Mit Gemüse

Gemüseaufläufe sind oft schon solo richtig schöne Hauptgerichte. Besonders gut eignen sie sich wie dieses Kartoffelgratin aber auch als Beilage zu zartem Fleisch. Wir mögen diesen Klassiker aus Frankreich besonders mit einem frischen Salat dazu und haben die Erfahrung gemacht: Am besten gelingt das Gericht, wenn die Kartoffelscheiben vor dem Backen gut mit Eiermilch überzogen sind.

IMG

Gratin Dauphinois

1 kg mehlig kochende Kartoffeln

Salz

Pfeffer

1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben

50 g Greyerzer Käse

1 Ei

400 ml Milch

Butter und Knoblauch für die Form

Butterflöckchen

Für 4 Personen

IMG 30 Min. Zubereitung

ca. 50 Min. Backen

Pro Portion ca. 295 kcal, 13 g EW, 11 g F, 34 g KH

1 Den Backofen auf 200° vorheizen. Eine breite Gratinform mit Knoblauch ausreiben, mit Butter einfetten. Kartoffeln waschen, schälen, in dünne Scheiben schneiden. In einer Schüssel mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Käse reiben. Ei und Milch verquirlen, mit den Kartoffeln vermischen. Die Kartoffeln sollen nicht aneinander kleben.

2 Die Kartoffeln in die Form geben und gleichmäßig verteilen. Mit Käse bestreuen, mit Butterflöckchen belegen. Im Ofen (Mitte, Umluft 180°) in 40–50 Min. goldbraun backen. Mit gemischtem Salat und Letscho (Rezept >) servieren.

IMG

mediterran

Auberginen-Auflauf

3 Auberginen

500 g reife Tomaten

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

250 g Mozzarella

4 TL Olivenöl

Salz

Pfeffer

3 EL gehackte Petersilie

100 g Schafkäse

Butter für die Form

Für 4 Personen

IMG 30 Min. Zubereitung

ca. 35 Min. Backen

Pro Portion ca. 295 kcal, 20 g EW, 21 g F, 7 g KH

1 Ofen auf 190° vorheizen. Die Form einfetten. Auberginen und Tomaten waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen, beides hacken. Mozzarella in Scheiben schneiden. Die Grillpfanne pro Portion mit 1 TL Öl einfetten und erhitzen. Auberginen und Tomaten darin je Seite 1 Min. grillen, salzen, pfeffern.

2 Auberginen, Zwiebel, Knoblauch, Tomaten, Mozzarella und Petersilie lagenweise in die Form schichten. Schafkäse zerbröckeln, obendrauf geben. Im Ofen (Mitte, Umluft 170°) 35 Min. backen.

IMG

würzig | schnell zubereitet

Süßkartoffel-Auflauf

1 kg Süßkartoffeln

1 kleine Stange Lauch

1 Zucchino

200 g Cheddar

2 TL edelsüßes Paprikapulver

1 TL Kurkumapulver

Salz

Pfeffer

1/4 l Gemüsebrühe

Öl für die Form

Für 4 Personen

IMG 20 Min. Zubereitung

ca. 30 Min. Backen

Pro Person ca. 430 kcal, 16 g EW, 18 g F, 51 g KH

1 Süßkartoffeln waschen, schälen und ca. 2 cm groß würfeln. Lauch putzen, gründlich waschen und in ca. 1 cm breite Ringe schneiden. Zucchino waschen, putzen, längs halbieren, in Scheiben schneiden. Käse in Scheiben schneiden.

2 Ofen auf 190° vorheizen. Die Form einfetten. Süßkartoffeln, Lauch und Zucchino mischen, mit Paprika- und Kurkumapulver, Salz und Pfeffer würzen. In die Auflaufform geben, Brühe zugießen. Käse obenauf legen. Im Ofen (Mitte, Umluft 170°) ca. 30 Min. backen.

IMG

italienisch | blitzschnell

Parmigiana mit Zucchini

1 kleine Zwiebel

1 Knoblauchzehe

4 Tomaten

750 g Zucchini

250 g Mozzarella

100 g Parmesan

1 Bund Basilikum

Salz

Pfeffer

2 EL Olivenöl

1/4 l Tomaten-Kräuter-Sauce (s. >)

Für 4 Personen

IMG 20 Min. Zubereitung

ca. 20 Min. Backen

Pro Person ca. 330 kcal, 25 g EW, 24 g F, 5 g KH

1 Zwiebel und Knoblauch schälen, beides hacken. Tomaten und Zucchini waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Mozzarella ebenfalls in Scheiben schneiden. Parmesan reiben. Basilikum waschen und trockenschütteln, die Blättchen in Streifen schneiden. Zucchini und Tomaten salzen, pfeffern und im Öl auf jeder Seite 1 Min. braten.

