Herzhafte Partysnacks
Ich halte nicht viel von Kindergeburtstagen, an denen es Süßigkeiten zum Abwinken gibt. Bei uns beginnt die Feier meist mit Kuchen, danach wird gespielt und als Abschluss bekommen die Kinder noch etwas Herzhaftes. Besonders beliebt sind diese Hähnchen-Nuggets mit drei pfiffigen Dips für jeden Geschmack.
Für die Nuggets
400 g Hähnchenbrustfilet
Salz
10 EL Semmelbrösel
1 TL Currypulver
2 Eier
4 EL Öl
Für die Dips
250 g Apfelmus
Zimtpulver
Nelkenpulver
Salz
200 g Pfirsichpüree (Babykost)
Currypulver
Zitronensaft
150 g Crème fraîche
1–2 TL fein gehackter Dill
Für 4 Kinder
35 Min. Zubereitung
Pro Person ca. 590 kcal, 30 g EW, 34 g F, 40 g KH
1 Hähnchen waschen, trocken tupfen, in mundgerechte Stücke schneiden und salzen. Semmelbrösel auf einem Teller mit dem Currypulver vermischen. Eier auf einem anderen Teller verquirlen.
2 Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Hähnchenstücke erst im Ei, dann in den Semmelbröseln wenden. Damit die Hülle knusprig wird, Hähnchen noch einmal in Ei und in Semmelbröseln wenden. Hähnchen-Nuggets im Öl bei mittlerer Hitze von jeder Seite 3–4 Min. goldbraun braten.
3 Apfelmus mit Zimt, Nelkenpulver und Salz würzen. Das Pfirsichpüree mit Curry, etwas Zitronensaft und Salz abschmecken. Crème fraîche mit Dill und Salz verrühren. Nuggets mit den drei Dips servieren.

mit Mürbeteig
Spinatkuchen
250 g Mehl
150 g weiche Butter
Salz
100 g saure Sahne
400 g TK-Spinat (Miniwürfel)
100 g Schafkäsewürfel (in Kräuteröl eingelegt)
Fett für die Form
Für eine Quicheform von 30 cm Ø (8 Stücke)
20 Min. Zubereitung
45 Min. Backen
Pro Stück ca. 300 kcal, 7 g EW, 20 g F, 24 g KH
1 Den Backofen auf 200° vorheizen. Die Backform einfetten.
2 Mehl mit Butter, Salz und saurer Sahne zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig mit den Händen in die Backform drücken, dabei einen Rand formen. Spinat- und Schafkäsewürfel gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Ungewürzten Spinat salzen. Kuchen im Ofen (Mitte, Umluft 180°) ca. 45 Min. backen und sofort servieren.
AUSTAUSCH-TIPPS
Wenn Sie keine Spinatminis bekommen, lassen Sie den Tiefkühlspinat in einem kleinen Topf auftauen, bevor Sie ihn auf dem Teig verteilen. Manche Kinder mögen keinen Blattspinat. Dann nehmen Sie gehackten. Vielleicht einen, der mit Sahne verfeinert ist und damit besonders mild schmeckt.
Noch schneller und unkomplizierter geht’s mit fertigem Blätterteig als Boden. Ob aus dem Kühlregal oder aus der Tiefkühltruhe, entscheiden Sie!
VARIANTE – BUNTER BELAG
Als Belag für den herzhaften Mürbeteig eignen sich auch angedünstete Paprikastreifen, Zucchini, Tomaten oder Mangold. Statt Schafkäse können Sie auch Gouda oder Emmentaler verwenden.
3 rechteckige Platten TK-Blätterteig (ca. 225 g)
3 EL gesalzene Erdnüsse (40 g)
Currypulver
3 EL Doppelrahm-Frischkäse (60 g)
Backpapier
Für 18 Stück
20 Min. Auftauen
10 Min. Zubereitung
20 Min. Backen
Pro Stück ca. 75 kcal, 1 g EW, 6 g F, 4 g KH
1 Backblech mit Backpapier auslegen. Blätterteigplatten nebeneinander aufs Blech legen und auftauen lassen. Ofen auf 200° vorheizen.
2 Erdnüsse grob hacken, mit etwas Curry würzen. Jede Blätterteigplatte mit 1 EL Frischkäse bestreichen und die Erdnüsse darauf verteilen. Teigplatten von der kurzen Seite her aufrollen. Jede Rolle in sechs Scheiben schneiden. Im Ofen (Mitte, Umluft 180°) ca. 20 Min. backen.
ANRICHTE-TIPP
Stecken Sie je 2 bis 3 Erdnuss-Schnecken auf Schaschlikspieße und legen Sie die Spieße auf eine Platte.

