Das Museum mit gerade einmal zwei
Sälen zeigt Glyptodon-Panzer, Knochen und andere vor Ort
ausgegrabene Objekte aus der Privatsammlung des Paläontologen
Armando Calcaterra.
ABSTECHER
ESTANCIA-BESUCH FüR WENIG GELD
Womit ist in einer Touristen-Estancia zu
rechnen, die gleichzeitig ein Hostel ist? Die Antwort gibt die
einigartige Hostel Estancia El Galope
(099-105985;
www.elgalope.com.uy; Ecke
Concordia; B 500 Ur$, DZ mit eigenem/Gemeinschaftsbad 1400/1800
Ur$), die 115 km von Montevideo und 60 km von Colonia entfernt
liegt. Die erfahrenen Weltreisenden Mónica und Miguel bieten ihren
Gästen Gelegenheit, den entspannten Rhythmus des Lebens auf dem
Land kennenzulernen und sich unter dem Sternenhimmel bis spät in
die Nacht Geschichten zu erzählen. Zu den hier möglichen
Aktivitäten gehören Ausritte (600 Ur$) und Radtouren (Leihräder
stehen bereit). Es gibt eine Sauna und einen winzigen Pool zum
Abkühlen. Das Frühstück ist im Preis inbegriffen; weitere
Mahlzeiten – vom Fondue bis zu üppigen asados
(Grillspezialitäten) sind für 180 bis 280 Ur$ erhältlich. Auf
Wunsch können sich die Gäste an der Bushaltestelle im nahen Colonia
Valdense abholen lassen.
Geführte Touren
Die Touristeninformation vor dem historischen
Stadttor veranstaltet gute Stadtspaziergänge mit ortskundigen Führern. Die
Touren auf Spanisch (pro Perp. 100 Ur$) beginnen täglich um 11 und
15 Uhr; von November bis Ostern steht um 19 Uhr auch noch ein
Spaziergang bei Sonnenuntergang auf dem Programm. Wer an einer
Führung in einer anderen Sprache teilnehmen möchte (pro Perp. 150
Ur$), wende sich an die Touristeninformation oder an die
Asociación de Guías Profesionales
(099-379167;
[email protected])
in Colonia.
Gabriel Gaidano AUTOAUSFLUG
(099-806106; [email protected]; 15
Min./Std. 200/600 Ur$) Gabriel Gaidano findet man an der Plaza de
Armas, dort starten auch seine Spritztouren
durch die Stadt in einem nostalgischen Ford, Modell A, aus dem Jahr
1929. Bis zu vier Personen können an einer Fahrt teilnehmen.
Schlafen
Einige Hotels in Colonia verlangen von Freitag bis Montag höhere Preise. Im Sommer sollte man die Wochenenden am besten gänzlich meiden oder die Unterkunft frühzeitig buchen.
Posada Plaza Mayor HOTEL $$$
Google Maps (4522-3193; www.posadaplazamayor.com;
Comercio 111; DZ 2200–3000 Ur$, Suite 3400–3800 Ur$;
) Unweit vom
Fluss nimmt das Playa Mayor zwei Kolonialgebäude im Herzen des
kolonialen Colonia ein. Die spanischen Zimmer mit Steinwänden und
hohen Decken gruppieren sich um einen wunderschönen Hof, in dem ein
Brunnen steht. Das portugiesische Gebäude aus dem 18. Jh. direkt
nebenan bietet mehrere hübsche Aufenthaltsbereiche.
Posada de la Flor HOTEL $$
Google Maps (4523-0794; www.posada-delaflor.com;
Ituzaingó 268; Zi. mit Ventilator/Klimaanlage 1500/1900 Ur$;
) Die Posada liegt hübsch an einer mit
Plantanen gesäumten Straße, die an einem kleinen Strand endet. Die
eigentliche Attraktion des Flor ist jedoch die Terrasse im
Obergeschoss mit Sonnenliegen und Blick über den Hafen.
El Viajero Hostel HOSTEL $
Google Maps (4522-2683;
www.coloniahostel.com;
Washington Barbot 164; B 340–380 Ur$, DZ 1200–1600 Ur$;
) Das Hostel
ist heller, einfallsreicher und irgendwie auch gemütlicher als die
Konkurrenz, und die Lage nur zwei Blocks östlich der Plaza de Armas
könnte nicht besser sein. Das Hotel bietet einen Fahrradverleih,
Exkursionen auf dem Rücken eines Pferdes, eine Bar für die Gäste
und in allen Zimmern eine Klimaanlage.
Radisson Colonia Hotel LUXUSHOTEL $$$
Google Maps (4523-0460; www.radissoncolonia.com; Wa
shington Barbot 283; EZ/DZ Wochenende ab 4100/5200 Ur$, wochentags
ab 2700/3000 Ur$;
) Wer den Komfort einer Hotelkette dem
kolonialen Charme vorzieht, ist im Radisson genau richtig. Das
Hotel bietet wirklich alles unter einem Dach: zwei Pools und eine
weitläufige Terrasse mit Blick über den Fluss, dazu Sauna, ein
Fitnesscenter, ein Solarium, einen Kinderspielplatz und eine
Garage. Wer unter der Woche hier logiert, kann sich über erheblich
günstigere Tarife freuen.