2 Ofen auf 200° vorheizen. Sauce, Gemüse, Zwiebel, Knoblauch, Basilikum und Mozzarella übereinander schichten. Mit Parmesan bestreuen. Im Ofen (Mitte, Umludt 180°) ca. 20 Min. gratinieren.

IMG

italienisches Familienrezept

Kartoffel-Pilz-Auflauf

600 g Kartoffeln

2 Zwiebeln

2 Knoblauchzehen

300 g Champignons

250 g Mozzarella

150 g Parmesan

1 Bund Basilikum

4 EL gehackte Petersilie

Salz

Pfeffer

1/8 l Gemüsebrühe

3 EL Semmelbrösel

Öl für die Form

Für 4 Personen

IMG 15 Min. Zubereitung

ca. 45 Min. Backen

Pro Person ca. 430 kcal, 33 g EW, 20 g F, 27 g KH

1 Kartoffeln waschen, schälen, in dünne Scheiben hobeln. Zwiebeln und Knoblauch schälen, beides hacken. Pilze putzen. Mit Mozzarella in Scheiben schneiden. Parmesan reiben. Basilikum waschen, trockenschütteln, Blättchen in Streifen schneiden.

2 Ofen auf 180° vorheizen. Die Form einfetten. Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Pilze, beide Käsesorten und Kräuter in Lagen einschichten, bis alles verbraucht ist. Jede Lage salzen, pfeffern. Mit Brühe begießen, mit Semmelbröseln bestreuen. Im Ofen (Mitte, Umluft 160°) ca. 45 Min. backen.

IMG

lässt sich gut vorbereiten

Gemüse-Pie

Hier haben wir uns von einem deftigen Gericht aus der britischen Küche inspirieren lassen: Shepherd’s Pie – ein Auflauf mit Fleisch und Kartoffelpüree.

800 g mehlig kochende Kartoffeln

Salz

100 g rote Linsen

100 g Zwiebeln

200 g Möhren

1 Aubergine

200 g Staudensellerie

1 Bund Petersilie

2 EL Sonnenblumenöl

Pfeffer

1 Prise gemahlener Kreuzkümmel

100 g Schmand

Öl für die Form

Für 4 Personen

IMG 25 Min. Zubereitung

ca. 20 Min. Backen

Pro Portion 230 kcal, 9 g EW, 13 g F, 20 g KH

1 Kartoffeln waschen, schälen und in Salzwasser in ca. 20 Min. garen. Kartoffeln abgießen und ausdampfen lassen. In einem Topf 300 ml Wasser bei mittlerer Hitze aufkochen lassen, die Linsen dazugeben, salzen und zugedeckt ca. 5 Min. köcheln lassen. Dann beiseite stellen, ca. 10 Min. quellen lassen und in ein Sieb abschütten.

2 Zwiebeln schälen und klein würfeln. Möhren putzen, schälen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Aubergine waschen, putzen und in ca. 11/2 cm große Würfel schneiden. Staudensellerie waschen, putzen und in ca. 1 cm dicke Scheibchen schneiden. Die Petersilie waschen und trockenschütteln, die Blättchen klein schneiden. Ofen auf 190° (Umluft 170°) vorheizen. Die Form einfetten.

3 In einem Topf das Öl bei mittlerer Hitze heiß werden lassen, die Zwiebeln darin glasig dünsten. Möhren und Aubergine dazugeben und ca. 2 Min. mit anbraten. Staudensellerie untermischen und knapp mit Wasser bedecken. Salzen, pfeffern und alles ca. 4 Min. köcheln lassen. Den Topf vom Herd ziehen. Die Linsen und zwei Drittel von der Petersilie unterheben, mit Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer kräftig würzen.

IMG

4 Die Kartoffeln im Topf mit dem Kartoffelstampfer glatt zerstampfen (Bild 1). Den Schmand unterrühren, das Püree leicht salzen.

IMG

5 Gemüse in die Form geben und glatt streichen. Kartoffelpüree über dem Gemüse verteilen, glatt streichen (Bild 2) und mit einem Messer ein Wellenmuster ziehen. Im Ofen (Mitte) in ca. 20 Min. goldbraun backen. Mit übriger Petersilie bestreuen.

UND DAZU?

