Currys mit Fleisch

Reisen Sie weiter mit uns durch die Welt der Currys! Und entdecken Sie Klassiker aus Indien und Thailand mit Hühnchen, Pute oder Ente. Besonders gut schmeckt uns das fruchtige Mangohuhn, das Sie gleich nachkochen können. Wir gönnen uns außerdem südafrikanische Rindercurrys, pakistanisches Lammcurry oder scharfes Schweinefilet. Diese Vielfalt der Aromen wird Sie begeistern!

IMG

Fruchtiges Mangohuhn

8 Hähnchenunterkeulen

250 g Zwiebeln

3 EL neutrales Öl (z. B. Rapsöl)

Salz

2 TL Currypulver (nach Geschmack)

150 ml frisch gepresster Orangensaft

150 g Mangochutney

200 ml Kokosmilch

1 rote Chilischote

Für 4 Personen

IMG 45 Min. Zubereitung

Pro Portion ca. 730 kcal, 56 g EW, 42 g F, 31 g KH

1 Hähnchenunterkeulen häuten (siehe Tipp) und dabei das sichtbare Fett entfernen. Die Zwiebeln schälen und in sehr feine Ringe schneiden.

2 Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Hähnchenkeulen dazugeben und in 8 Min. rundum goldbraun anbraten, dann herausnehmen und salzen. Die Zwiebelringe ins Bratfett geben und unter häufigem Wenden in 10 Min. goldgelb braten.

3 Die Zwiebeln mit Currypulver bestäuben und mit Orangensaft ablöschen. Mangochutney und Kokosmilch dazugeben und aufkochen lassen.

4 Die Hähnchenkeulen in die Sauce geben und zugedeckt bei mittlerer Hitze in 15 Min. fertig garen. Die Chilischote halbieren, putzen, waschen und in Streifen schneiden und über das fertige Curry streuen.

TIPP – HÄHNCHENKEULEN HÄUTEN

Zum Häuten die Haut am unteren, dicken Keulenende etwas lockern, indem Sie mit dem Finger zwischen Fleisch und Hautinnenseite entlanggehen. Dann die untere von Haut freigelegte Keule mit der einen Hand festhalten und mit der anderen die Haut im Ganzen nach oben hin über den Knochen wegziehen.

IMG

fruchtig-würzig

Gelbes Curry mit Ente

Das Curry müssen Sie unbedingt probieren! Ananasstückchen und Limettensaft geben dem Gericht einen fruchtigen Touch, gelbe Currypaste macht’s schön würzig.

2 Entenbrustfilets (à ca. 300 g)

Salz

schwarzer Pfeffer aus der Mühle

40 g frischer Ingwer

2 Knoblauchzehen

1 mittelgroße Ananas (ca. 800 g)

2 Bund Frühlingszwiebeln

400 g Tomaten

2 EL neutrales Öl (z. B. Rapsöl)

1–2 EL gelbe Thai-Currypaste

400 ml Kokosmilch

2–3 TL frisch gepresster Limettensaft

6–8 Stängel Schnittknoblauch

Für 4 Personen

IMG 50 Min. Zubereitung

Pro Portion ca. 500 kcal, 30 g EW, 32 g F, 24 g KH

1 Die Entenbrüste waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Die Fettseite der Entenbrüste rautenförmig einritzen. Das Fleisch auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen.

2 Die Entenbrüste mit der Fettseite nach unten in eine Pfanne legen und bei mittlerer Hitze 8 Min. braten. Das Fleisch wenden und von der anderen Seite in 5–6 Min. fertig braten. Das Fleisch herausnehmen und warm halten (z. B. in Alufolie wickeln).

3 Inzwischen den Ingwer und den Knoblauch schälen, beides in feine Würfel schneiden. Die Ananas schälen, den harten Strunk entfernen und das Fruchtfleisch ebenfalls in Würfel schneiden.

4 Die Frühlingszwiebeln waschen und putzen, das Weiße in Stücke und das Grüne in feine Röllchen schneiden. Die Tomaten waschen und die Stielansätze entfernen. Die Tomaten vierteln und die Viertel klein würfeln.

5 Das Öl im Wok oder in einer Pfanne erhitzen. Den weißen Teil der Frühlingszwiebeln und den Ingwer darin 2 Min. pfannenrühren, dann den Knoblauch 30 Sek. mitbraten. Die Currypaste dazugeben und kurz anrösten.

6 Mit der Kokosmilch ablöschen und 5 Min. köcheln lassen. Tomaten und Ananas hinzufügen und weitere 5 Min. köcheln lassen. Das Curry mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.

7 Die Entenbrüste in Scheiben schneiden, mit dem Fleischsaft zum Curry geben und kurz erwärmen. Den Schnittknoblauch waschen, klein schneiden und über das Curry streuen. Sofort servieren.