Posada San Gabriel PENSION $$
Google Maps (4522-3283; www.posadasangabriel.com.uy;
Comercio 127; Zi. unten/oben 1430/1540 Ur$;
) Die einfache Posada (Gasthof) mit
Steinwänden, Messingbetten und einer super Lage in der Altstadt hat
sechs Zimmer. Die beiden im Obergeschoss mit Blick auf den Fluss
sind die paar Pesos Aufschlag wirklich wert.
Posada del Ángel HOTEL $$
Google Maps (4522-4602; www.posadadelangel.net;
Washington Barbot 59; DZ Standard/Superior 1600/2400 Ur$;
) Das kleine, fröhlich in Gelb und Blaugrün
gestrichene Hotel bietet Annehmlichkeiten wie Daunenbetten und eine
Sauna für kühle Abende sowie einen Pool für heiße Sommertage. Die
Standardzimmer gehen nach innen hinaus und sind recht dunkel. Es
macht also Sinn, ein paar Scheine mehr für ein Zimmer mit Aussicht
zu investieren.
Sur Hostel HOSTEL $
Google Maps (4522-0553; www.surhostel.com; Rivadavia 448; B
340–400 Ur$, EZ 700–1000 Ur$, DZ 1000–1200 Ur$;
) Das
neueste Hostel in Colonia bietet Einzel- und Doppelzimmer, aber
auch Schlafsäle, die mit vier bis acht Bettenausgestattet sind –
alle haben ein eigenes Bad. Die Gästeküche ist geräumig, auf der
Sonnenterrasse im Obergeschoss kann man auch gleich noch seine
Klamotten waschen und trocknen. Jede Woche findet ein Grillfest
(150 Ur$) statt.
Essen & Ausgehen
Buen Suspiro PICADAS $$
Google Maps (www.buensuspiro.com; San José 111;
picadas ab 170 Ur$; Do–Di 11–24 Uhr) Wer das gemütliche Lokal
betritt, sollte vorsichtshalber den Kopf einziehen, damit er nicht
gegen die niedrigen Holzbalken rumpelt. Spezialität des Hauses sind
picadas (Appetithäppchen, die mit einem Zahnstocher
aufgespießt werden). Probieren sollte man ein Glas – oder eine
Flasche! – einheimischen Weins, der gut zur Quiche mit Spinat und
Lauch, zu Ricotta-Sesam-Bällchen oder einem Stück einheimischen
Käse oder Wurst. Im Winter einen Tisch am behaglich knisternden
Kamin reservieren; im Sommer lässt sich im hübschen Patio locker
der ganze Nachmittag vertrödeln.
La Bodeguita PIZZERIA $$
Google Maps (www.labodeguita.net; Comercio 167;
Minipizzas 80–95 Ur$, Gerichte 270–350 Ur$; ganzjährig Abendessen, April–Nov. Sa
& So Mittagessen) Am besten schnappt man sich einen Tisch auf
dem Sonnendeck, das sich über zwei Ebenen erstreckt, und lässt den
tollen Blick über den Fluss auf sich wirken, während man seine
Sangría (195 Ur$/Liter) schlürft oder eine Minipizza verspeist, die
auf einem Holzbrett serviert wird.
El Rincón PARRILLA $$
Google Maps (Misiones de los
Tapes 41; Gerichte 200–320 Ur$; Mo–Di Mittagessen, Dez. bis Ostern auch
Abendessen) Der asado (gemischte Grillspezialitäten) ist im
El Rincón hervorragend. Am besten schmeckt er an einem sonnigen
Wochenende zwischen den mit rotem Stuck verzierten Steinmauern
unter einem großen Baum zum Klang von brasilianischer Musik oder
Tango. Die Gäste genießen die Flussszenerie, während vom Grill im
Freien köstlich duftender Rauch aufsteigt.
Puerto Tranquilo MEERERSFRüCHTE $$$
(Rambla de las
Américas s/n; Gerichte 280–400 Ur$; 11 Uhr bis Sonnenuntergang) Das
Restaurant hat sich auf fangfrischen Fisch mit im Wok sautierten
Gemüsen spezialisiert. Die Restobar, 1 km nördlich der Stadt, wirkt
nach dem Touristentrubel in der historischen Altstadt von Colonia
wie eine Enklave. Alle Gerichte werden auf der Terrasse im Schatten
von Bambus serviert. Dort können die Gäste den Sonnenuntergang,
aber auch die Einheimischen beobachten. Die planschen im Fluss,
spielen Fußball oder nehmen am Sandstrand ein Sonnenbad – eine
wahre Idylle! Das Restaurant bietet auch Massagen und
Kurbehandlungen an.
Lentas Maravillas SANDWICHES, TEEHAUS $$
Google Maps (Santa Rita 61; Sandwiches 200–270 Ur$;
14–19.30 Uhr) In
diesem Restaurant fühlen sich die Gäste so behaglich wie bei einem
guten Freund zu Hause. Hier möchte man einfach alle Viere von sich
strecken und zwischen den Mahlzeiten eine Tasse Tee mit Gebäck oder
ein Glas Wein und ein Sandwich genießen. Was gibt es Schöneres, als
in einem Kunstband aus der Privatbibliothek der Besitzerin Maggie
Molnar zu blättern und den unvergleichlichen Ausblick über den
Fluss zu genießen? Auf den schaut man sowohl vom Kaminzimmer in der
oberen Etage als auch vom Garten aus.