kinderleicht | schmecken warm am besten
Hackfleisch-Croissants
5 rechteckige Platten TK-Blätterteig (ca. 400 g)
300 g Hackfleisch
1 EL Öl
Kräutersalz
Pfeffer
2 EL frisch gehackte Kräuter (z.B. Petersilie)
150 g saure Sahne
Backpapier
Für 10 Stück
20 Min. Zubereitung
30 Min. Backen
Pro Stück ca. 255 kcal, 9 g EW, 18 g F, 14 g KH
1 Ofen auf 200° vorheizen. Teig auf dem mit Backpapier belegten Blech auftauen lassen.
2 Inzwischen das Hackfleisch im Öl unter Rühren braun anbraten, bis es fein krümelig ist. Mit Kräutersalz, Pfeffer und Kräutern abschmecken.
3 Blätterteigplatten diagonal durchschneiden, sodass Dreiecke entstehen. Teigdreiecke mit saurer Sahne bestreichen, Hackfleisch darauf verteilen. Blätterteig von der breiten Seite her bis zur Spitze aufrollen. Mit etwas Kräutersalz bestreuen. Im Ofen (Mitte, Umluft 180°) ca. 30 Min. backen.
klassisch gut
Nudelsalat
250 g kurze Nudeln (z.B. Farfalle oder Spirelli)
Salz
2–3 Stängel Dill
200 g Naturjoghurt
2 EL Zitronensaft
3 EL Ketchup
Pfeffer
100 g Kirschtomaten
je 1/2 gelbe und grüne Paprikaschote
1 kleine Gärtnergurke
100 g Lyoner (oder andere Fleischwurst)
Für 4 Kinder
30 Min. Zubereitung
Pro Portion ca. 355 kcal, 13 g EW, 10 g F, 53 g KH
1 Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsaufschrift kochen. Inzwischen Dill waschen, trocken tupfen und fein hacken. Joghurt mit Zitronensaft, Ketchup und Dill in einer Schüssel verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
2 Tomaten, Paprikaschoten und Gurke waschen und putzen. Tomaten vierteln, Paprika und Gurke in kleine Stücke schneiden. Die Wurst würfeln. Alles in die Joghurtsauce geben.
3 Nudeln in ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen. In die Schüssel geben, alles gut durchmischen und – wenn nötig – nachwürzen.
DAZU SCHMECKT
Der Nudelsalat passt super zu den Nuggets (>), den Grillspießen (>) und den Hackfleisch-Croissants (>). Wer den Salat pur serviert, reicht Brezen oder Baguette dazu.

vorne: Schichtsalat | hinten: Nudelsalat
raffiniert
Schichtsalat
1 EL Öl
250 g Hackfleisch
1/2 kleiner Eissalat
2 Tomaten
Salz
Pfeffer
3 EL mexikanische Salsa (Fertigprodukt; Flasche)
2 EL Ketchup
1/2 Bund frische Kräuter (z.B. Schnittlauch)
200 g saure Sahne
50 g Tortillachips
Für 4 Kinder
35 Min. Zubereitung
Pro Portion ca. 300 kcal, 17 g EW, 21 g F, 11 g KH
1 Öl erhitzen, das Hackfleisch darin bei mittlerer Hitze unter Rühren braun und krümelig braten.
2 Inzwischen den Eissalat waschen, gut abtropfen lassen, in Stücke zupfen und in eine Glasschüssel füllen. Tomaten waschen, in Würfel schneiden, dabei den Stielansatz herausschneiden. Tomatenwürfel auf dem Eissalat verteilen.
3 Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, Salsa und Ketchup würzen. Leicht abgekühlt als nächste Schicht auf den Salat geben. Kräuter waschen, trocknen und fein hacken. Saure Sahne etwas salzen und mit den Kräutern verrühren. Über dem Hackfleisch verteilen. Tortillachips in Stücke brechen und als Abschluss auf den Salat streuen.
GUT ZU WISSEN
Tortillachips gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Nehmen Sie für Kinder am besten die milde, gesalzene Variante.