TIPP – PERFEKT BRATEN

Zum Braten die Fettseite der Entenbrüste in die kalte Pfanne legen und langsam erhitzen, sodass das Fleisch im eigenen Fett gart. Es ist perfekt gegart, wenn es innen einen zartrosa Kern hat.

fruchtig-mild | ganz einfach

Putencurry mit Apfel

700 g Putenbrustfilet

60 g frischer Ingwer

150 g Zwiebeln

2 Knoblauchzehen

2 Äpfel

3 EL neutrales Öl (z. B. Rapsöl)

Salz

4 EL indische Currypaste (mild)

200 ml Geflügelbrühe

200 g Apfelmus (aus dem Glas)

1/4 l Kokosmilch

1 TL getrocknete grüne Pfefferkörner

Für 4 Personen

IMG 40 Min. Zubereitung

Pro Portion ca. 405 kcal, 47 g EW, 11 g F, 29 g KH

1 Das Fleisch waschen, trocken tupfen und in 2 × 3 cm große Stücke schneiden. Ingwer, Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und die Viertel in Scheibchen schneiden.

2 1 1/2 EL Öl im Wok oder in einer Pfanne erhitzen, das Fleisch portionsweise dazugeben und goldbraun braten. Herausnehmen und salzen. Das übrige Öl erhitzen, die Zwiebeln dazugeben und in 5 Min. glasig dünsten. Den Ingwer dazugeben und 1 Min. mitbraten, den Knoblauch hinzufügen und 30 Sek. braten. Mit den Apfelscheibchen weitere 3 Min. braten.

3 Die Currypaste einrühren, mit Brühe ablöschen und aufkochen lassen. Apfelmus und Kokosmilch unterrühren, alles aufkochen. Fleisch dazu geben und bei kleiner Hitze 3–4 Min. köcheln lassen. Mit Salz abschmecken. Die Pfefferkörner grob zerstoßen und über das Curry streuen.

IMG

oben: Putencurry mit Apfel | unten: Putencurry mit Cumin

intensiv-würzig | ganz einfach

Putencurry mit Cumin

300 g Joghurt

Salz

700 g Putenbrustfilet

500 g Tomaten

30 g frischer Ingwer

3 Knoblauchzehen

1/2 Bund Koriandergrün

1/2 Bund Minze

3 EL Butterschmalz (oder Ghee)

2 TL Cuminsamen

1 Stange Zimt

schwarzer Pfeffer

Cayennepfeffer

2 TL gemahlener Cumin

2 TL frisch gepresster Limettensaft

Für 4 Personen

IMG 35 Min. Zubereitung

Pro Portion ca. 365 kcal, 46 g EW, 17 g F, 8 g KH

1 Ein Sieb auf eine Schüssel setzen und mit Mull auslegen. Joghurt mit 1/4 TL Salz mischen, im Sieb zugedeckt kalt stellen. Fleisch waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. Tomaten waschen und würfeln. Ingwer und Knoblauch schälen, beides fein würfeln. Koriandergrün und Minze waschen und trocken schütteln. Einige Korianderblätter ganz lassen. Den Rest und die Minze fein hacken.

2 Butterschmalz erhitzen, Cuminsamen und Zimt darin 30 Sek. rösten. Das Fleisch darin portionsweise jeweils 4–5 Min. pfannenrühren, herausnehmen und salzen. Ingwer dazugeben und 1 Min. braten, Knoblauch darin 30 Sek. mitbraten. Tomaten und Fleisch dazugeben, unter Rühren erhitzen. Mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Cumin würzen. Mit Korianderblättern bestreuen. Joghurt mit Salz, Limettensaft und gehackten Kräutern verrühren und zum Curry servieren.

IMG

üppig-nussig | warm-würzig

Hühnchencurry mit Cashews

Knoblauch, Nüsse und Garam Masala sorgen für eine besonders intensive, warme Würze, die durch Minze und Limettensaft frisch ausgeglichen wird.

200 g Cashewnusskerne

4 Hähnchenkeulen (à ca. 250 g)

30 g frischer Ingwer

4–6 Knoblauchzehen

150 g Zwiebeln

2 TL Chiliflakes

Garam Masala

Salz

1 EL neutrales Öl (z. B. Rapsöl)

400 ml Hühnerfond (oder Hühnerbrühe)

2–3 TL frisch gepresster Limettensaft

1/2 Bund Minze

Für 4 Personen

IMG 1 Std. 10 Min. Zubereitung

Pro Portion ca. 690 kcal, 51 g EW, 46 g F, 20 g KH

1 Die Cashewnusskerne anrösten und auf einem Teller abkühlen lassen. Die Hähnchenkeulen häuten (siehe Tipp >), dabei das sichtbare Fett entfernen. Die Keulen an den Gelenken mit einem Messer trennen. Das Fleisch waschen, trocken tupfen. Ingwer, Knoblauch und Zwiebeln schälen und klein würfeln.

2 150 g Cashewnusskerne im Blitzhacker sehr fein mahlen. Mit Ingwer, Knoblauch, Chiliflakes, 2–3 TL Garam Masala, 1 TL Salz und 4 EL Wasser zu einer geschmeidigen Paste verarbeiten.

3 Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen, die Hähnchenteile darin rundum goldbraun anbraten, herausnehmen und salzen. Zwiebeln im Bratfett in 5 Min. glasig dünsten. Paste dazugeben und unter Rühren 5 Min. mitbraten. Hähnchenteile hinzufügen und unter Rühren 5 Min. mitbraten. Mit Fond ablöschen und zugedeckt 10 Min. köcheln lassen.