Feldsalat oder Rucolasalat

VARIANTEN – MIT FLEISCH UND WURST

300 g Roastbeef oder Rumpsteak sehr klein würfeln. 1 Zwiebel schälen und hacken. 1 El Öl erhitzen, Zwiebel und Fleisch darin ca. 5 Min. anbraten. Das Fleisch salzen, pfeffern und unter das Gemüse mischen. Oder pro Person 1 Debrezinerwurst klein schneiden und mit dem Gemüse in die Form geben.

herzhaft | gelingt leicht

Rosenkohlgratin

Bodenständig und herzhaft – genau das Richtige für kalte Wintertage.

600 g Rosenkohl (frisch oder TK)

1 Zwiebel

40 g Walnusskerne

100 g Gouda

Salz

400 g Spätzle (aus dem Kühlregal)

Für den Guss

1 Zweig Thymian

400 ml Milch

4 Eier

1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben

Salz

Pfeffer

Butter für die Form

Für 4 Personen

IMG 20 Min. Zubereitung

ca. 40 Min. Backen

Pro Portion 690 kcal, 38 g EW, 25 g F, 82 g KH

1 Ofen auf 190° vorheizen. Form mit Butter einfetten. Rosenkohl waschen, putzen und halbieren (TK-Rosenkohl unaufgetaut und ganz verwenden). Die Zwiebel schälen, klein würfeln. Walnusskerne hacken. Käse reiben. 1/8 l Salzwasser aufkochen lassen. Rosenkohl darin zugedeckt 2 Min. köcheln lassen. In einem Sieb abtropfen und abkühlen lassen. Mit Zwiebel, Nüssen, 50 g Käse und Spätzle mischen. Die Mischung in die Form füllen.

2 Für den Guss den Thymian waschen und trockenschütteln, die Blättchen abzupfen. Mit Milch, Eiern, Muskat, Salz und Pfeffer verrühren. Über den Auflauf gießen, mit übrigem Käse bestreuen. Im Ofen (Mitte, Umluft 170°) ca. 40 Min. überbacken.

IMG

oben: Gemüse-Flan | unten: Rosenkohlgratin

französisch | vegetarisch

Gemüse-Flan

Der feine Flan schmeckt lecker als Vorspeise oder zu Kurzgebratenem.

3 Frühlingszwiebeln

600 g Spitzkohl (oder Weißkohl)

300 g Zucchini

200 g Möhren

2 EL Olivenöl

Salz

Pfeffer

3 Eier

400 ml Milch

2 Prisen Muskatnuss, frisch gerieben

80 g Edamer

Butter und Mehl für eine runde Form

Für 4 Personen

IMG 20 Min. Zubereitung

ca. 40 Min. Backen

Pro Person ca. 290 kcal, 17 g EW, 19 g F, 13 g KH

1 Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Kohl und Zucchini waschen und putzen. Den Kohl achteln und in Streifen schneiden. Zucchini in Scheiben schneiden. Möhren putzen, schälen und grob raspeln. 1 EL Öl erhitzen, den Kohl darin 3 Min. andünsten, salzen und pfeffern. Das übrige Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zucchini darin ca. 2 Min. dünsten. Salzen, pfeffern und abkühlen lassen. Die Eier trennen. Die Eigelbe mit Milch, Muskat, Salz und Pfeffer verrühren. Die Eiweiße steif schlagen. Den Käse reiben.

2 Backofen auf 190° vorheizen. Die Form einfetten, mit Mehl ausstreuen. Boden und Rand mit Zucchini auslegen. Kohl, Möhren und Frühlingszwiebeln einfüllen. Eischnee unter die Eiermilch ziehen und den Guss obenauf geben. Mit Käse bestreuen. Im Ofen (Mitte, Umluft 170°) ca. 40 Min. backen.

IMG

vegetarisch | kräuterwürzig

Mangold-Nudel-Auflauf

Ein besonderes Essvergnügen mit den kleinen, reisförmigen griechischen Nudeln, die es mittlerweile auch im Supermarkt gibt.

200 g griechische Kritharakinudeln (ersatzweise Makkaroni in kleinen Stücken)

Salz

500 g Mangold

1 Knoblauchzehe

1 l Gemüsebrühe

250 g gemischtes Gemüse in Streifen (z.B. Möhren, Lauch, Sellerie aus dem Kühlregal)

150 g Tofu

Für den Guss

1/2 l Sojamilch

3 Eier

1 Päckchen TK-8-Kräutermischung

Salz

Pfeffer

Für 4 Personen

IMG 30 Min. Zubereitung

ca. 35 Min. Backen

Pro Portion ca. 435 kcal, 21 g EW, 13 g F, 54 g KH

1 Nudeln in Salzwasser in ca. 10 Min. bissfest garen, abgießen und kalt abschrecken. Mangold waschen, putzen, die Stiele abschneiden und in ca. 2 cm große Rauten schneiden. Die Mangoldblätter längs halbieren und in Streifen schneiden. Knoblauch schälen und hacken.

