Süßes

Alle Kinder sind Naschkatzen. Aber was ist süß und trotzdem wertvoll? Mit süßen Sattmachern wie Kaiserschmarrn oder Grießstäbchen und leichten Desserts wie Obstsalat oder Schokopudding stillen Sie den Süßhunger Ihrer Kids auf gesunde, preiswerte und schnelle Art.

IMG

Obstsalat mit Joghurt-Sahne

1 Charentais-Melone

500 g weiches Obst der Saison

50 g Pinienkerne

2 EL Kokosflocken

1 Becher Sahne (200 ml)

1 Päckchen Vanillezucker

1 Becher Vanillejoghurt (150 g)

Für 4 Personen

IMG 20 Min. Zubereitung

Pro Portion ca. 405 kcal, 6 g EW, 30 g F, 28 g KH

1 Die Melone einmal teilen, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Eislöffel so herausschaben, dass die Schale dabei nicht zerstört wird. Das Fruchtfleisch in 1 cm große Würfel schneiden.

2 Das restliche Obst gut waschen und entsprechend kleinschneiden. Alles Obst in einer großen Schüssel gut durchmischen und in den Melonenschalen anrichten. Was nicht mehr reinpasst, kommt in kleine Schalen.

3 Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett kurz rösten, Kokosflocken für ein paar Sekunden zugeben. Beides gleichmäßig über dem Obstsalat verteilen.

4 Für die Joghurt-Sahne die Sahne zusammen mit dem Vanillezucker mit dem Handrührgerät steif schlagen. Vanillejoghurt gut durchrühren und kurz bevor die Sahne richtig steif wird, langsam einfließen lassen. Zum Obstsalat servieren.

VARIANTE

Statt Pinienkernen und Kokosflocken können Sie auch andere Nüsse und Kerne, z.B. Sesamsamen, Kürbiskerne, gehackte Mandeln oder Walnüsse verwenden. Für Erwachsene den Salat mit einem Schuss Orangen- oder Kokoslikör verfeinern.

vitaminreich

Erdbeerschmarrn

Die Knusperüberraschung bringt einen Hauch Schokoaroma.

500 g Erdbeeren

1 Päckchen Vanillezucker

4 Eier

2 EL Zucker

250 ml Milch

120 g Mehl

75 g Schokomüsli

1 Prise Salz

1 Spritzer Zitronensaft

Butter

Puderzucker zum Bestäuben

Für 4 Personen

IMG 25 Min. Zubereitung

Pro Portion ca. 425 kcal, 15 g EW, 16 g F, 55 g KH

1 Erdbeeren waschen, putzen und halbieren. Mit Vanillezucker mischen und abgedeckt ziehen lassen.

2 Eier trennen. Eigelbe mit Zucker cremig rühren, Milch, Mehl und das Müsli unterrühren. Eiweiße mit Salz und Zitronensaft steif schlagen und unterheben.

3 Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Hälfte des Teiges bei kleiner Hitze 5 Min. braten, wenden und nach 2–3 Min. mit Holzlöffeln in Stücke reißen und rundherum goldbraun braten.

4 Die zweite Hälfte des Teiges genauso backen. Mit Puderzucker bestäuben. Erdbeeren dazu servieren.

VARIANTE – OBSTSCHMARRN

Statt Erdbeeren schmeckt auch anderes Obst zum Schmarrn. Im Winter tiefgekühlte Beeren oder abgetropfte Kirschen aus dem Glas verwenden.

IMG

oben: Apfelschiffchen | unten: Erdbeerschmarrn

preiswert

Apfelschiffchen

Mit diesen Schiffchen landen Sie bei Ihren Kindern genau richtig.

120 g Mehl

50 g Früchtemüsli

1 Prise Salz

2 Eier

125 ml Buttermilch

etwas Mineralwasser

4 säuerliche Äpfel (z.B. Boskop)

Rapsöl zum Braten

2 EL Zucker

etwas Zimt zum Bestreuen

Für 4 Personen

IMG 30 Min. Zubereitung

Pro Portion ca. 400 kcal, 9 g EW, 16 g F, 55 g KH

1 Mehl, Müsli, Salz, Eier, Buttermilch und Mineralwasser gründlich miteinander vermischen. Den Teig 15 Minuten zum Ausquellen stehen lassen.

2 Inzwischen die Äpfel waschen und vierteln, die Kerngehäuse herausschneiden. Die Viertel in fingerdicke Spalten schneiden.

3 Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Apfelspalten portionsweise durch den Teig ziehen und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun ausbacken. Auf Küchenpapier entfetten und noch heiß mit Zimt-Zucker bestreuen. Dazu passt die Joghurt-Sahne von > oder Vanillesoße.