4 Die übrigen Cashewnusskerne unterrühren und 20 Min. köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist. Mit Salz, Limettensaft und Garam Masala kräftig abschmecken. Minze waschen, trocken schütteln, die Blättchen zerpflücken und über das Curry streuen.

IMG

hocharomatisch | würzig

Rotes Tikka-Hühnchen

Durch das Anrösten von Zimt und Kardamom wird das Curry sehr aromatisch. Warmes Garam Masala, Paprika- und Currypulver machen das Gewürzerlebnis perfekt.

250 g Zwiebeln

6 Kardamomkapseln

3 EL Rapsöl

1 Stange Zimt

2 Knoblauchzehen

25 g frischer Ingwer

1 EL Currypulver (nach Geschmack)

1 EL edelsüßes Paprikapulver

2 TL Garam Masala

2 große Fleischtomaten (ca. 400 g)

700 g Hähnchenbrustfilets

2 EL Tomatenmark

Salz

1 Bund Koriandergrün

Für 4 Personen

IMG 50 Min. Zubereitung

Pro Portion ca. 290 kcal, 42 g EW, 10 g F, 8 g KH

1 Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Kardamomkapseln im Mörser kurz anstoßen. Das Öl im Wok oder in einer Pfanne erhitzen, Kardamomkapseln und Zimtstange dazugeben und kurz anrösten. Die Zwiebeln dazugeben und bei mittlerer Hitze in 15 Min. goldgelb braten.

2 Inzwischen Knoblauch und Ingwer schälen. Den Knoblauch sehr fein würfeln und den Ingwer fein reiben. Mit Currypulver, Paprikapulver und Garam Masala zu einer trockenen Paste verrühren.

3 Fleischtomaten waschen, von den Stielansätzen befreien und klein würfeln. Die Hähnchenbrustfilets waschen und trocken tupfen. Fett und Sehnen entfernen und das Fleisch ca. 3 cm groß würfeln.

4 Die Würzpaste zu den Zwiebeln geben und 1 Min. anbraten, bis es duftet. Tomatenwürfel und Tomatenmark hinzufügen und 2 Min. pfannenrühren. Mit 1/4 l Wasser ablöschen, aufkochen lassen und salzen. Das Fleisch in die Sauce geben und unter Rühren darin in 12 Min. garen. Das Koriandergrün waschen und trocken schütteln, Blätter eventuell hacken und über das fertige Curry streuen.

IMG

frisch | intensiv würzig

Würziges Limettenhuhn

Ein perfektes Essen für den Sommer – Limette und Minze geben dem Curry eine besonders frische Note. Grüne Chilis und Curryblätter würzen intensiv.

200 g Zwiebeln

2 Knoblauchzehen

30 g frischer Ingwer

1 Bio-Limette

10–12 getrocknete Curryblätter

150 g Joghurt

1 EL Currypulver (nach Geschmack)

Salz

700 g Hähnchenbrustfilets

2 grüne Chilischoten

1 EL Butterschmalz (oder Ghee)

1 TL braune Senfkörner

40 g feste Kokoscreme (Block)

4 Stängel Minze

Für 4 Personen

IMG 45 Min. Zubereitung

2 Std. Marinieren

Pro Portion ca. 325 kcal, 43 g EW, 14 g F, 7 g KH

1 Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen und fein würfeln. Die Limette heiß waschen und abtrocknen, die Schale fein abreiben. Die Limette halbieren, aus einer Hälfte 3 TL Saft auspressen, die andere Hälfte in dünne Scheiben schneiden.

2 Die Curryblätter zwischen den Fingern zerbröseln. Mit Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Limettenschale im Blitzhacker zu einer Paste verarbeiten. Mit Joghurt, Currypulver und 1 TL Salz verrühren.

3 Die Hähnchenbrustfilets waschen und trocken tupfen, Fett und Sehnen entfernen. Das Fleisch in ca. 3 cm große Würfel schneiden, mit der Würzmischung verrühren und zugedeckt im Kühlschrank 2 Std. marinieren.

4 100 ml Wasser im Wok aufkochen lassen. Das Fleisch samt Marinade dazugeben, aufkochen und bei mittlerer Hitze 12 Min. köcheln lassen, dabei häufig umrühren.

5 Inzwischen die Chilischoten halbieren, putzen, waschen und klein würfeln. Das Butterschmalz erhitzen, die Senfkörner darin braten, bis es knistert. Die Chilis dazugeben und unter Rühren kurz mitbraten. Diese Mischung zum Fleisch geben und 5 Min. mitgaren, bis das Fleisch gar ist.

6 Die Kokoscreme in der Sauce schmelzen lassen. Die Sauce mit Limettensaft und Salz abschmecken. Mit den Limettenscheiben anrichten. Die Minze waschen und trocken schütteln, die Blätter eventuell hacken und über das fertige Curry streuen.

UND DAZU?