2 In einem Topf die Brühe aufkochen lassen. Die Mangoldstiele zugeben und ca. 3 Min blanchieren, herausnehmen, kalt abschrecken und abtropfen lassen. Gemüsestreifen in der Brühe ca. 1 Min. blanchieren, herausnehmen, kalt abschrecken und in einem Sieb abtropfen lassen. Tofu klein würfeln.

3 Den Backofen auf 190° vorheizen. Für den Guss die Sojamilch mit Eiern und Kräutern verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen.

4 Nudeln mit Gemüsestreifen, Knoblauch, Kräutern, Tofu, Mangoldstielen und -streifen in einer Schüssel vermengen, salzen und pfeffern. Die Mischung in der Form verteilen. Mit der Eier-Sojamilch übergießen. Den Auflauf im Backofen (Mitte, Umluft 170°) ca. 35 Min. backen.

VARIANTE – MIT LAMMWÜRSTCHEN

Anstelle von Tofu pro Person 1 Lammwürstchen nehmen und in Scheiben schneiden. Die Würstchen gibt es im orientalischen Lebensmittelhandel.

VARIANTE – MIT SPINAT

Verwenden Sie frischen Spinat, wenn Sie keinen Mangold bekommen. Den Spinat dann nicht blanchieren, sondern in einer heißen Pfanne in wenig Öl kurz andünsten und zusammenfallen lassen.

VARIANTE – MIT OLIVENMUS UND PESTO

Anstelle der Kräuter 50 g Olivenmus (Tapenade) aus dem Glas und 5 EL Tomaten-Pesto aus dem Glas mit der Eier-Sojamilch vermischen und über den Auflauf gießen.

gelingt leicht | für Gäste

Brotauflauf mit Käse

8 Scheiben Vollkorntoast

300 g Austernpilze

1 Knoblauchzehe

3 Frühlingszwiebeln

1 EL Butter

2 EL Weißweinessig

Salz

Pfeffer

200 g alter Gouda

400 ml Milch

4 Eier

1/2 TL grobkörniger Senf

Butter für eine flache Form

Für 4 Portionen

IMG 20 Min. Zubereitung

ca. 45 Min. Backen

Pro Portion ca. 495 kcal, 31 g EW, 26 g F, 33 g KH

1 Ofen auf 180° vorheizen. Form einfetten. Toast entrinden, in ca. 3 cm große Quadrate schneiden. Die Form mit einigen Brotquadraten auslegen.

2 Austernpilze abreiben, putzen und in Streifen schneiden. Knoblauch schälen. Frühlingszwiebeln putzen, waschen, in dünne Ringe schneiden. Butter erhitzen, Austernpilze darin ca. 3 Min. anbraten, Knoblauch dazupressen. Essig unterrühren und verkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

3 Käse reiben. Pilze und Frühlingszwiebeln, Brot und Käse lagenweise in die Form geben. Für den Guss Milch, Eier und Senf verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Eiermilch darüber gießen. Im Ofen (Mitte, Umluft 160°) ca. 45 Min. backen.

VARIANTE – MIT MÜNSTER-KÄSE

Anstelle von Gouda Münster-Käse nehmen.

IMG

oben: Kürbisauflauf mit Bulgur | unten: Brotauflauf mit Käse

macht was her

Kürbisauflauf mit Bulgur

250 g Bulgur

600 g Kürbis

2 Zwiebeln

80 g Cashewnusskerne

1 EL Olivenöl

200 g Gemüsestreifen (aus dem Kühlregal)

Salz

Pfeffer

200 g Ziegenquark (ersatzweise Ricotta)

3 Eier

3 EL Garam Masala

1 EL Kurkumapulver

Öl für die Form

Für 4 Personen

IMG 40 Min. Zubereitung

30 Min. Quellen

ca. 35 Min. Backen

Pro Person ca. 560 kcal, 24 g EW, 25 g F, 63 g KH

1 Bulgur mit 600 ml lauwarmem Wasser bedecken und ca. 30 Min. quellen lassen. Kürbis schälen und in ca. 11/2 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und ebenfalls klein würfeln. Cashewnusskerne hacken. Den Ofen auf 180° vorheizen. Die Form mit Öl einpinseln. Olivenöl erhitzen. Die Zwiebeln darin glasig dünsten. Gemüsestreifen zugeben und ca. 2 Min. mitbraten, salzen, pfeffern und abkühlen lassen.