El Drugstore INTERNATIONAL $$$
Google Maps (Portugal 174; Tapas ab 110 Ur$, Hauptgerichte
175–490 Ur$; 12–24
Uhr) Das flippige Eckrestaurant an der Plaza de Armas ist nett, um
etwas zu essen oder zu trinken. Die Wände sind in knallbunten
Farben gestrichen, die Dekoration ist einfallsreich. So sind in der
offenen Küche die Kühlschränke mit Wolken und Elefanten bemalt. Vor
dem Haus steht ein Oldtimer auf dem Kopfsteinpflaster, in dem die
Gäste ganz romantisch speisen können. Die eine Hälfte der 24 Seiten
umfassenden Speisekarte entfällt auf Getränke, die andere auf Tapas
und komplette Mahlzeiten, darunter auch einige Gerichte für
Vegetarier. Oft lassen hier Gitarristen ihre Künste hören.
Pulpería de los Faroles MEERESFRüCHTE $$
Google Maps (www.pulperiadelosfarolesrestaurant.com;
Misiones de los Tapes 101; Gerichte 200–350 Ur$; 12–24 Uhr) Das Speiselokal mit
Tischtüchern in allen Regenbogenfarben und einem künstlerisch
angehauchten Speisezimmer hat sich auf Meeresfrüchte und Pasta spezialisiert. Außerdem können die Gäste ganz
leger im Freien an der Plaza Mayor 25 de Mayo sitzen.
Einzelreisende und Leute, die nicht so großen Hunger haben, können
sich auch einfach nur eine halbe Portion (190 Ur$) bestellen.
Viejo Barrio ITALIENISCH $$
Google Maps (Vasconcellos 169; Gerichte 220–300 Ur$;
Do–Mo Mittag- &
Abendessen, Di Mittagessen) Egal, ob jemand den exzentrischen Ober
mit seinen abgedrehten Hüten witzig oder nervig findet: Das
Restaurant Viejo Barrio ist und bleibt dank seiner hervorragenden
selbst gemachten Pasta und der malerischen Lage direkt an der
historischen Plaza de Armas eines der beliebtesten Lokale der
Stadt, das stets gut besucht ist.
Confitería La Pasiva CONFITERíA $
Google Maps (Av. General Flores 444; Gerichte ab 125 Ur$;
8–1 Uhr) Die
freundliche, lebhafte confitería gehört zu einer Kette und
ist zu jeder Tageszeit bis weit in die Nacht hinein eine
zuverlässige Anlaufstelle in Sachen Frühstück, Pizza oder
Sandwiches.
Patrimonio BAR $$
Google Maps (San José 111; Gerichte 190–270 Ur$; hDo–Di 12–2 Uhr) Die Speisekarte dieser künstlerisch angehauchten Restobar ist auf bunte Tafeln geschrieben. Das Lokal hat einen riesigen Speiseraum; wer will, kann auch auf der Terrasse am Fluss im Schatten von Bäumen und Sonnenschirmen dinieren. Die Getränkespezialitäten (zwei Drinks ordern, einen bezahlen), Salate, Burger, hausgemachte Ravioli und diverse platos del día (Tagesgerichte) sind relativ günstig.
Matamala Bar BAR
Google Maps (Ituzaingó 222; Do–So 21 Uhr bis frühmorgens) Der kleine,
aber schicke Nachtclub mit Bar und einem Kamin überzeugt mit seiner
guten Auswahl an Tapas und Drinks.
Shoppen
Feria Artesanal Google Maps HANDWERKSKUNST
(Ecke Intendente Suárez & Daniel Fosalba;
10-19 oder 20 Uhr) Der Markt für
Handwerkskunst hat täglich geöffnet und findet im Norden direkt am
Wasser statt.
Malvón WOLLSACHEN
Google Maps (4522-1793; Av. General Flores 100;
11– 19 Uhr) Hier gibt es handgefertigte
Wollsachen der staatlichen Kooperative Manos del Uruguay, aber auch
anderes Kunsthandwerk aus heimischer Produktion.
Praktische Informationen
Antel Barrio Histórico (Av. General Flores 172); Centro (Ecke Lavalleja & Rivadavia) Internet Std. 45 Ur$
BBVA (Av. General Flores 299) Einer von zahlreichen Geldautomaten in der General Flores.
BIT Welcome Center (4522-1072; www.bitcolonia.com; Odriozola 434;
10–19 Uhr) Colonias
nagelneues Besucherzentrum, das sich gleich gegenüber vom Hafen
befindet, bietet eine Touristeninformation, informative
Ausstellungen mit Touchscreen, die Videopräsentation „Willkommen in
Uruguay“ und vieles Interessante mehr.
Cámara Hotelera y Turística
(4522-7302; Ecke
General Flores & Rivera;
11–18 Uhr) Ist bei der Buchung eines
Hotels behilflich.