Dazu passt eine milde Beilage wie Naanbrot oder Safran-Pistazien-Reis. Für den Reis 1/4 TL Safranfäden mit 1/2 TL Zucker im Mörser fein zerreiben. Mit 2 EL warmes Wasser verrühren und 10 Min. ziehen lassen. 250 g Basmatireis mit der doppelten Menge Wasser und etwas Salz aufkochen lassen. Zugedeckt in 13 Min. oder nach Packungsangabe garen. Nach der Hälfte der Garzeit die Safranflüssigkeit unterrühren. Mit 2 EL gehackten Pistazienkernen bestreut servieren.

einfach | schön scharf

Rotes Thai-Hühnercurry

4 Hähnchenkeulen (à ca. 250 g))

1 EL neutrales Öl (z. B. Rapsöl)

Salz

400 ml Kokosmilch (Dose nicht schütteln)

2 EL rote Thai-Currypaste

2 rote Paprikaschoten

2 grüne Chilischoten

1/2 Bund Thai-Basilikum

1/2 Bund Koriandergrün

2 TL Fischsauce

2 TL Zucker

Für 4 Personen

IMG 50 Min. Zubereitung

Pro Portion ca. 420 kcal, 36 g EW, 25 g F, 14 g KH

1 Hähnchenkeulen häuten (siehe Tipp >), dabei das sichtbare Fett entfernen. Die Keulen an den Gelenken mit einem Messer trennen. Das Fleisch waschen, trocken tupfen. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Das Fleisch darin rundum in 5 Min. goldbraun braten, herausnehmen und salzen. Das Bratfett weggießen.

2 Die Pfanne erneut erhitzen, die dicke Sahne der Kokosmilch mit der Currypaste darin aufkochen lassen. Übrige Kokosmilch dazugießen und aufkochen lassen. Die Hähnchenteile hinzufügen und ca. 25 Min. köcheln lassen, dabei öfter wenden.

3 Paprika- und Chilischoten halbieren, putzen und waschen. Paprikahälften in 1 × 2 cm große Stücke schneiden, Chilis fein würfeln. Kräuter waschen und trocken schütteln, kleine Basilikumblätter ganz lassen, größere zerrupfen. Korianderblätter abzupfen. Paprikastücke zum Fleisch geben und in 4–5 Min. bissfest garen. Das Curry mit Fischsauce, Zucker und Salz abschmecken, mit Kräutern und Chiliwürfeln bestreuen.

IMG

links: Rotes Thai-Hühnercurry | rechts: Grünes Hühnchencurry

zitronig-frisch | scharf

Grünes Hühnchencurry

3–4 grüne Chilischoten (ca. 40 g)

2 Bund Frühlingszwiebeln

2 Knoblauchzehen

50 g frischer Ingwer

1 Bio-Limette

700 g Hähnchenbrustfilets

3 EL neutrales Öl (z. B. Rapsöl)

Salz

400 ml Kokosmilch

1 TL Zucker

2 TL Fischsauce

2 EL Kokoschips

Für 4 Personen

IMG 40 Min. Zubereitung

Pro Portion ca. 320 kcal, 41 g EW, 12 g F, 11 g KH

1 Die Chilischoten halbieren, putzen, waschen und fein würfeln. Die Frühlingszwiebeln putzen und waschen, das Weiße fein hacken und das Grüne in Röllchen schneiden. Knoblauch und Ingwer schälen, beides sehr fein hacken. Die Limette heiß waschen und abtrocknen, die Schale abreiben und 1–2 TL Saft auspressen. Das Fleisch ca. 3 cm groß würfeln.

2 Das Öl im Wok oder in einer Pfanne erhitzen. Chili, den weißen Teil der Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Limettenschale darin unter Rühren 2 Min. andünsten. Fleisch dazugeben, unter Rühren 3 Min. anbraten, ohne dass das Fleisch bräunt. Salzen, mit Kokosmilch begießen, kurz aufkochen und zugedeckt bei kleiner Hitze in 12 Min. gar ziehen lassen. Sobald das Fleisch zart ist, die Frühlingszwiebelröllchen dazugeben und 2–3 Min. köcheln lassen. Mit Limettensaft, Zucker, Fischsauce und Salz abschmecken. Mit den Kokoschips bestreuen. Sofort servieren.

IMG

aromatisch | gelingt leicht

Weißes Mandel-Korma-Huhn

Aus Nordindien kommen die mild-sahnigen Korma-Currys. Gemahlene Mandeln sorgen für Bindung und Substanz und geröstete Mandelstifte für feines Aroma.

80 g Mandelstifte

200 g Zwiebeln

2 Knoblauchzehen

40 g frischer Ingwer

1 grüne Chilischote

700 g Hähnchenbrustfilets

2 EL Butterschmalz (oder Ghee)

2 TL Garam Masala

Salz

gemahlener Kardamom

1 Bund Koriandergrün

40 g feste Kokoscreme (Block)

150 g Joghurt

1–2 TL frisch gepresster Limettensaft

1 TL Zucker

Für 4 Personen

IMG 50 Min. Zubereitung

Pro Portion ca. 495 kcal, 47 g EW, 29 g F, 16 g KH

1 Drei Viertel der Mandelstifte im Blitzhacker fein mahlen und in ein Schälchen geben. Mit 100 ml kochend heißem Wasser begießen und die Mandeln quellen lassen.

2 Inzwischen Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen und in feine Würfel schneiden. Die Chilischote halbieren, putzen, waschen und klein würfeln. Die Hähnchenbrustfilets waschen und trocken tupfen. Fett und Sehnen entfernen und das Fleisch in ca. 4 cm große Stücke schneiden.