2 Ziegenquark und Eier verrühren. Bulgur, Kürbis, Garam Masala, Kurkuma, Cashewnusskerne, Salz und Pfeffer untermischen.

3 Die Hälfte der Mischung in die Form füllen. Die Gemüsestreifen darauf verteilen. Die übrige Bulgurmischung darauf geben und glatt streichen. Im Backofen (Mitte, Umluft 170°) ca. 35 Min. backen. Mit Blattsalat servieren.

IMG

kräftig | würzig

Blumenkohl-Gorgonzola-Auflauf

Unbedingt probieren! Der sanfte Blumenkohl und der kräftige Gorgonzola sind ein interessantes Duo. Ihr Gaumen wird Augen machen!

1/2 l Béchamelsauce (Rezept >)

600 g Blumenkohl

Salz

4 Tomaten

3 Frühlingszwiebeln

1 EL Rapsöl

Pfeffer

150 g Gorgonzola

1 Knoblauchzehe

3 Eier

Butter für die Form

Für 4 Personen

IMG 20 Min. Zubereitung

ca. 20 Min. Backen

Pro Person ca. 420 kcal, 20 g EW, 31 g F, 17 g KH

1 Die Béchamelsauce zubereiten. Den Blumenkohl waschen, putzen und in Röschen teilen. Den Strunk schälen und in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Salzwasser aufkochen lassen. Röschen und Scheiben darin ca. 2 Min. blanchieren, herausnehmen und kalt abschrecken.

2 Die Tomaten waschen, vierteln und ohne die Stielansätze in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und schräg in ca. 1 cm lange Stücke schneiden. Öl erhitzen, Tomaten und Frühlingszwiebeln darin bei schwacher Hitze 5 Min. braten, salzen und pfeffern.

3 Den Backofen auf 190° vorheizen. Die Form mit Butter einfetten. Den Gorgonzola in die Béchamelsauce bröckeln und unter Rühren schmelzen, dann abkühlen lassen. Knoblauch schälen und dazupressen. Die Eier unterrühren.

4 Blumenkohl, Tomaten und Frühlingszwiebeln in die Form füllen, salzen und pfeffern. Die Sauce über das Gemüse gießen. Im Ofen (Mitte, Umluft 170°) ca. 20 Min. backen. Dazu passt Risotto.

VARIANTE – MIT KARTOFFELN

Ersetzen Sie den Blumenkohl nach Belieben durch Kartoffelscheiben, diese vor dem Mischen 5 Min. vorgaren.

IMG

gelingt leicht

Wirsingauflauf

600 g Kartoffeln

Salz

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

500 g Wirsing

2 EL Olivenöl

2 Prisen Muskatnuss, frisch gerieben

Pfeffer

200 g

Crème fraîche

2 Eier

3 EL gehackte Petersilie

60 g Semmelbrösel

Butter für die Form

Für 4 Personen

IMG 30 Min. Zubereitung

ca. 35 Min. Backen

Pro Person ca. 460 kcal, 12 g EW, 31 g F, 38 g KH

1 Kartoffeln waschen, mit Schale in Salzwasser in 20 Min. garen. Form einfetten. Kartoffeln pellen, in Scheiben schneiden, in die Form schichten. Ofen auf 190° vorheizen. Zwiebel und Knoblauch schälen, beides hacken. Wirsing putzen, waschen, vierteln, vom Strunk befreien, in Streifen schneiden.

2 Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin dünsten. Wirsing 4 Min. mitdünsten. Mit Muskat, Salz, Pfeffer würzen, beiseite stellen. Crème fraîche und Eier verquirlen, unter den Wirsing rühren. Auf die Kartoffeln geben. Mit Petersilie, Bröseln bestreuen. Im Ofen (Mitte, Umluft 170°) ca. 35 Min. backen.

IMG

für Gäste | fein als Vorspeise

Gemüse à la crème

1/2 l Käse-Sahne-Sauce (Variante >)

250 g Knollensellerie

250 g Lauch

250 g Fenchel

6 EL Gemüsebrühe

1 EL frische Thymianblättchen

2 EL gehackte Petersilie

Salz

Pfeffer

2 Eier

Butter für die Form

Für 4 Personen

IMG 30 Min. Zubereitung

ca. 20 Min. Backen

Pro Person ca. 215 kcal, 8 g EW, 15 g F, 12 g KH

1 Sauce zubereiten. Sellerie schälen, sehr klein würfeln. Lauch putzen, halbieren, waschen, in dünne Streifen schneiden. Fenchel waschen putzen, halbieren, ohne Strunk ca. 1 cm groß schneiden.