Hospital Colonia (4522-2994; 18 de Julio 462)
Post (Lavalleja 226)
Touristeninformationen (4522-3700; www.coloniaturismo.com)
Barrio Histórico (Manuel Lobo 224;
10–18 Uhr);
Busbahnhof (Av. Roosevelt;
10–18 Uhr)
An- & Weiterreise
Bus
Der moderne Busbahnhof (Ecke Manuel Lobo & Av. Roosevelt) von Colonia liegt praktischerweise in der Nähe des Hafens und in Laufnähe zum Barrio Histórico. Er bietet eine Touristeninformation, eine Gepäckaufbewahrung (100 Ur$ pro Tag), eine Wechselstube und Internetzugang.
Schiff
Vom Fährhafen am Fuß der Rivera fahren täglich zwei langsame Schiffe (775 Ur$, 3 Std.) sowie drei bis vier Schnellboote (1070 Ur$, 1 Std.) von Buquebus (www.buquebus.com.uy; Av. Roosevelt) nach Buenos Aires.
Colonia Express (www.coloniaexpress.com) und Seacat (www.seacatcolonia.com) bieten weniger häufige, dafür aber preiswertere Verbindungen mit Tragflügelbooten an. Zwei bis drei Schiffe der beiden Unternehmen legen pro Tag ab; die Überfahrten dauern eine Stunde und kosten je nach Tag 650 bis 860 Ur$.
Alle drei Unternehmen geben Kindern und Senioren sowie auf Online-Buchungen eine Ermäßigung.
Die Einreiseformalitäten werden in beiden Ländern am Hafen abgewickelt, bevor die Passagiere an Bord gehen.
BUSSE AB CARMELO
REISEZIEL | FAHRPREIS (UR$) | FAHRZEIT (STD.) |
Colonia | 94 | 1½ |
Mercedes | 117 | 2 |
Montevideo | 282 | 3½ |
Paysandú | 282 | 5 |
Salto | 422 | 7 |
Unterwegs vor Ort
Das kompakte Colonia lädt geradezu dazu ein,
die Stadt zu Fuß zu erkunden! Beliebte Alternativen sind
Motorroller, Fahrräder und mit Gas betriebene Buggies.
Thrifty (4522-2939; Av. General Flores 172;
Fahrrad/Motorroller/Golfcart Std. 60/140/240 Ur$, 24 Std.
300/600/1000 Ur$) vermietet alles – vom Tourenrad bis zum Auto.
Mehrere andere Unternehmen in der Umgebung von Busbahnhof und
Fährhafen verleihen Autos (ab 1000 Ur$ pro Tag) und Motorräder,
darunter Multicar/Moto Rent (Manuel Lobo 505) und Punta
Car (Ecke 18 de Julio & Rivera).
Stadtbusse verkehren über die Avenida General Flores zu den Stränden sowie zur Stierkampfarena in Real de San Carlos (15 Ur$).
Carmelo
18 000 EW.
Das 1816 gegründete Carmelo ist ein beschauliches Städtchen. Die Straßen mit Kopfsteinpflaster säumen niedrige alte Häuser. Bekannt ist Carmelo als Zentrum für Segler und Angler sowie als Ausgangspunkt von Exkursionen ins Delta des Paraná. Der Ort liegt direkt unterhalb vom Zusammenfluss des Río Uruguay mit dem Río de la Plata, rechts und links vom Arroyo de las Vacas, einem Fluss, der sich zu einem geschützten Hafen verbreitert. Das Stadtzentrum nördlich vom Arroyo konzentriert sich um die Plaza Independencia. Südlich vom Arroyo erstreckt sich ein weitläufiger Park, der Gelegenheit zum Zelten und Schwimmen gibt. Ein riesiges Casino ist in der Stadt ebenfalls vorhanden.
Boote fahren von Carmelo nach Tigre, einer Vorstadt von Buenos Aires.
Sehenswertes & Aktivitäten
Der Arroyo, auf dem große rostige Boote ankern, bietet sich für einen schönen Spaziergang an. Spaß macht auch ein halbstündiger Streifzug zu den Stränden auf der anderen Seite der Brücke.
Die Weine aus dieser Gegend genießen einen
hervorragenden Ruf. Nur ein Stück vor den Toren der Stadt (nach der
gigantischen Weinflasche Ausschau halten!) gelegen, produziert die
Bodega Irurtia (4542-2323; www.irurtia.com.uy; Av. Paraguay,
Km 2,3) prämierte Tannats und Pinot noirs. Besuchern stehen drei
verschiedene Aktivitäten zur Auswahl: eine knappe Führung durch die
Weinkeller (60 Ur$), ein Spaziergang durch die Weingärten mit
anschließender Wein- und Grappa-Verkostung, zu der auch Käse
gereicht wird (240 Ur$), oder eine Spritztour mit einem
mehrsprachigen Führer in einem Oldtimer samt Verkostung von
Spitzenweinen (740 Ur$).