3 Das Butterschmalz in einem Topf erhitzen, die Zwiebeln darin in 5 Min. glasig dünsten. Den Ingwer und die Chiliwürfel dazugeben und 1 Min. pfannenrühren, den Knoblauch hinzufügen und 30 Sek. mitbraten. Die gequollenen Mandeln mit Garam Masala, 1/2 TL Salz und 1 TL gemahlenem Kardamom dazugeben. Den Topf vom Herd nehmen und die Mischung mit dem Pürierstab fein pürieren. 100 ml Wasser dazugießen und aufkochen lassen.

4 Die Hühnerfleischstücke und eventuell etwas mehr Wasser dazugeben, sodass das Fleisch gerade bedeckt ist. Das Fleisch darin bei kleiner Hitze in 12 Min. gar ziehen lassen.

5 Inzwischen die restlichen Mandelstifte in einer kleinen Pfanne ohne Fett goldgelb rösten. Das Koriandergrün waschen und trocken tupfen, die Blätter fein hacken.

6 Die Kokoscreme in dem Curry schmelzen lassen. Den Topf vom Herd nehmen. Den Joghurt unter das Curry rühren. Das Curry mit dem Limettensaft, Zucker und Salz abschmecken. Mit den gerösteten Mandelstiften und Koriandergrün bestreuen und mit gemahlenem Kardamom bestäuben.

AUSTAUSCH-TIPPS

Die Mandeln können Sie durch frisch geröstete Cashewnusskerne oder durch eine Mischung aus Cashewnuss- und Pistazienkerne ersetzen.

Auch fein: fein gehackte getrocknete Aprikosen unter das Curry oder den Beilagen-Reis mischen.

IMG

sehr aromatisch | edel

Goldenes Safran-Ingwer-Huhn

Es schmeckt superlecker, gelingt leicht und ist absolut gästetauglich. Und Safran macht das Curry so einzigartig.

1/2 TL Safranfäden

Salz

4–6 getrocknete Curryblätter

1/4 TL Cayennepfeffer

1/4 TL Zimtpulver

150 g Joghurt

600 g Hähnchenbrustfilets

40 g frischer Ingwer

2 Knoblauchzehen

1 mittelgroße halbreife Mango (ca. 350 g)

1 Bund Koriandergrün

1 rote Chilischote

1 Bio-Limette

1 EL Butterschmalz (oder Ghee)

200 ml Kokosmilch

Für 4 Personen

IMG 1 Std. 5 Min. Zubereitung

30 Min. Marinieren

Pro Portion ca. 275 kcal, 36 g EW, 7 g F, 16 g KH

1 Die Safranfäden mit 1/4 TL Salz im Mörser fein zerreiben, mit 1 EL warmem Wasser mischen. Die Curryblätter zwischen den Fingern fein zerreiben, mit Cayennepfeffer und Zimtpulver unter den Joghurt rühren.

2 Die Hähnchenbrustfilets waschen und trocken tupfen. Fett und Sehnen entfernen und das Fleisch in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Die Safranflüssigkeit mit dem Joghurt verrühren. Das Fleisch darin wenden und zugedeckt im Kühlschrank 30 Min. marinieren.

3 Ingwer und Knoblauch schälen, beides fein würfeln. Die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Stein schneiden und ca. 1 cm groß würfeln. Das Koriandergrün waschen und trocken schütteln, die Blätter hacken. Die Chilischote halbieren, putzen, waschen und in feine Streifen schneiden. Die Limette heiß waschen und abtrocknen, die Schale abreiben und den Saft auspressen.

4 Das Butterschmalz im Wok oder in einer großen Pfanne erhitzen. Dann erst den Ingwer darin 3 Min. anbraten, danach den Knoblauch dazugeben und 30 Sek. mitbraten. Die Kokosmilch dazugießen und aufkochen lassen.

5 Das Fleisch samt Marinade dazugeben, aufkochen lassen und offen bei kleiner Hitze 12 Min. köcheln lassen. Die Mangowürfel hinzufügen und 5 Min. ziehen lassen. Mit Salz und Limettensaft abschmecken. Das Curry mit Koriandergrün, Chilistreifen und Limettenschale bestreuen.

UND DAZU?

Ein edles Curry braucht eine feine Beilage: Für einen duftenden Kardamom-Mandel-Reis 4–6 grüne Kardamom-Kapseln im Mörser etwas anstoßen, sodass sie etwas brüchig werden, aber nicht auseinanderfallen. 250 g Basmatireis nach Packungsangabe garen, dabei die Kardamomkapseln mit ins Kochwasser geben. Inzwischen 3 EL Mandelblättchen goldgelb rösten. Kardamomkapseln entfernen und den Reis mit den Mandeln bestreut servieren.

würzig-scharf | aus Südafrika

Rinder-Bananen-Curry

150 g Zwiebeln

2 Knoblauchzehen

600 g Rindergulasch

4 rote Chilischoten

500 g Fleischtomaten

2 EL neutrales Öl (z. B. Rapsöl)

Salz

2 TL Currypulver (nach Geschmack)

1 TL Zimtpulver

1/2 TL gemahlene Nelken

800 ml Rinderfond (aus dem Glas)

4 feste, möglichst grüne Bananen (ca. 400 g Fruchtfleisch)

1 Bund Koriandergrün

Für 4 Personen

IMG 30 Min. Zubereitung

2 Std. Garen

Pro Portion ca. 395 kcal, 34 g EW, 17 g F, 25 g KH

1 Zwiebeln und Knoblauch schälen, beides grob würfeln. Das Fleisch von Fett befreien. Chilischoten halbieren, putzen, waschen und würfeln. Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden.