2 Ofen auf 190° (Umluft 170°) vorheizen. Form einfetten. Brühe aufkochen lassen. Sellerie darin ca. 1 Min. dünsten. Lauch und Fenchel zugeben, alles in 5 Min. garen. Thymian und Petersilie unterrühren, salzen, pfeffern. Gemüse in die Form geben. Sauce mit Eiern verquirlen, darüber gießen. Im Ofen (Mitte) ca. 20 Min. backen. Dazu passen Pellkartoffeln und trockener Weißwein.

geht ganz leicht | mediterran

Paprika-Reis-Auflauf

Sehr fein: der Reis gart unter einer würzigen Decke aus Schafkäse und Oliven.

200 g Reis

je 1 rote und grüne Paprikaschote

2 große Tomaten

1 Bund Basilikum

2 Zwiebeln

10 getrocknete Tomaten

Salz

Pfeffer

2 Eier

1/4 l Milch

2 TL Olivenöl

2 Eiweiße

200 gSchafkäse

80 g grüne Oliven (ohne Stein)

Butter für die Form

Für 4 Personen

IMG 35 Min. Zubereitung

ca. 40 Min. Backen

Pro Portion ca. 490 kcal, 23 g F, 21 g EW, 54 g KH

1 Reis in 15 Min. garen, dann in ein Sieb abgießen. Ofen auf 190° vorheinzen. Form einfetten. Paprikaschoten waschen, halbieren, putzen, ca. 1 cm groß würfeln. Tomaten waschen, ebenfalls würfeln. Basilikum waschen und trockenschütteln, Blättchen in Streifen schneiden. Zwiebeln schälen und hacken.

2 Getrocknete Tomaten in Streifen schneiden und mit dem Reis mischen, salzen und pfeffern. In die Form geben. Die ganzen Eier mit der Milch verquirlen, salzen, pfeffern. Eiermilch darüber gießen. Im Ofen (Mitte, Umluft 170°) 10 Min. backen.

3 Öl erhitzen, Zwiebeln, Paprika und Tomaten darin 4 Min. dünsten. Eiweiße steif schlagen. Schafkäse und Oliven pürieren. Mit Basilikum, Salz und Pfeffer würzen. Gemüse unterrühren. Eischnee unterziehen. Auf den Reis geben, 30 Min. backen.

IMG

oben: Gratinierte Polenta | unten: Paprika-Reis-Auflauf

schnell | gut vorzubereiten

Gratinierte Polenta

Schlicht im Zutatenmix, fix in der Zubereitung und umwerfend im Geschmack.

1/2 l Gemüsebrühe

150 g Maisgrieß (Polenta)

1 Bund Schnittlauch

Salz

Pfeffer

80 g Fontina in Scheiben

20 g Parmesan, frisch gerieben

50 ml Milch

Butter für die Form

Für 4 Personen

IMG 20 Min. Zubereitung

ca. 15 Min. Backen

Pro Portion ca. 270 kcal, 11 g F, 11 g EW, 31 g KH

1 Brühe aufkochen lassen. Maisgrieß mit einem Schneebesen einrühren, aufkochen und unter Rühren bei schwacher Hitze 6 Min. köcheln lassen. Schnittlauch waschen, trockenschütteln, in Röllchen schneiden, unter die Polenta rühren. Polenta salzen und pfeffern, ca. 1 cm dick auf eine Platte geben, glatt streichen und erkalten lassen.

2 Ofen auf 200° (Umluft 180°) vorheizen. Eine breite Form einfetten. Polenta in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, in die Form legen. Käsescheiben darauf legen, Parmesan darüber streuen, mit Milch umgießen. Im Ofen (Mitte) 15 Min. backen.

TAUSCHTIPPS

Anstelle von Fontina Edamer, Taleggio oder Greyerzer verwenden. Oder die Polentascheiben mit Tomaten, Basilikum und Mozzarella belegen.

IMG

Käsesoufflé

Zart und ein kleines bisschen empfindlich gibt sich dieser Klassiker. Mit den anschaulichen Fotos lässt er sich aber problemlos zubereiten.