VARIANTE – ANANASSCHIFFCHEN

Schmeckt auch sehr lecker mit frischen Ananasspalten anstelle der Äpfel.

IMG

Süßes zum Sattessen

Rhabarber-Eierkuchen mit Zimt-Quark

Welches Kind liebt sie nicht, die luftigen Kuchen aus der Pfanne? Zusammen mit dem Quark wird der fruchtige Eierkuchen zur vollwertigen Mahlzeit.

500 g Rhabarber (ersatzweise Äpfel)

3 Eier

100 g Mehl

80 g zarte Haferflocken

300 ml Milch

etwas Mineralwasser

1 Prise Salz

Butter zum Braten

250 g Quark

100 ml Milch

2 EL flüssigen Honig

etwas Zimt

Puderzucker zum Bestäuben

Für 4 Personen

IMG 30 Min. Zubereitung

Pro Portion ca. 430 kcal, 22 g EW, 17 g F, 48 g KH

1 Rhabarber waschen, die Enden entfernen, den Rest in ca. 2 cm große Stücke schneiden. (Äpfel in dünne Spalten schneiden.)

IMG

2 Die Eier trennen. Eigelbe mit Mehl, Haferflocken, Milch und etwas Mineralwasser zu einem dicken Teig rühren. Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unter den Teig ziehen (Bild 1).

IMG
IMG
IMG

3 1 TL Butter in einer Pfanne (24 cm Ø) zerlassen. Mit Rhabarberstückchen locker auslegen und diese kurz dünsten (Bild 2). 1 kleine Kelle Teig darüber geben und den Pfannkuchen ca. 4 Min. braten (Bild 3), mit Hilfe eines flachen Topfdeckels wenden (Bild 4) und weitere 3 Min. braten.

4 Im Backofen bei 100° (Umluft 90°) warmhalten und nach und nach aus dem restlichen Rhabarber und Teig weitere Pfannkuchen backen.

5 Quark mit Milch, Honig und etwas Zimt glatt rühren. Pfannkuchen mit Puderzucker bestäuben und mit dem Quark servieren.

VARIANTE – PIKANTE PFANNKUCHEN

Rhabarber durch gekochte Schinkenstreifen ersetzen, nach dem Wenden mit Reibekäse bestreuen, mit Deckel abdecken und fertig backen. Dazu gibt’s Salat.

INFO

Es gibt zwei Pfannkuchenarten: die eher dicke Art (wie im Rezept), wo Süßes, Fruchtiges oder Pikantes mit eingebacken wird und die dünne Crêpe-Art (siehe »Clever«), die man mit Soßen und Ragouts füllen kann. Für 4 Personen empfehle ich die dicke Variante, weil Sie sonst ewig in der Küche stehen.

TIPP – PFANNKUCHEN KOMPAKT

Der Pfannkuchen wird etwas kompakter, wenn Sie die Eier im Ganzen verrühren und den Teig mit dem Mineralwasser aufschäumen.

WENDE-TRICK

Dicke Pfannkuchen lassen sich am besten wenden, indem man sie auf einen flachen Topfdeckel gleiten lässt, etwas Fett in die Pfanne gibt und den Kuchen in einem Rutsch hineinstürzt.

CLEVER – CRÊPES

Für Crêpes den Teig mit Mineralwasser etwas dünner machen und 1 Tag abgedeckt bei Zimmertemperatur stehen lassen: Dann beginnt er leicht zu gären und wird dadurch locker.

schnell | Klassiker

Milchreis mit Kirschen

Mit vorgekochtem Schnellkoch-Milchreis ist er blitzschnell fertig.

1 Glas Schattenmorellen (Füllmenge 680 g)

ca. 200 ml Kirschsaft

2 gehäufte EL Speisestärke

3 EL Zucker

1 Bio-Zitrone

1 l Milch

1 EL Butter

1 Prise Salz

250 g Schnellkoch- Milchreis

Für 4 Personen

IMG 25 Min. Zubereitung

Pro Portion ca. 595 kcal, 14 g EW, 11 g F, 107 g KH

1 Kirschen abtropfen lassen, Saft dabei auffangen und mit Kirschsaft auf 500 ml auffüllen. Stärke und 1 EL Zucker mit 5 EL Saft anrühren. Restlichen Saft aufkochen, Stärke einrühren und köcheln lassen, bis die Sauce gebunden ist. Kirschen zugeben.

2 Von der Zitrone die Schale abreiben und zur Milch geben. Alles zusammen mit Butter, 2 EL Zucker und Salz aufkochen. Milchreis einstreuen und unter Rühren 2 Min. köcheln lassen.