Schlafen & Essen
Bodega y Granja Narbona
ITALIENISCH
$$$
(4540-4778; www.narbona.com.uy; Hwy. 21, Km
267; Gerichte 300–460 Ur$;
9–23 Uhr) Das edle rustikale Weingut
liegt inmitten von Wein- und Obstgärten und grünem Ackerland, 20 km
von Carmelo entfernt. Jeder, der mit dem Auto unterwegs ist, sollte
einen Abstecher dorthin einplanen. Das restaurierte Farmhaus, das
1908 errichtet wurde, beherbergt ein einfaches Restaurant mit ein
paar Tischen im Freien auf einer gefliesten Terrasse. Auf der
Speisekarte stehen selbst gebackenes Brot, Gourmet-Pasta, Gemüse
aus dem Biogarten gleich nebenan und natürlich ein sagenhafter
Tannat sowie grappamiel (Weinbrand mit Honig) aus den
preisgekrönten Weinkellern Narbonas. Im Haus können die Besucher in
Regalen stöbern, die vom Boden bis zur Decke mit vor Ort
hergestelltem Olivenöl, eingemachten Pfirsichen und dulce de
leche (Milch-Karamell-Creme) vollgestopft sind. Wer gern länger
bleiben möchte, findet hinter dem Hause eine kleine Posada
(Gasthof), in die man sich für eine Nacht oder ein paar Tage
einmieten kann.
Camping Náutico Carmelo CAMPINGPLATZ $
(4542-2058; [email protected];
Arroyo de las Vacas s/n; pro Zelt 200 Ur$) Südlich vom Arroyo liegt
dieser hübsche Campingplatz mit heißen Duschen im Schatten von
Bäumen. Er ist eigentlich für die Segler hier gedacht, nimmt aber
auch Gäste auf, die spontan vorbeikommen.
Hotel Rambla HOTEL $$
(4542-2390; www.ciudadcarmelo.com/rambla
hotel; Uruguay 51; Zi. 1200–1700 Ur$;
) Dieser
Hotelklotz gewinnt sicher keinen Preis für sein Design, liegt
jedoch praktisch gleich in der Nähe der Mole. Die Doppelzimmer in
der oberen Etage mit Balkon und Blick auf den Arroyo sind
freundlicher als die nach innen liegenden Zimmer.
Piccolino URUGUAYISCH $
(4542-4850; Ecke 19 de Abril &
Roosevelt; Gerichte 110–190 Ur$;
9–24 Uhr) Die Eckkneipe bringt anständige
chivitos auf den Tisch, der Blick auf den Platz ist
ebenfalls nett.
Praktische Informationen
Antel (Barrios 329)
Banco Comercial (Uruguay 403) An der Plaza Independencia.
Hospital (4542-2107; Ecke Uruguay &
Artigas)
New Generation Cyber Games (Uruguay 373;
Internet Std. 20 Ur$; 8–24 Uhr)
Post (Uruguay 360)
Städtischer Touristenkiosk Playa Seré (Jan.–März 10–22 Uhr, April–Dez. Sa &
So 10–18 Uhr) Plaza Independencia
(
9–18 Uhr) Am
Hauptplatz und im Park nicht weit vom Campingplatz.
An- & Weiterreise
Von Cacciola (4542-7551; www.cacciolaviajes.com; Wilson
Ferreira 263;
4.30–5.30 & 9–19.30 Uhr) fahren
zweimal täglich Boote (im Sommer 3-mal tgl.) nach Tigre, einem
Vorort von Buenos Aires. Die einfache Fahrt (2½ Std.) kostet 559
Ur$; hinzu kommen 150 Ur$ Steuer, die bei der Ankunft in Tigre zu
zahlen sind.
Sämtliche Busunternehmen sind an der Plaza
Independencia vertreten. Berrutti (4542-2504; Uruguay 337) bietet die
häufigsten Verbindungen nach Colonia; mit Chadre
(
4542-2987) lassen
sich alle anderen Reiseziele am praktischsten erreichen.
Zurück zum Anfang des Kapitels
Mercedes
41 000 EW.
Mercedes ist die Hauptstadt der Provinz Soriano und ein Zentrum des Viehhandels. Um die Plaza Independencia in der Stadtmitte, an der die Kathedrale aus dem 18. Jh. aufragt, erstrecken sich Straßen mit Kopfsteinpflaster und eine kleine Fußgängerzone. Die eigentliche Attraktion der Stadt ist jedoch ganz eindeutig die grüne Flusspromenade am Südufer des Río Negro.
Sehenswertes & Aktivitäten
Zu den Aktivitäten an der Uferpromenade zählen Bootsfahrten, Angeln, Schwimmen und Sonnenbaden am Sandstrand oder auch einfach ein Spaziergang über die Rambla. Vor allem am Sonntagnachmittag sind hier immer viele Leute unterwegs. Die Touristeninformation verkauft Karten für den Catamaran Soriano I, ein Ausflugsschiff, das seit dem Sommer 2011 auf dem Río Negro und dem Río San Salvador kreuzt.
Museo Paleontológico Alejandro Berro
MUSEUM
(4532-3290; Parque Castillo Mauá;
11–17 Uhr) Das
Museum (6 km westlich der Stadt) befindet sich in einem alten
weißen Gebäude, das wie eine Burg aussieht. Es zeigt eine
umfassende Fossiliensammlung und einen erstaunlich gut erhaltenen
Glyptodonpanzer, der Anfang 2010 auf einer Flussbank entdeckt
wurde. Diese Säugetiere, die mit einem Rückenpanzer ausgestattet
waren, starben bereits vor ca. 12 000 Jahren aus.