2 Öl erhitzen, die Zwiebeln darin unter Rühren 5 Min. anbraten. Knoblauch 1 Min. mitbraten, beides an den Rand schieben. Das Fleisch dazugeben und rundum 4–5 Min. anbraten. Salzen, Gewürze und Chili dazugeben und alles 10 Min. pfannenrühren. Tomaten und Fond hinzufügen, aufkochen und offen etwa 1 Std. köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. Wenn die Flüssigkeit leicht sämig wird, zugedeckt 30–45 Min. köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.

3 Bananen schälen, längs vierteln, schräg in ca. 2 cm große Stücke schneiden, unter das Curry mischen und 20–30 Min. köcheln lassen. Koriandergrün waschen und trocken schütteln, die Blätter hacken und über das fertige Curry streuen.

IMG

links: Kap-Curry mit Beef | rechts: Rinder-Bananen-Curry

fruchtig | süßlichscharf

Kap-Curry mit Beef

800 g Rindfleisch zum Schmoren

150 g Zwiebeln

100 g Datteln

100 g getrocknete Aprikosen

60 g dunkle Rosinen

3 EL neutrales Öl (z. B. Rapsöl)

Salz

1 EL Currypulver (z. B. Madrascurry)

1/2 TL Cayennepfeffer

1/2 TL gemahlener Kardamom

400 ml Kalbsfond (aus dem Glas; oder Rinderbrühe)

1–2 EL Weißweinessig

Für 4 Personen

IMG 45 Min. Zubereitung

1 Std. 30 Min. Garen

Pro Portion ca. 590 kcal, 45 g EW, 23 g F, 51 g KH

1 Das Fleisch von Fett befreien und 3–4 cm groß würfeln. Zwiebeln schälen und hacken. Datteln entkernen, klein schneiden. Aprikosen klein würfeln, mit Rosinen in 1/4 l warmem Wasser einweichen.

2 1 1/2 EL Öl in einem Bräter erhitzen, das Fleisch darin portionsweise bei mittlerer Hitze in je 5–6 Min. rundum braun anbraten. Herausnehmen und salzen. Restliches Öl im Bräter erhitzen, Zwiebeln darin in 5–7 Min. goldgelb braten. Mit Currypulver, Cayennepfeffer und Kardamom bestreuen, unter Rühren anrösten. Aprikosen und Rosinen mit Einweichflüssigkeit, Datteln, Fleisch und Fond dazugeben, aufkochen und offen 1 Std. 30 Min. köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist. Öfter umrühren, eventuell etwas Wasser hinzufügen. Die Sauce sollte dicklich sein. Das Curry mit Salz und Essig abschmecken.

IMG

feurig-scharf mit kühlendem Joghurt

Beefcurry mit Chili und Tomaten

Chili gibt dem Curry Feuer. Langsames Schmoren lässt den Gewürzen Zeit, ihre Aromen optimal zu entfalten und macht das Fleisch wunderbar zart.

300 g Joghurt

Salz

30 g frischer Ingwer

2 Knoblauchzehen

1 große Zwiebel

3 große, rote Chilischoten

1 Bund Koriandergrün

2 EL scharfes Currypulver

800 g Rindfleisch zum Schmoren

3 EL neutrales Öl (z. B. Erdnussöl)

2 EL Tomatenmark

400 g stückige Tomaten (aus der Dose)

400 ml Kalbsfond (aus dem Glas; oder Rinderbrühe)

Pfeffer aus der Mühle

Für 4 Personen

IMG 45 Min. Zubereitung

1 Std. 30 Min. Garen

Pro Portion ca. 470 kcal, 47 g EW, 26 g F, 12 g KH

1 Ein Sieb auf eine Schüssel setzen und mit Mull auslegen. Den Joghurt mit 1/4 TL Salz verrühren, in das Sieb füllen und den Joghurt zugedeckt in den Kühlschrank stellen.

2 Inzwischen den Ingwer, den Knoblauch und die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Chilischoten halbieren, putzen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Das Koriandergrün waschen und trocken schütteln, die zarten Stängel und Blätter separat fein hacken.

3 Den Ingwer mit Knoblauch, Zwiebel, Chili, Korianderstängeln und dem Currypulver im Mixer mit 1–2 EL Wasser zu einer Paste verarbeiten.

4 Das Rindfleisch von Fett befreien und in 3–4 cm große Würfel schneiden. 1 1/2 EL Öl in einem Bräter erhitzen, das Fleisch portionsweise dazugeben und bei mittlerer Hitze rundum braun anbraten. Das Fleisch herausnehmen und salzen.

5 Das restliche Öl im Bräter erhitzen, die Paste darin unter Rühren 3 Min. anbraten. Das Tomatenmark dazugeben und kurz anrösten. Die Tomaten und den Fond dazugießen und aufkochen lassen. Das Fleisch hinzufügen und zugedeckt bei kleiner Hitze 1 Std. köcheln lassen. Dann offen mindestens weitere 30 Min. köcheln lassen, bis die Sauce sämig und das Fleisch sehr zart ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

6 Den abgetropften Joghurt mit den gehackten Korianderblättchen mischen. Das Curry mit je einem Klecks Würzjoghurt obendrauf servieren.