gesund und lecker
Gemüsepommes
1/2 Bund Schnittlauch
200 g saure Sahne
2–3 EL Ketchup
Salz
1 kleine rote Paprikaschote
1/2 Zucchini
1/2 Kohlrabi
3 Möhren
Frühstücksbeutel aus Papier oder Butterbrotpapier
Für 4 Kinder
20 Min. Zubereitung
Pro Portion ca. 95 kcal, 3 g EW, 5 g F, 9 g KH
1 Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in Röllchen schneiden. Saure Sahne mit Ketchup und Schnittlauch verrühren, mit Salz abschmecken. Dip auf vier Schälchen verteilen.
2 Alles Gemüse waschen, putzen und in pommeslange Stücke schneiden. Ränder der Frühstücksbeutel so umschlagen, dass die Beutel etwas niedriger sind als das Gemüse. Oder aus Butterbrotpapier selbst dreieckige Tüten basteln. Gemüse bunt gemischt in die Beutel stecken und mit Dip servieren.

kinderleicht
Caprese-Häppchen
1 Packung Mini-Mozzarella-Kugeln (150 g)
Kräutersalz
1 EL Olivenöl
1 EL weißer Aceto balsamico
18 Kirschtomaten
18 Basilikumblättchen
Holzspießchen
Für 18 Stück
15 Min. Zubereitung
Pro Stück ca. 25 kcal, 2 g EW, 2 g F, 0 g KH
1 Mozzarella abtropfen lassen und in eine flache Schüssel legen. Mit etwas Kräutersalz bestreuen, mit Olivenöl und Essig beträufeln. Mozzarellakugeln einmal wenden, damit sie rundum mit Marinade benetzt sind. 5 Min. ziehen lassen.
2 Tomaten waschen. Basilikum waschen und trocken tupfen. Je 1 Tomate, 1 Mozzarellakugel und 1 Basilikumblättchen auf einen Spieß stecken. Auf einer kleinen Platte anrichten.
AUSTAUSCH-TIPP
Mozzarella schmeckt auch mit gebratenen Paprikastückchen oder mit frischen Früchten.

das Auge isst mit
Käse-Aprikosen-Spieße
1 rechteckige Platte TK-Blätterteig (ca. 100 g)
Kräutersalz
3 Aprikosen (oder andere Früchte der Saison)
100 g Butterkäse am Stück
10 Holzspieße
Backpapier
Für 10 Stück
20 Min. Zubereitung
10 Min. Backen
Pro Stück ca. 70 kcal, 3 g EW, 4 g F, 4 g KH
1 Blätterteigplatte auftauen lassen. Ofen auf 200° vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.
2 Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen. Der Länge nach in vier Streifen schneiden, jeden Streifen in acht Würfel schneiden. Aufs Backblech legen, mit etwas Kräutersalz bestreuen und im Ofen (Mitte, Umluft 180°) ca. 10 Min. goldgelb backen. Abkühlen lassen.
3 Inzwischen die Aprikosen waschen und vierteln, die Viertel quer halbieren. Käse in kleine Würfel schneiden. Aprikosen, Käse und Blätterteigwürfel abwechselnd auf die Spieße stecken.