Schlafen & Essen
Camping del Hum CAMPINGPLATZ $
(4532-2733; Isla del Puerto; Stellplatz
pro Pers./Zelt 20/40 Ur$) Der Campingplatz von Mercedes ist einer
der besten in der ganzen Region und nimmt die halbe Isla del Puerto
im Río Negro ein. Mit dem Festland ist er durch eine Brücke
verbunden. Zur Verfügung stehen sanitäre Einrichtungen, die Gäste
können fischen und schwimmen.
Estancia La
Sirena ESTANCIA $$$
(4530-2271, 9910-2130; www.lasirena.com.uy, auf Spanisch;
R 14, Km 4,5; EZ inkl. Frühstück/Halb-/Vollpension 1950/2600/3100
Ur$, DZ 1950/ 4000/5200 Ur$) Die estancia inmitten einer
sanft gewellten Landschaft liegt 15 km flussaufwärts von Mercedes und ist eine der ältesten
und schönsten in ganz Uruguay. Das geräumige Farmhaus von 1830,
ausgestattet mit gemütlichem Salon und Kaminen ist das ideale
Standquartier, um sich zu entspannen und Ausflüge an den nahen
Fluss zu unternehmen – zu Fuß oder auf dem Pferderücken. Dank der
abgeschiedenen Lage kann man hier herrlich den Sternenhimmel
beobachten. Und die Hausmannskost, die oft auf dem gigantischen
Grill im Freien zubereitet wird, schmeckt einfach köstlich. Die
perfekten Wirtsleute Rodney und Lucía Bruce sprechen Englisch,
Französisch und Spanisch.
Martín Fierro INTERNATIONAL $$
(4532-0877; Rambla Costanera s/n; Gerichte
90–210 Ur$;
Di–So
Mittag- & Abendessen) Am Ende der 18 de Julio liegt das
Restaurant am Fluss. Auf der abwechslungsreichen Speisekarte stehen
Gerichte wie hausgemachte Pasta, Fleisch und Fisch vom Grill, aber
auch Exotisches wie ein warmer Salat mit im Wok sautierten
Gemüse.
Shoppen
Lanas de Soriano WOLLSACHEN
(4532-2158; www.lanasdesoriano.com, auf
Spanisch; Colón 60;
Mo–Sa
9–12, Mo–Fr 15–19 Uhr) In diesem Geschäft bekommt man ein
buntes Kaleidoskop an handgearbeiteten Wollsachen. Der Laden liegt
etwas versteckt in einem Wohnviertel, das sichz unweit vom Fluss
befindet.
Praktische Informationen
Antel (Roosevelt 681; Internet 19 Ur$ pro Std.) Bietet Telefone und Internetzugang.
Banco Comercial (Giménez 719) Geldautomat an der Plaza Independencia.
Hospital Mercedes (4532-2177; Ecke Sánchez & Rincón)
Post (Ecke Rodó & 18 de Julio)
Städtische Touristeninformation
(4532-2733;
[email protected];
Detomasi 415;
8–21
Uhr) Man findet sie in einem etwas verfallenen weißen Gebäude
unweit der Brücke, die zum Campingplatz hinüberführt.
An- & Weiterreise
Der moderne Busbahnhof (Plaza General Artigas) von Mercedes befindet sich etwa zehn Blocks von der Plaza Independencia entfernt in einem Einkaufszentrum mit Geldautomaten, einer Post, kostenlosen öffentlichen Toiletten, Gepäckaufbewahrung und einer Notfallklinik. Ein Stadtbus (13 Ur$) fährt stündlich vor dem Busbahnhof ab; er fährt einen Rundkurs durch die Innenstadt.
BUSSE AB MERCEDES
Die folgenden Ziele werden mindestens einmal pro Tag angefahren:
REISEZIEL | FAHRPREIS (UR$) | FAHRZEIT (STD.) |
Buenos Aires | 620 | 7 |
Carmelo | 117 | 2 |
Colonia | 211 | 3 |
Montevideo | 338 | 3½–4½ |
Paysandú | 148 | 2 |
Salto | 327 | 4 |
Paysandú
76 000 EW.
Am Ostufer des Río Uruguay liegt die drittgrößte Stadt Uruguays, die über den Puente Internacional General Artigas mit Colón in Argentinien verbunden ist. Die meisten Touristen legen hier nur einen Zwischenstopp auf dem Weg von oder nach Argentinien ein. Das Geschehen in Paysandú spielt sich an der Plaza Constitución ab, die sechs Blocks nördlich vom Busbahnhof liegt.
Paysandú wurde in der Mitte des 18. Jhs. als Außenposten für Viehhirten von der Jesuitenmission in Yapeyú (heute in Argentinien) gegründet und entwickelte sich im Lauf der Zeit zu einem bedeutenden Zentrum der fleischverarbeitenden Industrie. Die Stadt wurde im 19. Jh. wiederholt belagert – zuletzt 1864/65 –, was ihr den Spitznamen „südamerikanisches Troja“ einbrachte.