Für die Béchamelsauce

50 g Butter

50 g Mehl (Type 550)

1/4 l Milch

Außerdem

4 frische Eier

125 g Emmentaler

1 Prise edelsüßes Paprikapulver

2 Prisen Muskatnuss, frisch gerieben

Salz

Pfeffer

21/2 TL Speisestärke

Butter und Mehl für die Souffléform

Für 4 Personen

IMG 30 Min. Zubereitung

ca. 40 Min. Backen

Pro Person ca. 390 kcal, 19 g EW, 29 g F, 13 g KH

IMG

1 Die Form einfetten und mit Mehl ausstreuen (Bild 1). Butter in einem Topf schmelzen lassen. Das Mehl dazugeben und unter Rühren in 3 Min. goldgelb anschwitzen. Nach und nach die Milch zugießen und mit dem Schneebesen unterrühren, bis die Sauce glatt ist. Mit dem Pürierstab aufschlagen.

2 Die Sauce aufkochen und bei schwacher Hitze 5 Min. köcheln lassen. Dabei mit einem Kochlöffel ständig rühren, damit nichts am Boden ansetzt. Vom Herd ziehen und etwas abkühlen lassen.

3 Die Eier trennen. Den Käse reiben. Nach und nach die Eigelbe mit dem Schneebesen unter die Sauce rühren, bis eine glatte Masse entsteht. Den Käse untermischen, alles mit Paprikapulver, Muskat, Salz und Pfeffer kräftig würzen.

4 Den Backofen auf 200° vorheizen. Die Eiweiße mit 1 Prise Salz in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät steif schlagen und dabei die Speisestärke unterschlagen.

IMG

5 Den Eischnee nach und nach mit einem Kochlöffel vorsichtig unter die Soufflémasse heben (Bild 2). Die Masse bis 1/2 cm unter den Rand in die Form einfüllen. Ein Wasserbad vorbereiten. Dafür die Fettpanne aus dem Backofen mit Wasser füllen.

6 Die Form in das Wasserbad stellen und das Soufflé im Backofen bei 200° (2. Schiene von unten, Umluft 170°) ca. 20 Min. backen. Die Temperatur auf 190° (Umluft 170°) herunterschalten, das Soufflé in weiteren 20 Min. fertig backen, dabei die Ofentüre geschlossen lassen. Sofort und ohne Zugluft servieren, damit das Soufflé nicht zusammenfällt.

GETRÄNKETIPP

trockener Weißwein

VARIANTEN

Statt Emmentaler Greyerzer oder Roquefort und 1 Williams-Birne in Würfeln in die Soufflémasse geben.

TIPP – KLEIN & FEIN

Sie können die Soufflémasse auch in 4 Portionsförmchen oder feuerfeste Tassen füllen. Die Backzeit verkürzt sich dann auf 25–30 Min.

Veggi-Food vom Feinsten

Penne-Spargel-Gratin

250 g Penne-Nudeln

Salz

400 g weißer Spargel

400 g grüner Spargel

3 Frühlingszwiebeln

2 EL Bärlauchpesto (Glas)

100 ml Sojacreme (Supermarkt)

1 Knoblauchzehe

150 g Parmesan

1 TL Olivenöl

Pfeffer

Butter für die Form

Für 4 Personen

IMG 30 Min. Zubereitung

ca. 25 Min. Backen

Pro Portion ca. 655 kcal, 29 g EW, 36 g F, 53 g KH

1 Die Penne in kochendem Salzwasser in ca. 10 Min. bissfest kochen, dann in ein Sieb abgießen. Den weißen Spargel schälen, das untere Ende abschneiden. Den grünen Spargel waschen und putzen. Die Spargelstangen schräg in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Salzwasser aufkochen lassen, Spargel zugeben und zugedeckt ca. 2 Min. dünsten, dann herausnehmen. Bärlauchpesto mit der Sojacreme verrühren.

2 Backofen auf 190° vorheizen. Die Form mit Butter einfetten. Knoblauch schälen. Den Käse reiben. Öl erhitzen, Frühlingszwiebeln darin andünsten, den Knoblauch dazupressen. Penne, Spargel, Sojacreme und 80 g Käse zugeben und untermischen, salzen und pfeffern. Die Mischung in die Form füllen und mit dem übrigen Käse bestreuen. Im Ofen (Mitte, Umluft 170°) ca. 25 Min. überbacken.