WÜRZ-VARIANTEN

Den Würzjoghurt können Sie nach Geschmack mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Kardamom, Muskat, Currypulver oder Garam Masala variieren. Ein mildes Curry verträgt einen säuerlichen Würzjoghurt mit Zitronenschale und Zitronensaft oder einen scharfen mit geriebenem Ingwer und gehacktem Chili.

IMG

aromatisch & scharf | aus Pakistan

Lammcurry mit Walnüssen

Es wird langsam geschmort, bis das Curry sehr aromatisch und das Lammfleich ganz zart ist. Walnüsse harmonieren geschmacklich perfekt und geben Extrabiss.

300 g Zwiebeln

3 Knoblauchzehen

40 g frischer Ingwer

400 g Tomaten

3 grüne Chilischoten

2 EL mildes Currypulver (z. B. Englisches Curry)

1 TL gemahlener Fenchel

2 EL frisch gepresster Zitronensaft

1 kg Lammfleisch aus der Keule

Salz

100 g Walnusskerne

11/2 EL Rapsöl

Für 4 Personen

IMG 35 Min. Zubereitung

6 Std. Marinieren

1 Std. 30 Min. Garen

Pro Portion ca. 715 kcal, 49 g EW, 53 g F, 12 g KH

1 Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen und in feine Würfel schneiden. Die Tomaten waschen, von den Stielansätzen befreien und klein würfeln. Die Chilischoten halbieren, putzen, waschen und ebenfalls fein würfeln.

2 Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Chiliwürfel mit Currypulver, gemahlenen Fenchel und Zitronensaft in den Mixer geben und zu einer Paste verarbeiten.

3 Das Lammfleisch von sichtbaren Sehnen und Fett befreien, sodass ca. 800 g schieres Fleisch übrig bleiben. Das Fleisch in 3–4 cm große Würfel schneiden, mit der Paste mischen und zugedeckt im Kühlschrank 4–6 Std. marinieren.

4 Das Fleisch mit der Marinade in einen Topf geben und langsam aufkochen, dann zugedeckt bei kleiner Hitze 1 Std. 30 Min. köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist. Eventuell ab und zu etwas Wasser dazugeben.

5 Das Fleisch salzen und offen so lange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit nahezu verdampft ist.

6 Die Walnusskerne grob hacken. Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Walnüsse darin kurz rösten und über das fertige Curry streuen.

IMG

nussig | scharf

Lammcurry mit Tomaten und Kardamom

Es hat eine kräftige Pfefferschärfe und ein einmaliges frisch-duftendes Kardamom-Aroma. Und mildes Currypulver rundet das Ganze harmonisch ab.

1 kg Lammfleisch aus der Keule

75 g Cashewnusskerne

4 TL Kardamomsamen

4 TL schwarze Pfefferkörner

4 EL neutrales Öl (z. B. Rapsöl

3 TL mildes Currypulver (z. B. Englisches Curry oder Garam Masala)

Salz

400 g stückige Tomaten (aus der Dose)

300 g Joghurt

Für 4 Personen

IMG 50 Min. Zubereitung

1 Std. 30 Min. Garen

Pro Portion ca. 850 kcal, 52 g EW, 66 g F, 12 g KH

1 Das Lammfleisch von sichtbaren Sehnen und Fett befreien, sodass ca. 800 g schieres Fleisch übrig bleiben. Das Fleisch in 3–4 cm große Würfel schneiden.

2 Die Cashewnusskerne im Blitzhacker fein mahlen. Je 3 TL Kardamomsamen und Pfefferkörner in der Pfeffermühle frisch mahlen oder im Mörser möglichst fein zerstoßen. Alles mit 2 EL Wasser zu einer Paste verarbeiten.

3 Das Öl in einem Bräter erhitzen, die Paste dazugeben unter Rühren 2–3 Min. anbraten. Das Fleisch hinzufügen und unter Rühren in 10 Min. rundum braun anbraten. Das Fleisch mit Currypulver und 1 TL Salz bestreuen und 1–2 Min. weiterbraten.

4 Mit Tomaten ablöschen. Den Joghurt mit 300 ml Wasser verrühren und zum Fleisch gießen, aufkochen und zugedeckt bei kleiner Hitze 1 Std. 30 Min. köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.

5 Dann offen weitere 15 Min. köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist. Nach Belieben mit Salz, dem restlichen Pfeffer und dem übrigen Kardamom abschmecken.

IMG

frisch | scharf

Weißes Curry mit Schweinefilet

Schweinefilet ist nicht das typische Fleisch für ein Currygericht – aber kombiniert mit Ingwer, Zitrone und Mandeln schmeckt es unglaublich gut.