3 Milchreis zusammen mit den Kirschen servieren.

VARIANTE

Statt Kirschen Zwetschgenkompott, Apfelmus oder Obstsalat zum Reis reichen.

INFO

Schnellkoch-Milchreis bekommen Sie in gut sortierten Supermärkten. Er ist vorgedämpft und deshalb so schnell fertig. Mit normalem Milchreis dauert es ca. 40 Min.

IMG

oben: Milchreis mit Kirschen | unten: Beerige Knusperstäbchen

braucht etwas Zeit | raffiniert

Beerige Knusperstäbchen

Sie sehen aus wie Fischstäbchen, sind aber vanillig-süß und knusper-zart.

750 ml Milch

1 Prise Salz

180 g Grieß (besser: Vollkorngrieß)

3 EL gemahlene Walnüsse

2 Eier

2 Päckchen Vanillezucker

500 g gemischte Beeren

2 EL Zucker

Rapsöl zum Braten

Für 4 Personen

IMG 25 Min. Zubereitung

30 Min. Abkühlen

Pro Portion ca. 530 kcal, 16 g EW, 25 g F, 61 g KH

1 Milch salzen und zum Kochen bringen. Grieß und Nüsse mit einem Schneebesen einrühren, aufkochen und bei kleiner Hitze unter Rühren in etwa 2 Min. ausquellen lassen. Anschließend vom Herd nehmen.

2 Eier trennen. Eiweiße miteinander verquirlen und beiseite stellen. Eigelbe mit Vanillezucker unter den Grießbrei rühren. Die Masse in eine feuchte Auflaufform (ca. 29 × 20 cm) geben und glatt streichen. Mit Frischhaltefolie bedecken und glätten. 30 Minuten auskühlen lassen.

3 Beeren waschen und mit Zucker mischen.

4 Grießfladen aus der Auflaufform stürzen und in 10 × 2 cm große Schnitten schneiden. Im Eiweiß wenden und im heißen Öl in einer Pfanne portionsweise goldbraun ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit den Beeren servieren.

VARIANTE – SCHOKOSTÄBCHEN

Für Schokostäbchen 1 EL Kakaopulver unter die Grießmasse rühren.

IMG

Klassiker

Kleiner Mohr

4 EL Speisestärke

400 ml Milch

1 EL Zucker

1 EL Kakaopulver

50 g Schokoladenreste

150 g Sahne

150 g Vanillejoghurt

Für 4 Personen

IMG 15 Min. Zubereitung

Pro Portion ca. 320 kcal, 7 g EW, 21 g F, 27 g KH

1 Stärke mit 100 ml Milch verrühren. Restliche Milch mit Zucker, Kakaopulver und Schokolade aufkochen. Stärke mit einem Schneebesen einrühren und 2 Min. unter Rühren kochen. In Schälchen füllen und kalt stellen.

2 Für die Vanillesoße die Sahne steif schlagen, den Joghurt langsam zugeben und dabei weiterschlagen. Zusammen mit dem Pudding servieren.

HAUT-WEG-TIPP

Ihre Kinder hassen Haut auf dem Pudding? Sofort nach dem Einfüllen Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche legen.

IMG

cremiger Klassiker | kalziumreich

Marmorquark

350 g Magerquark

150 g Joghurt

400 g weiches, süßes Obst der Saison

1 Päckchen Vanillezucker

Für 4 Personen

IMG 15 Min. Zubereitung

Pro Portion ca. 120 kcal, 14 g EW, 2 g F, 14 g KH

1 Magerquark mit dem Joghurt cremig aufschlagen.

2 Obst waschen, wenn nötig schälen und mit dem Vanillezucker pürieren. Mit einer Gabel spiralförmig unter den Quark ziehen und servieren.

VARIANTE

Für Stracchiatellaquark 4 El Schokoraspel unterziehen. Schmeckt besonders lecker, wenn Sie Vanillequark und -joghurt verwenden. Feiner, aber auch gehaltvoller wird der Quark, wenn Sie statt dem Joghurt 150 g geschlagene Sahne unterziehen.

TIPP – NATÜRLICH SÜSS

Natürlich süß wird der Quark, wenn Sie mit dem Obst eine reife Banane pürieren.