Trotz seiner turbulenten Geschichte und seines Status als bedeutendes Industriezentrum gibt sich das moderne Paysandú erstaunlich ruhig. Wer die wilde Seite dieser Stadt kennenlernen möchte, sollte zum Karneval herkommen. In der Karwoche wird eine Woche lang das Bierfest gefeiert.
Sehenswertes & Aktivitäten
Museo de la
Tradición MUSEUM
(4722-3125; Av. de Los Iracundos 5;
Mo–Sa 8–16.45, So
13–18 Uhr) Das Museum, das in einer Parklandschaft unweit der
Flusspromenade gelegen ist, zeigt seinen Besuchern eine kleine,
aber schön präsentierte Auswahl an
anthropologischen Artefakten und Gaucho-Utensilien. Während der
Recherchen zu diesem Reiseführer war das Museum wegen Restaurierung
geschlossen.
ABSTECHER
DER KLEINE WüRFEL, DER UM DIE WELT GING
1865 eröffnete die Liebig Extract of Meat Company ihre erste Fabrik in Südamerika südwestlich von Fray Bentos. Sie sollte rasch zum bedeutendsten Industriekomplex in ganz Uruguay avancieren. In den 1920er-Jahren übernahm das britische Unternehmen El Anglo die Geschäfte, bis zum Zweiten Weltkrieg hatte die Fabrik bereits 4000 Angestellte, die 2000 Rinder pro Tag schlachteten – eine damals astronomische Zahl.
Wer heute die aufgelassene Fabrik sieht, würde nie darauf kommen, dass der Oxo-Rinderwürfel das Leben von Millionen Menschen auf sämtlichen Kontinenten beeinflusst hat. Oxo-Würfel ernährten im Ersten Weltkrieg die Soldaten in den Schützengräben. Jules Verne sang ein Loblied auf sie in seinem Roman Reise um den Mond, Stanley nahm sie auf seine Expedition mit, als er Livingstone suchte, Scott und Hillary hatten sie in der Antarktis und auf dem Mount Everest im Gepäck. Über 25 000 Menschen aus mehr als 60 Ländern arbeiteten in dieser Fabrik. Zu ihrer Blütezeit exportierte das Unternehmen rund 150 verschiedene Produkte, wobei sämtliche Teile der Kuh Verwendung fan-den – bis auf ihr „Muuuuuh“.
Die ehemalige Fabrik ist heute ein Museum – das
Museo de la Revolución Industrial
(4562-3690;
Eintritt 30 Ur$, Führung 50 Ur$;
März–Dez. 9.30–17 Uhr, Jan. & Feb.
8–20.30 Uhr). Im Rahmen einer Führung (Mo–Sa 10 Uhr, So 11 Uhr,
plus im Sommer tgl. 18 Uhr, das restl. Jahr 15 Uhr) können die
Besucher das komplexe Labyrinth aus Durchgängen, Koppeln und
aufgelassenen Schlachthäusern hinter dem Museum kennenlernen.
In der Fabrik erwecken Dutzende abwechslungsreiche Exponate – humorvoll bis ergreifend – die Geschichte der Firma anschaulich zu neuem Leben: beispielsweise eine riesige Viehwaage, auf der sich nun Schulklassen wiegen können, oder die alten Treppen, die einst zu den Büros hinaufführten. Die Räumlichkeiten befinden sich im gleichen Zustand wie 1979, als die Fabrik geschlossen wurde – sogar die Rillen im Boden sind noch vorhanden, die von den Füßen eines Buchhalters stammen, der hier jahrzehntelang an seinem Schreibtisch hockte.
In der nahen Stadt Fray Bentos mit ihrer hübschen Uferpromenade befindet sich die südlichste Brücke über den Río Uruguay, über die man auf dem Landweg nach Argentinien einreisen kann. Von Colonia oder Buenos Aires dauert die Fahrt vier Stunden, von Montevideo sind es viereinhalb Stunden.
Museo
Histórico MUSIK
(4722-6220 Nebenstelle 247; Av. Zorrilla
874;
Mo–Fr 8–16.45,
Sa 9–13.45 Uhr) Den Besuchern zeigt das Museum eindringliche Bilder
von den wiederholten Belagerungen Paysandús im 19. Jh., darunter
auch das von Kugeln durchsiebte Mauerwerk der Kathedrale und Frauen
im Exil, die auf einer vorgelagerten Insel beobachten, wie ihre
Stadt bombardiert wird.
Teatro Florencio Sánchez THEATER
(4722-6220 Nebenstelle 170; 19 de Abril
926) Im ältesten Theater Uruguays (1876) außerhalb von Montevideo
blieb viel von der Originalausstattung erhalten – beispielsweise
der Bühnenvorhang. Hier finden gelegentlich Vorstellungen statt.
Das Theater wird derzeit umfassend restauriert.
Schlafen
Hotel Casagrande HOTEL $$$
(4722-4994; www.hotelcasagrande.com.uy;
Florida 1221; EZ/2BZ/DZ 1353/1974/2090 Ur$;
) Das Casagrande ist das schönste Hotel in
der Innenstadt Paysandús. Armsessel, Tischplatten aus Marmor und
riesige Messingbetten gestalten den Aufenthalt in diesem
Boutiquehotel sehr angenehm; was wiederum die Preise
rechtfertigt.