1 Schweinefilet (ca. 700 g)

60 g Ingwer

1 Bio-Zitrone

300 g Joghurt

1 TL Cayennepfeffer

200 ml Kalbsfond (aus dem Glas)

2 EL Butterschmalz (oder Ghee)

2 EL Mandelblättchen

60 g weißes Mandelmus (Reformhaus)

100 g Frischkäse

Salz

weißer Pfeffer aus der Mühle

1/2 TL gemahlener Kardamom

frisch geriebene Muskatnuss

Für 4 Personen

IMG 45 Min. Zubereitung

1 Std. Marinieren

Pro Portion ca. 470 kcal, 49 g EW, 27 g F, 9 g KH

1 Das Schweinefilet von Fett und Sehnen befreien. Das Filet längs halbieren und in ca. 1 cm dicke Scheibchen schneiden.

2 Den Ingwer schälen und fein reiben. Die Zitrone heiß waschen und abtrocknen, die Schale abreiben und beiseitestellen. 2 TL Saft auspressen.

3 Den Joghurt mit Ingwer, Cayennepfeffer und Zitronensaft verrühren. Das Fleisch untermischen und zugedeckt 1 Std. im Kühlschrank ziehen lassen.

4 Den Fond in einem kleinen Topf aufkochen lassen. Das Butterschmalz im Wok oder in einer Pfanne erhitzen. Das Fleisch samt Marinade dazugeben und unter Rühren kurz aufkochen lassen. Den heißen Fond hinzufügen. Die Hitze reduzieren und das Fleisch knapp unter dem Siedepunkt in 5–8 Min. gar ziehen lassen. Die Mandelblättchen in einer kleinen Pfanne ohne Fett goldgelb rösten.

5 Das Fleisch herausnehmen und warm halten (z. B. in Alufolie wickeln). Die Kochflüssigkeit bei starker Hitze in 5 Min. einkochen lassen. Mandelmus und Frischkäse dazugeben und unterrühren. Die leicht cremige Sauce mit Salz, weißem Pfeffer aus der Mühle, gemahlenem Kardamom und Muskat würzen. Das Fleisch in die Sauce geben. Mit Mandelblättchen und Zitronenschale bestreuen.

AUSTAUSCH-TIPPS

Auch fein: Nehmen Sie anstelle von Zitronensaft und Zitronenschale die Schale und den Saft von 1 Bio-Orange. Und ersetzen Sie die Hälfte vom Ingwer durch fein gehacktes Orangeat.

UND DAZU?

Dazu schmeckt ein Orangen-Lassi. Dafür pro Drink 150 g Joghurt mit 150 ml Orangensaft und 1–2 TL Akazienhonig mischen und mit dem Pürierstab schaumig aufmixen. Mit je 1 Prise Zimtpulver, gemahlenem Kardamom und Cayennepfeffer würzen. Nach Belieben Fladenbrot zum Curry servieren.

IMG

fruchtig-frisch | scharf

Grünes Curry mit Schweinefilet

Knackig, frisch, scharf und grün kommt das Curry daher. Die fruchtig-säuerliche Mango rundet den Geschmack ab und macht das Fleisch schön zart.

1 Schweinefilet (ca. 600 g)

4 grüne Chilischoten

1 grüne Paprikaschote

1 Bund Koriandergrün mit Wurzeln

2 Knoblauchzehen

3 Schalotten

30 g frischer Ingwer

1 Bio-Limette

1 nicht ganz reife Mango

1 EL Currypulver (z. B. Madrascurry)

2 EL Butterschmalz (oder Ghee)

Salz

schwarzer Pfeffer aus der Mühle

400 ml Kalbsfond (aus dem Glas)

50 g feste Kokoscreme (1/4 Block)

Für 4 Personen

IMG 45 Min. Zubereitung

Pro Portion ca. 400 kcal, 35 g EW, 21 g F, 17 g KH

1 Das Schweinefilet von Fett und Sehnen befreien. Das Filet in ca. 2 cm große Würfel schneiden.

2 Die Chilischoten und Paprikaschote halbieren, putzen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Das Koriandergrün waschen und trocken schütteln, die Wurzeln putzen. Die Wurzeln, die zarten Stängel und die Hälfte der Blätter separat hacken.

3 Knoblauch, Schalotten und Ingwer schälen und klein würfeln. Die Limette heiß waschen und abtrocknen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. Die Mango schälen und das Fruchtfleisch vom Stein schneiden. Das Fruchtfleisch in ca. 2 cm große Würfel schneiden.

4 Chili- und Paprikawürfel, Ingwer, Korianderwurzeln, Stängel und gehackte Blätter, Limettenschale und Currypulver in den Blitzhacker geben und zu einer Paste verarbeiten.

5 1 1/2 EL Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, das Fleisch dazugeben und bei mittlerer Hitze rundherum anbraten. Das Fleisch herausnehmen, salzen und mit Pfeffer übermahlen.

6 Das restliche Butterschmalz erhitzen, Schalotten und Knoblauch darin glasig dünsten. Die Würzpaste dazugeben und unter Rühren kurz anrösten. Den Fond dazugießen, aufkochen und bei kleiner Hitze leicht sämig einkochen lassen.

7 Die Mangowürfel dazugeben und 4 Min. köcheln lassen. Die Kokoscreme klein schneiden und in der Sauce schmelzen lassen. Das Curry mit Salz und Limettensaft abschmecken. Die Fleischwürfel hinzufügen und kurz erwärmen. Mit den restlichen Korianderblättern bestreuen.