IMG

leicht | erfrischend

Entengrütze

1/2 l Multivitaminsaft

2 Beutel Gelatine-fix (Instant-Gelatine)

500 g Beeren (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren)

2 EL Honig

Für 4 Personen

IMG 15 Min. Zubereitung

Pro Portion ca. 115 kcal, 3 g EW, 1 g F, 24 g KH

1 Saft mit den 2 Beuteln Gelatine-fix verrühren. In vier Gläser füllen und etwa 2 Std. im Kühlschrank gelieren lassen.

2 Beeren waschen, verlesen und mit dem Honig mischen. Die kalte Wackelspeise stürzen und mit den Beeren anrichten.

VARIANTE – SOMMERGRÜTZE

250 g Beeren waschen, verlesen und putzen. 1 Glas Kirschen abtropfen lassen, Saft auffangen, evtl. mit Apfelsaft auf 400 ml auffüllen. 40 g Perlgraupen zugeben, aufkochen, 10 Min. zugedeckt köcheln lassen. Obst damit übergießen, vorsichtig mischen.

IMG

Adventshit

Knecht Ruprecht

4 Äpfel

100 g schlichte, braune Lebkuchen

2–3 EL Aprikosenkonfitüre

Für 4 Personen

IMG 10 Min. Zubereitung

Pro Portion ca. 195 kcal, 2 g EW, 2 g F, 46 g KH

1 Backofen auf 200° (Umluft 180°) vorheizen.

2 Äpfel waschen. Die Kerngehäuse großzügig ausstechen. Lebkuchen mit der groben Seite der Küchenreibe raspeln. Mit der Konfitüre mischen und in die Äpfel stecken.

3 In einer flachen Auflaufform im Ofen (Mitte) ca. 20 Min. braten. Warm servieren. Besonders lecker mit der Joghurt-Sahne von >.

BLITZ-VARIANTE

Noch schneller: Jeden Apfel mit 2 Marzipankartoffeln füllen. Für Müsli-Bratäpfel statt der Lebkuchen 10 EL Müsli mit der Konfitüre mischen. Etwas herber wird es mit Johannisbeer- statt Aprikosenkonfitüre.

IMG

kinderleicht

Clafoutis

Kuchen oder Nachtisch? Egal! Das locker-luftige Gebilde aus Pfannkuchenteig schmeckt herrlich süß. Das Obst bringt die nötige Frische.

500 g Zwetschgen

4 Eier

50 g Zucker

150 g Mehl

50 g Haferflocken

200 g Joghurt

abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone

1/8 l Buttermilch

Salz

etwas Puderzucker zum Bestäuben

Für 1 Auflaufform (mind. 1,5 l)

Für 4 Personen

IMG 20 Min. Zubereitung

Pro Portion 410 kcal, 16 g EW, 10 g F, 64 g KH

1 Backofen auf 200° (Umluft 180°) vorheizen. Zwetschgen waschen, halbieren und entkernen.

2 Eier trennen. Eigelbe mit Zucker, Mehl, Haferflocken, Joghurt und Zitronenschale mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Zuletzt die Buttermilch unterrühren.

3 Eiweiße mit 1 Prise Salz steif schlagen und unter den Teig heben. Alles in eine gefettete Form füllen, mit den Zwetschgenhälften belegen (gewölbte Seite nach oben) und ca. 30 Min. backen. Mit etwas Puderzucker bestäubt servieren.

VARIANTE – WAFFELN

Schneller ist kein Gebäck! Fast der gleiche Teig wie für Clafoutis – Butter macht ihn locker und luftig. Für die Waffeln 50 g Butter mit 2 EL Zucker schaumig schlagen. Nach und nach 2 Eier unterrühren. 100 g Mehl, 60 g zarte Haferflocken, 150 g Joghurt und 1/8 l Milch oder Buttermilch zugeben. Den Teig 15 Min. quellen lassen. Nicht vergessen: Waffeleisen etwas fetten, bevor Sie es in Betrieb nehmen! Statt Joghurt können Sie auch Schokostückchen in den Teig mischen. Allergiker können die Milch durch Saft ersetzen.

VARIANTE – SCHOKOMUFFINS

Sie sind immer ein Hit. Für 12 Stück 250 g Mehl, 2 TL Backpulver, 1/4 TL Natron, 1/4 TL Salz, 5 EL Kakaopulver und 75 g Raspelschokolade mischen. Backofen auf 190° (Umluft 170°) vorheizen. 2 Eier mit 100 g Zucker, 100 g zimmerwarmer Butter und 250 g Buttermilch verquirlen. Mehlmix zügig unterrühren. Die Mulden eines Muffinblechs mit Papierförmchen auskleiden und den Teig gleichmäßig einfüllen. Im Ofen (Mitte) 25–30 Min. backen. Die fertigen Muffins mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokoladenguss überziehen.

TIPP – SAISONUNABHÄNGIGE LECKEREI

Obst nach Geschmack und Saison austauschen. Im Winter TK-Beeren oder abgetropfte Kirschen aus dem Glas verwenden.