Estancia La Paz ESTANCIA $$$
(4720-2272; www.estancialapaz.com.uy;
Ruta 24, Km 86,5; Zi. 2134 Ur$;
) Die
Tennisplätze, der Pool und die Aufenthaltsräume mit
Musikberieselung wollen irgendwie nicht so recht zu den
historischen Gebäuden und der unberührten Natur passen, in der
diese touristische estancia, 30 km südöstlich von Paysandú, liegt. Passionierte Reiter können hier
Ausritte unternehmen. Die estancia lässt sich über eine
lange Staubstraße erreichen. Auf der Ruta 24 bei Km 86,5 abbiegen,
auf der Ruta 3 bei Km 336.
Hotel Rafaela HOTEL $
(4722-4216; 18 de Julio 1181; EZ/DZ mit
Ventilator & Gemeinschaftsbad 480/650 Ur$, mit Klimaanlage
& eigenem Bad 700/950 Ur$;
) Das Hotel, ein Stück westlich vom
Hauptplatz, bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Zimmer
im Rafaela sind dunkel, aber groß; einige haben sogar einen eigenen
Patio.
Essen & Ausgehen
Pan Z URUGUAYISCH $$
(4722-9551; Ecke 18 de Julio &
Setembrino Pereda; Gerichte 140–350 Ur$;
Mittag- & Abendessen) Das beliebte
„Panceta“ bringt Pizza, chivitos, auf denen sich alle
erdenklichen Zutaten nur so türmen, und leckere Desserts wie
Erdbeerkuchen und Tiramisu auf den Tisch.
Los Tres Pinos PARRILLA $$
(www.lostrespinos.com.uy, auf
Spanisch; Av. España 1474; Gerichte 90–290 Ur$; Mittag- & Abendessen)
Fleischliebhaber geraten in dieser parrilla fünf Blocks
östlich der Plaza Constitución ins Schwärmen. Pfennigfuchser wissen
das preisgünstige Tagesgericht für 90 Ur$ zu schätzen.
Confitería Las Familias KONFISERIE $
(www.postrechaja.com, auf Spanisch;
18 de Julio 1152; Chajá 50 Ur$; 9–20 Uhr) Wer gern süß isst – und zwar
zuckersüß –, sollte sich in dieser alteingesessenen Konfiserie
einen Stuhl schnappen und einige klassische Nachspeisen aus Uruguay
probieren, z. B. chajá, eine zahnarztfreundliche Mischung
aus zuckersüßer Meringe, Obst und Sahne, die 1927 hier erfunden
wurde.
Unterhaltung
Direkt am Fluss liegt inmitten von Bäumen das persönliche Teatro de Verano und direkt gegenüber das größere Anfiteatro del Río Uruguay mit 20 000 Sitzplätzen; hier finden während des alljährlichen Bierfestes von Paysandú bedeutende Konzerte statt. Die Touristeninformation weiß Bescheid, welche Veranstaltungen in den beiden Theatern aktuell auf dem Programm stehen.
Praktische Informationen
Antel (Montevideo 875)
Banco Santander (18 de Julio 1137) Hier befindet sich einer von zahlreichen Geldautomaten in der Hauptstraße von Paysandú.
Hospital Escuela del Litoral
(4722-4836;
Montecaseros 520) Südlich vom Busbahnhof.
Net One (Leandro Gómez 1193; Internet 12
Ur$/Std,; 24 Std.)
Hier amüsieren sich lärmende Jugendliche, aber dafür ist es auch
die ganze Nacht offen.
Post (Ecke 18 de Julio & Montevideo)
Touristeninformation Centro (4722-6220 Nebenstelle 184; [email protected]; 18 de
Julio 1226;
Mo–Fr
7–20, Sa & So 10–20 Uhr); Hafen
(
4722-9235;
[email protected];
Av. de Los Iracundos;
Mo–Fr 12–18, Sa & So 14–19 Uhr) Die
erste Info befindet sich an der Plaza Constitución, die zweite
neben dem Museo de la Tradición.
An- & Weiterreise
Der Busbahnhof (Ecke Artigas & Av. Zorrilla) von Paysandú liegt sechs Blocks südlich der Plaza Constitución und ist ein Verkehrsknotenpunkt für Reisen von und nach Argentinien.
BUSSE AB PAYSANDú
REISEZIEL | FAHRPREIS (UR$) | FAHRZEIT (STD.) | HäUFIGKEIT |
Asunción (Paraguay) | 2640 | 17 | Mi & Sa 17.30 Uhr |
Buenos Aires | 508–578 | 5½ | tgl. 0.40 Uhr |
Carmelo | 282 | 5 | 2-mal tgl. |
Colón (Argentinien) | 69 | ¾ | häufig |
Colonia | 387 | 6 | 2-mal tgl. |
Córdoba (Argentinien) | 1168 | 11 | Fr 22.30 Uhr |
Mercedes | 144 | 2½ | 2-mal tgl. |
Montevideo | 452 | 4½ | häufig |
Paraná (Argentinien) | 617 | 4½ | Fr 22.30 Uhr |
Salto | 144 | 2 | häufig |
Santa Fe (Argentinien) | 648 | 5½ | Fr 10.30 Uhr |
Tacuarembó | 290 | 3½ | 2-mal tgl. |