raffiniert
Pfannkuchenröllchen
5 EL Mehl
1/8 l Milch
1 Ei
Salz
100 g saure Sahne
1 EL Öl
1/4 Bund Schnittlauch
1 Kirschtomate
1 EL Tomatenmark
Pfeffer
16 Cocktailspieße
Für 16 Stück
25 Min. Zubereitung
Pro Stück ca. 35 kcal, 1 g EW, 2 g F, 3 g KH
1 Das Mehl mit Milch, dem Ei, etwas Salz und 1 EL saurer Sahne zu einem glatten Teig rühren. Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und aus dem Teig zwei Pfannkuchen ausbacken. Abkühlen lassen.
2 Schnittlauch waschen, trocken tupfen und klein schneiden. Tomate waschen. Restliche saure Sahne mit Tomatenmark, Tomate und Schnittlauch pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf die Pfannkuchen streichen. Pfannkuchen aufrollen und in je acht Röllchen schneiden. In jedes Röllchen einen Cocktailspieß stecken und Röllchen auf einer Platte servieren.
mit Avocadocreme
Hochstapler
1 Tomate
1/4 Bund Dill
1 reife Avocado
2 EL Zitronensaft
Salz
Pfeffer
30 Scheiben rundes Vollkornbrot (ca. 5 cm Ø) oder rund ausgestochenes Toastbrot
10 Fähnchen für die Deko
Für 10 Stück
20 Min. Zubereitung
Pro Stück ca. 105 kcal, 2 g EW, 5 g F, 13 g KH
1 Tomate waschen und in kleine Würfel schneiden, dabei den Stielansatz entfernen. Dill waschen, trocken tupfen und klein schneiden.
2 Avocado halbieren, vom Kern lösen und schälen. Fruchtfleisch mit einer Gabel zerdrücken, Zitronensaft, Tomatenwürfel und Schnittlauch untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3 Etwas Avocadocreme auf einen Brottaler streichen, einen Brottaler daraufsetzen, wieder mit Creme bestreichen. Einen Brottaler daraufsetzen und ein Fähnchen in die Mitte stecken. Auf diese Art weitere neun Hochstapler zubereiten.
TAUSCH-TIPP
Avocadocreme schmeckt nur mit einer weichen, wirklich vollreifen Avocado gut. Bekommen Sie keine, können Sie die Avocado durch Schafkäse ersetzen. Den müssen Sie mit den übrigen Zutaten im Mixer pürieren.
TIPP – BUNT GARNIERT
Statt Fähnchen können Sie auch Gurken-, Paprika- oder Tomatenstückchen auf Cocktailspießen in die Hochstapler stecken.

vorne: Schlemmer-Baguette | hinten: Hochstapler
kinderleicht | gut vorzubereiten
Schlemmer-Baguette
1 Pfirsich oder 1 Nektarine
4 Scheiben gekochter Schinken
4 Scheiben Gouda
8 Scheiben Baguette
Backpapier
Für 8 Stück
20 Min. Zubereitung
Pro Stück ca. 140 kcal, 10 g EW, 6 g F, 12 g KH
1 Backofen auf 200° (Umluft 180°) vorheizen. Das Backblech mit Backpapier belegen.
2 Den Pfirsich oder die Nektarine waschen, halbieren, den Kern entfernen und die Hälften in Spalten schneiden. Schinken- und Käsescheiben halbieren. Baguettescheiben erst mit Schinken, dann mit Pfirsich- bzw. Nektarinenspalten und zum Schluss mit dem Käse belegen. Aufs Backblech legen.
3 Schlemmer-Baguettes im Ofen (Mitte) ca. 5 Min. überbacken und sofort servieren.
TAUSCH-TIPPS
Statt gekochtem Schinken schmeckt auch geräucherter roher Schinken. Anstelle des Pfirsichs oder der Nektarine können Sie auch mal Birne, Ananas oder Mango verwenden. Und anstelle des Baguettes passt auch Kastenweißbrot, Ciabatta oder toskanisches Bauernbrot. Schneiden Sie das Brot nicht zu dünn, sonst wird es beim Überbacken zu kross.
VARIANTE – ÜBERBACKENE FRÜCHTE MIT SCHAF- ODER ZIEGENKÄSE
Lassen Sie den Schinken weg und überbacken Sie eine Frucht Ihrer Wahl mit Schaf- oder Ziegenkäse.