IMG

links: Penne-Spargel-Gratin | rechts: Käsespätzle-Gratin

herzhaft | preiswert

Käsespätzle-Gratin

1 rote Zwiebel

250 g Äpfel (z.B. Boskop)

200 g Lauch

80 g Butter

800 g Spätzle (aus dem Kühlregal)

Salz

Pfeffer

3 EL gehackte Petersilie

150 g Bergkäse (oder Greyerzer)

Butter für die Form

Für 6 Personen

IMG 20 Min. Zubereitung

ca. 20 Min. Backen

Pro Person 690 kcal, 25 g EW, 23 g F, 97 g KH

1 Die Form mit Butter einfetten. Den Backofen auf 180° vorheizen. Zwiebel schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Scheibchen schneiden. Lauch putzen, längs halbieren, gründlich waschen und in dünne Streifen schneiden.

2 1 EL Butter in einer Pfanne erhitzen, Spätzle zugeben und 3 Min. anbraten. In einer zweiten Pfanne übrige Butter erhitzen, die Zwiebel darin glasig dünsten. Lauchstreifen zugeben und ca. 3 Min. mitbraten. Äpfel untermischen und alles ca. 6 Min. braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Petersilie unterrühren.

3 Das Gemüse mit den Spätzle in einer Schüssel mischen. Die Mischung in die Form füllen. Den Käse reiben und darüber streuen. Im Ofen (Mitte, Umluft 170°) ca. 20 Min. backen.

Klassiker | gästetauglich

Überbackene Cannelloni

800 ml Tomaten-Kräuter-Sauce (Rezept >)

300 g reife Tomaten

60 g Pinienkerne

3 Knoblauchzehen

800 g Blattpinat (frisch oder TK)

1 TL Olivenöl

150 g Mascarpone

Salz

Pfeffer

70 g Parmesan

16 Hartweizen-Cannelloni

1 TL getrockneter Majoran

Für 4 Personen

IMG 30 Min. Zubereitung

ca. 40 Min. Backen

Pro Person ca. 660 kcal, 22 g EW, 36 g F, 57 g KH

1 Die Tomaten-Kräuter-Sauce zubereiten. Tomaten waschen und ohne Stielansätze klein würfeln. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Knoblauch schälen. Spinat waschen, von den groben Stielen befreien und grob klein schneiden (TK-Spinat auftauen lassen). Olivenöl erhitzen, Spinat zugeben und ca. 4 Min. dünsten, abkühlen lassen und ausdrücken. Mit Pinienkernen und Mascarpone vermengen. Den Knoblauch dazupressen, salzen und pfeffern.

2 Backofen auf 190° vorheizen. Parmesan reiben. Den Boden einer Form mit etwas Tomaten-Kräuter-Sauce bedecken. Cannelloni mit der Spinat-Mascarpone-Masse füllen und in die Sauce legen. Tomatenwürfel, restliche Sauce und Majoran auf den Cannelloni verteilen. Den Parmesan darüber streuen. Im Ofen (Mitte, Umluft 170°) ca. 40 Min. backen.

IMG

oben: Überbackene Cannelloni | unten: Farfalle-Ricotta-Auflauf

herzhaft | macht was her

Farfalle-Ricotta-Auflauf

300 g Farfalle (Schmetterlingsnudeln)

Salz

3 Eier

200 g Ricotta

200 g saure Sahne

Pfeffer

1 Knoblauchzehe

40 g getrocknete Tomaten

80 g Rucola

200 g Brokkoli

2 EL Mandelstifte

Butter für die Form

Für 4 Personen

IMG 30 Min. Zubereitung

ca. 25 Min. Backen

Pro Portion ca. 565 kcal, 25 g EW, 21 g F, 66 g KH

1 Farfalle in Salzwasser in ca. 10 Min. bissfest kochen, dann abgießen und abtropfen lassen. Ofen auf 190° vorheizen. Form einfetten. Eier trennen. Eiweiße steif schlagen und kalt stellen. Eigelbe mit Ricotta und saurer Sahne glatt rühren. Salzen und pfeffern. Knoblauch schälen und dazupressen.

2 Tomaten in Streifen schneiden. Rucola waschen, von den groben Stielen befreien, grob klein schneiden. Brokkoli waschen, putzen, in Röschen teilen. Röschen und Stiel in dünne Scheiben schneiden. Salzwasser aufkochen lassen. Brokkoli ca. 2 Min. blanchieren, herausnehmen, abtropfen lassen.

3 Mandelstifte in einer Pfanne ohne Fett rösten. Mit Nudeln, Tomaten, Rucola und Brokkoli unter die Ricottamasse rühren. Den Eischnee unterheben, die Masse in die Form füllen. Im Ofen (Mitte, Umluft 170°) ca. 25 Min. backen.